Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativen zu EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    HA hat im letzten halben Jahr einiges an der Anpassbarkeit der Daschboard über die UI geschraubt und wird es sicher auch noch weiter verbessern. Nun kenne ich weder Edomi noch deine Ansprüche oefchen um zu beurteilen ob das Getane dir schon genügen würde …

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hendrik2020 Beitrag anzeigen
      Leider wird Edomi ja nicht mehr weiter entwickelt und ich überlege mir, ob es nicht Sinn macht auf ein neues System zu wechseln.
      Wenn man auf einem toten Pferd sitzt, sollte man vlt. doch mal absteigen, oderrr?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Klingt eher so als ob das tote Pferd auf dem einen oder anderen drauf liegt . Bei mir war es auch so ein Gedanke, "dass ich auch meinen Stolz habe". