Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsung SmartThings Gateway (19002248 ) und weitere Kommunikationsmodule (19002620)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Neue Erkenntnisse:
    Das "SuperToken" hat nicht geholfen. Aber ich habe in einem weiteren Logfile eine Fehlermeldung gefunden:
    LBS_ST_19002620 (ohne GeräteID)
    Code:
    2022-08-19 10:09:02    150619    11511    Kritisch    Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/SmartThings/smartthings.php   Fehlercode: 8   Zeile: 2   Use of undefined constant JSON_UNESCAPED_SLASHES - assumed 'JSON_UNESCAPED_SLASHES'
    2022-08-19 10:09:02    151633    11511    Kritisch    Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/SmartThings/smartthings.php   Fehlercode: 2   Zeile: 2   json_encode() expects parameter 2 to be long, string given

    Kommentar


      #17
      Hast du centos 7 oder 6 ?

      mach mal in der shell

      php -version.

      Das ganze ist für php 7.x
      Zuletzt geändert von sipiyou; 20.08.2022, 10:59.

      Kommentar


        #18
        Ok, da liegt der Hase im Pfeffer. Ich bin noch auf CentOS 6 mit PHP 5. Hatte es mir schon halb gedacht :-( nachdem ich mal nach der JSON-Meldung gegoogled hatte.
        Dann geht's bei mir hier erst nach nem Update weiter.

        Kommentar


          #19
          gib mir mal deine php version, vielleicht kriegen wir das auch anders hin.

          auf der shell "php -v" ausführen.

          Kommentar


            #20
            Die ist schon ein paar Tage alt.
            Code:
            [root@edomi ~]# php -v
            PHP 5.3.3 (cli) (built: Nov 1 2019 12:28:08)
            Copyright (c) 1997-2010 The PHP Group
            Zend Engine v2.3.0, Copyright (c) 1998-2010 Zend Technologies
            [root@edomi ~]#
            Ich vermute mal, daß der "Problemaufruf" in der ST-Library versteckt ist.

            Kommentar


              #21
              Ja, das ist die Library.

              Editier bitte die Datei, die liegt unter [Edomi-Root]/main/include/php/SmartThings

              $request = json_encode($myArray, JSON_UNESCAPED_SLASHES);

              und änder die in

              $request = str_replace('\\/', '/', json_encode($myArray));

              Kommentar


                #22
                Ich war über das verlängerte WE weg und komme darum erst jetzt dazu.
                Vielen Danke für diesen OldVersion-Support: auf den ersten Blick klappt's jetzt. Ich kann die AC mal ein- und ausschalten und bekomme nach 1-2 Sek den neuen Status.
                Den Rest teste ich später.

                Kommentar


                  #23
                  Hat jemand von euch SmartThings für einen TV laufen mit dem SmartThings Gateway (19002248)?

                  Leider kann ich den LBS SamsungOCFTV an Eingang (LBS 19002621) im Downloadbereich nicht finden. Würde gerne meinen Fernseher steuern können (AN/AUS, Quellenwahl)

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab den LBS hochgeladen. Es gibt auch ein Update für das GW+Klima-Modul. Allerdings ist PHP 7.x die Vorrausetzung.

                    Den TV-LBS hab ich auch hochgeladen, aber dummerweise gibt es bei SmartThings diverse Probleme. Die API liefert irgendwelche Dummy-Werte zurück - jedenfalls bei meinem TV. Wenn die die von mir gemeldeten Fehler für die Klima gefixed haben, werd ich denen auch noch die Fehler beim TV mitteilen.

                    Kannst ja testen und berichten, ob das bei deinem TV funktioniert.

                    Kommentar


                      #25
                      War übers WE unterwegs, aber werde heute den LBS mal testen und berichten.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe mal eben getestet: Es sieht tatsächlich so aus als würden über die API teilweise Dummywerte zurückkommen.

                        Getestet habe ich mit einem Samsung The Frame 2021 (GQ50LS03AAUXZG) mit Tizen.

                        Hier mein Ergebnis:

                        - Status (E10/A1)
                        Ich bekomme den Fernseher mit E10 ein- und ausgeschaltet. AUS ist wirklich AUS (schwarzer Bildschirm, nicht Kunstmodus).
                        Wenn ich ihn aus dem AUS über den LBS wecke geht auch wirklich AN und nicht in den Kunstmodus. Aus meiner Sicht ist das Verhalten plausibel.
                        Wenn der Fernseher dann auch dem AN in den Kunstmodus wechselt, bleibt der Status A1 auf AN. Die API behandelt den Kunstmodus also als AN. Wenn ich meine unten stehenden Testergebnisse richtig interpretiere, dann wird der Kunstmodus wie eine "normale" Quelle behandelt.

