Danke erstmal schon für die guten Antworten/Ratschläge!
@Marino: Habe es genau so gemacht wie in deiner Anleitung. Nur das mit der PA gleichsetzen Edomi nicht. Aber wie du schon schreibst, gibt es die glaub ich bei Edomi nicht. Habe aufjedenfall in der Edomi.ini keinen Eintrag mit Physikalischer Adresse gefunden. Ich habe nämlich einfach bei dem Dummy-Gerät eine freie PA von der Linie verwendet und gehofft das die Zuordnung mit der verknüpften Gruppen-Adresse stattfindet und daher die ETS weiß woher es kommt, also vom Dummy-Gerät, auch ohne PA-Vergleich.
Habe anfangs auch ganz ohne Logik versucht den Wert auf den Bus zuschreiben mit der Dummy-GA klappte auch nicht. Logik zeigt die Werte richtig an, aber in der ETS erscheint kein Wert im Gruppenmonitor. Es kann jetzt höchstens sein das der Wert zwar in der KNX-Welt angekommen ist, aber der Gruppenmonitor nicht auflistet. Muss ich im Anschluss gleich mal testen ob der Wert trotzdem von KNX-Geräten angezeigt wird wie z.B. Glastater.
Wegen Weinzierl-Tunnel. Ich habe es folgend eingestellt und gedacht so wäre es richtig, da ich ja den kompletten KNX-Traffic sehe in Edomi.
ETS.jpgEdomi-Tunnel.jpg
Ist es hier falsch den selben UDP-Port für den Router und für Edomi zuzuteilen?
Folgendes Bild sehe ich im ETS-Gruppenmonitor (Bild 1 mit Licht schalten über Glastaster und Bild 2 Licht schalten über Edomi - gleiche GA)
Glastaster.jpg
Edomi.jpg
Wir ihr seht, erkennt man am zweiten Bild nicht, wer den Schaltbefehl gegeben hat, nur die Rückmeldung ist zu sehen.
Hab ihr im Forum öfter gelesen, das man an anhand der Quelle (bei Edomi dann der KNX-Router) erkennen kann das es von Edomi/Visu kommt. Ist bei mir aber nicht so.
@Marino: Habe es genau so gemacht wie in deiner Anleitung. Nur das mit der PA gleichsetzen Edomi nicht. Aber wie du schon schreibst, gibt es die glaub ich bei Edomi nicht. Habe aufjedenfall in der Edomi.ini keinen Eintrag mit Physikalischer Adresse gefunden. Ich habe nämlich einfach bei dem Dummy-Gerät eine freie PA von der Linie verwendet und gehofft das die Zuordnung mit der verknüpften Gruppen-Adresse stattfindet und daher die ETS weiß woher es kommt, also vom Dummy-Gerät, auch ohne PA-Vergleich.
Habe anfangs auch ganz ohne Logik versucht den Wert auf den Bus zuschreiben mit der Dummy-GA klappte auch nicht. Logik zeigt die Werte richtig an, aber in der ETS erscheint kein Wert im Gruppenmonitor. Es kann jetzt höchstens sein das der Wert zwar in der KNX-Welt angekommen ist, aber der Gruppenmonitor nicht auflistet. Muss ich im Anschluss gleich mal testen ob der Wert trotzdem von KNX-Geräten angezeigt wird wie z.B. Glastater.
Wegen Weinzierl-Tunnel. Ich habe es folgend eingestellt und gedacht so wäre es richtig, da ich ja den kompletten KNX-Traffic sehe in Edomi.
ETS.jpgEdomi-Tunnel.jpg
Ist es hier falsch den selben UDP-Port für den Router und für Edomi zuzuteilen?
Folgendes Bild sehe ich im ETS-Gruppenmonitor (Bild 1 mit Licht schalten über Glastaster und Bild 2 Licht schalten über Edomi - gleiche GA)
Glastaster.jpg
Edomi.jpg
Wir ihr seht, erkennt man am zweiten Bild nicht, wer den Schaltbefehl gegeben hat, nur die Rückmeldung ist zu sehen.
Hab ihr im Forum öfter gelesen, das man an anhand der Quelle (bei Edomi dann der KNX-Router) erkennen kann das es von Edomi/Visu kommt. Ist bei mir aber nicht so.
Kommentar