Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quo vadis Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Zusammen,

    ich finde es sehr Schade, das für uns die Entwicklung von Edomi vorbei sein soll.
    Ich möchte es auch gerne weiternutzen und versuche mich gerade mit Yves Template daran ein eigenes Template zu bauen mit RockyLinux9 und remi-php-7.4.

    Eine Frage hätte ich da mal. Verstößt es eigentlich auch gegen die Lizenz wenn die Wissenden (es gibt ja welche die u.a. Rocky9 mit PHP8 nutzen) darüber philosophieren welche Dateien bzw. Funktionen theoretisch angeschaut werden müssten im Bezug auf PHP8?
    Bei einer Diskussion, hat man ja den Code im eigentlichen Sinne nicht angefasst. Oder evtl. eine Info wie man mehr Fehlerlogs bekommen kann?
    Hatte da in einem anderen Thema was von z.B. "socket_create" gelesen und hier ändert sich das ja von Ressource auf Object.... Da läuft ja die Visu auf Fehler.

    Bei jonofe​ läuft ja wohl schon länger zumindest ein Testsystem mit Rocky9 und PHP8, daher hat er ja sich die Sache schonmal angesehen.


    Ich selbst versuche mich gerade erst in die ganze PHP Thematik reinzuarbeiten. Vielleicht hat auch hier jemand einen Tipp wie ich da vorankomme.

    Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Version 1.48 noch unter GNU Lizenz. Aber Teile des Codes sind verschlüsselt. Eine Verschlüsselung widerspricht aber der GNU. Sowas kann man z.B. an Free Software Foundation (FSF) melden. Die würden das dann prüfen.

    Vielen Dank.
    Gruß
    Gecko
    Zuletzt geändert von Gecko; 10.09.2024, 13:52.

    Kommentar


      Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
      Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Version 1.48 noch unter GNU Lizenz. Aber Teile des Codes sind verschlüsselt. Eine Verschlüsselung widerspricht aber der GNU. Sowas kann man z.B. an Free Software Foundation (FSF) melden. Die würden das dann prüfen.
      Naja, die Frage ist halt ob man diesen Weg gehen will/muss.
      Persönlich fände ich es natürlich auch gut, wenn es ein Edomi 2.0 geben würde. Man könnte da schon viel machen. Die Frage ist halt, wie sich das ganze in die Reihe existierender Lösungen integrieren soll.
      Es ist schon erstaunlich - anders kann man es nicht sagen - was gaert da alleine aufgebaut hat.

      Mit ausreichend Mitstreitern könnte man vielleicht was auf die Beine stellen, was nicht Edomi ist, aber ein sinnvoller Baustein in der existierenden Landschaft existierender Smarthome Lösungen.

      In der Richtung:
      - Visu-Editor, Logik-Editor auf Basis von Edomi
      - Modernes Datenbank-Backend
      - Nativer MQTT support


      Zuletzt geändert von DerSeppel; 23.09.2024, 07:56.

      Kommentar


        Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
        In der Richtung:
        - Visu-Editor, Logik-Editor auf Basis von Edomi
        - Modernes Datenbank-Backend
        - Nativer MQTT support
        ... und mit Logik-Simulation auf Basis aufgezeichneter historischer Werte des BUS.

        Kommentar


          Guten Abend, da ich mit einem meiner Autom.Server Probleme habe dich sich einfach nicht lösen lassen wollte ich mir nochmal EDOMI zu Gemüte führen.
          Leider ließ sich der partout nicht mehr dazu überreden neu zu starten. Im April war das noch möglich. Nachdem ich das hier lese liegt es nahe das da wohl gar nichts mehr möglich ist.
          Schade eigentlich..Thats live
          Schönen Abend...
          Skip

          Kommentar


            Skippper45 Was hat dein nicht startendes Edomi mit diesem Thema hier zu tun? Edomi läuft nach wie vor gut und stabil...
            Das einzigste ist das Edomi zu 99,9% nicht weiter entwickelt werden wird.... Aber nutzbar bleibt es trotzdem....

            Kommentar


              Edomi wird leider nicht weiterentwickelt aber es macht was es soll (und das bei mir seit 2017). Ist wie ein Kabel in der Wand. Ist installiert und funktioniert. Erst wenn es eine Ersatz für den Logikeditor gibt, werde ich switchen (selbst meine Oma mit 84 Jahren kommt mit dem Logikeditor klar) - wenn Gaert sich nicht doch noch einen Ruck gibt und dem Projekt neues Leben einhaucht.

              Kommentar


                Oh man das hört sich echt schade an. Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Visu und wollte gerade mal nach einen Update schauen....
                Da muss ich mir wohl mal eine Sicherung der Festplatte machen, wenn Herr Gärtner das Projekt so einstampft.
                Hat jemand die letzte aktuellen ISO Datein und Update ?
                Vielleicht kann mal jemand die letzten passenden ISO's hochladen (Cent OS + Edomi + ggf. Updates) Ich lass den link dauerhaft aktiv.

                Onedrive:

                Edomi


                Ich habe noch einiges ziehen können. Die Cent OS fehlen im Moment noch. ggf. hat Sie noch jemand. Ich schaue morgen mal auf meinen Server, ob ich es zufällig abgelegt hatte.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von sviper; 07.10.2024, 18:42.

                Kommentar


                  Wahrscheinlich könnte ich noch 1.xx Versionen beisteuern, falls die von Interesse wären.

                  Kommentar


                    Wenn du magst kannst die einfach hochladen in die Dropbox. Haben ist besser als brauchen.

                    Kommentar


                      Damit an dieser Stelle nicht andere das gleiche Problem wie ich, aber zu unpassenderer Zeit haben:

                      Prüft doch mal eure Backups! Bei hat Edomi jeden Tag fleißig ein Backup File auf dem NAS abgelegt und auch die Manuelle Sicherung, die ich zur Portierung Richtung Docker angelegt habe, lief durch. Das Rückspielen des backup war jedoch nicht möglich... Durch die gesammelten Daten war die root Partition nämlich vollgelaufen und die Partition wird ja im tmp Ordner abgelegt bevor sie zu dem Wunschort exportiert wird. Ist die Platte voll, beendet sich das Backup dort ohne Meldung, lässt sich aber nicht wiederherstellen...
                      Nachdem ich die ganzen Bilder der Klingel-Kamera (1,9GB) gelöscht habe, ging es dann.
                      Die einzige Möglichkeit das Backup zu verifizieren, wäre ein Rückspielen auf ein Testsystem.

                      Kommentar


                        Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                        Nachdem ich die ganzen Bilder der Klingel-Kamera (1,9GB) gelöscht habe, ging es dann.
                        Die einzige Möglichkeit das Backup zu verifizieren, wäre ein Rückspielen auf ein Testsystem.
                        Nix neues....
                        Das geht mir schon seid Jahren so. Deswegen Auslagerung der Daten an influxDB und die Fotos ab und zu beim Neustart löschen.
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                          einfach hochladen in die Dropbox
                          Gibt es da bereits ein Repository? Ich nutze DB nicht.

                          Kommentar


                            Sorry, ich meinte den Ondrive Link von Post 247.
                            Keine Ahnung wie ich auf Dropbox kam.

                            Kommentar


                              Edomi wird zwar nicht weiter entwickelt, funktioniert aber, so wie es ist, wunderbar und das weiterhin. Also warum sollte man es nicht nutzen? Da verstehe ich irgendwie das Problem, was manche daraus machen, nicht.

                              Wenn der Erschaffer, der ja schon so nett war, uns das ganze zur freien Nutzung zur Verfügung zu stellen jetzt nicht will das es irgend jemand das ganze Kunstrukt anfasst, mag das vielleicht für den ein oder anderen blöd sein, aber respektieren kann man das trotzdem. Das das nicht ewig weiter geht war ja sicher allen klar. Lebensumstände und Interessen ändern sich.

                              Kommentar


                                Da hast du vollkommen recht.
                                Analog gilt das aber auch für Windows 7.
                                Und Windows 7 würde man sich ja auch heute nicht mehr installieren.

                                Bei einem KNX Server steckt das eine ganze Menge Arbeit in der Konfiguration. Bei edomi mit der gemalten Visu sogar noch viel mehr als vielleicht sonst.

                                Da muss man sich schon gut überlegen, ob man da noch einsteigt.

                                Aber klar, wenn ich es schon komplett eingerichtet hätte, würde ich es vielleicht auch noch weiter nutzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X