Hallo zusammen,
ich hätte mal eine best practice Frage zu Edomi und Influxdb. Ich teste das gerade etwas und versuche es optimal aufzubauen.
Aber wie macht man das am besten?
Ich habs einmal mit dem LBS 19002576 versucht. Also alle Tempwerte in Edomi in ein Archiv schreiben und die dann nach Influx mit dem LBS Syncen. Dann hab ich x measurements und keine tags
Alternativ hab ich mal versucht jeden Wert direkt beim ermitteln ins Edomi Archiv schreiben zu lassen (damit ich erstmal noch die Diagramme in Edomi hab) und parallel mit dem LBS 19002380 nach Influx. Hier kann ich dann ja ein Tag etc. mitgeben (z.b. Raumtemperatur, oder Zimmernamen). Heist aber, ich müsste jeden Wert immer "live" nach Influx schreiben.. mit X LBS'n ?! Ob das aus Performance etc. Sicht so gut ist? Oder mach ich mir da zu viel Kopf?
Aus Auswertungssicht wäre es dann natürlich noch super, wenn alle z.B. Temperaturdaten immer zur gleichen Zeit geschrieben werden bzw wenn ich immer den gleichen Zeitstempel mitgebe, da ich in Influx beim Auswerten gesehen habe, dass es deutlich besser wäre, wenn Werte zur gleichen Zeit kommen, sonst sieht man in der Grafik ggf. den anderen Wert nicht genau (oder gibts da eine andere Möglichkeit?
Vielleicht könnt Ihr mal Berichten, wie ihr da so umsetzt?
Vielen Dank
Markus
ich hätte mal eine best practice Frage zu Edomi und Influxdb. Ich teste das gerade etwas und versuche es optimal aufzubauen.
Aber wie macht man das am besten?
Ich habs einmal mit dem LBS 19002576 versucht. Also alle Tempwerte in Edomi in ein Archiv schreiben und die dann nach Influx mit dem LBS Syncen. Dann hab ich x measurements und keine tags
Alternativ hab ich mal versucht jeden Wert direkt beim ermitteln ins Edomi Archiv schreiben zu lassen (damit ich erstmal noch die Diagramme in Edomi hab) und parallel mit dem LBS 19002380 nach Influx. Hier kann ich dann ja ein Tag etc. mitgeben (z.b. Raumtemperatur, oder Zimmernamen). Heist aber, ich müsste jeden Wert immer "live" nach Influx schreiben.. mit X LBS'n ?! Ob das aus Performance etc. Sicht so gut ist? Oder mach ich mir da zu viel Kopf?
Aus Auswertungssicht wäre es dann natürlich noch super, wenn alle z.B. Temperaturdaten immer zur gleichen Zeit geschrieben werden bzw wenn ich immer den gleichen Zeitstempel mitgebe, da ich in Influx beim Auswerten gesehen habe, dass es deutlich besser wäre, wenn Werte zur gleichen Zeit kommen, sonst sieht man in der Grafik ggf. den anderen Wert nicht genau (oder gibts da eine andere Möglichkeit?
Vielleicht könnt Ihr mal Berichten, wie ihr da so umsetzt?
Vielen Dank
Markus
Kommentar