                        - Lautstärke (E11/A2)
                        Lautstärke kann an A2 angelegt werden und der Fernseher stellt auch die ausgewählte Lautstärke ein. Jedoch wird auch nach Ablauf der Pullingtime A2 nicht aktualisiert sondern steht immer auf "7", egal ob ich mit der Fernsehfernbedienung ändere oder über den LBS. Hier sieht es nach einem Dummywert der API aus.

                        - Mute (E12/A3)
                        Verhält sich analog zur Lautstärke. Ich kann muten und demuten über den E12, aber A3 wird nicht aktualisiert sondern steht immer auf "-1", egal ob ich mit der Fernsehfernbedienung ändere oder über den LBS. Hier sieht es nach einem Dummywert der API aus.

                        - Kanäle, Sendernamen und Quellen
                        Konnte ich leider nicht wirklich gut testen, da ich den internen Receiver nicht nutze und kein Kabel oder Sat angeschlossen habe.

                        Als Sendernamen bekomme ich aber die jeweilige Quelle oder App angezeigt.
                        Hier meine ermittelten Ergebnisse für A5 anhand der jeweiligen Quelle, die ich schnell durchgeguckt habe:

                        Quelle Magenta App -> g0nt8dscF0.MagentaTV
                        Quelle Netflix -> org.tizen.netflix-app
                        Quelle Amazon Prime -> org.tizen.primevideo
                        Quelle Disney -> MCmYXNxgcu.DisneyPlus
                        Quelle WOW -> Mo5FtpAjGy.Skyonline
                        Quelle YouTube -> 9Ur5IzDKqV.TizenYouTube
                        Quelle ARD Mediathek -> SrAoJxGQUf.ARD
                        Quelle ZDF Mediathek -> yPSlpvfeTf.ZDFmediathek
                        Quelle DAZN -> 8HwqClkwtp.DAZN
                        Quelle Rakuten -> vbUQClczfR.Wuakitv
                        Quelle HDMI mit angeschlossenem Denon AVR -> My Content Browser
                        Quelle NAS DLNA -> My Content Browser
                        Quelle Kunstmodus -> art
                        Quelle HDMI ohne angeschlossenes Gerät -> Wird nicht als Sender angezeigt, Sendername bleibt leer.

                        Wenn ich diese Namen direkt in den E14 kopiere und setze, passiert jedoch nichts. Anscheinend kann man diese Namen so nicht nutzen, um die Quellen/Apps umzuschalten.

                        Ich habe mal versucht die Kommandos der API zu finden, leider ohne Erfolg. Hast du da was? Denn besonders Interessant wäre für mich die Quellenauswahl (Kunstmodus, Netflix, Magenta TV App, HDMI 1-n,...)

                        Kommentar


                          #27
                          Die folgenden URLs hatte ich mal gefunden und mir abgespeichert.
                          Hat zwar nichts mit der SmartThings Cloud zu tun, funktionieren jedoch lokal bei meinem Tizen OS TV.

                          # launch youtube
                          curl -X POST http://TV_IP:8001/api/v2/applications/111299001912

                          # get status
                          curl -X GET http://TV_IP:8001/api/v2/applications/111299001912

                          # close
                          curl -X DELETE http://TV_IP:8001/api/v2/applications/111299001912

                          # open installation page in Samsung store
                          curl -X PUT http://TV_IP:8001/api/v2/applications/111299001912

                          Ich hatte erhofft eine API zur Steuerung zu finden wie sie bei Sony über das Simple IP Control möglich ist.
                          Den Baustein teste ich demnächst auch gerne, da ich bisher Power on / off usw. noch nicht lokal in der Api gefunden habe.

                          Kommentar


                            #28
                            Matthy: Ok, also gleiche Katastrophe... Bei dir zeigt der wenigstens irgendwas anderes an. Bei meinem (UE82NU8009) wird nur RTL II angezeigt, egal ob youtube usw.

                            Die API unterstützt die Quellenauswahl, ob die funktioniert ist noch dahingestellt. Mal schauen, ob ich dieses Wochenende dazu komme, dann implementier ich die Funktion auch, dann kannst du testen.

                            Kommentar


                              #29
                              Teste ich auf jeden Fall gerne!

                              Kommentar


                                #30
                                Hat mir keine Ruhe gelassen
                                Bitte Gateway + 19002621 updaten. Jetzt gibts noch paar mehr Optionen zum setzen.

                                Das setzen funktioniert bei mir, nur beim Soundmodus gibt der mir den aktualisierten Wert aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X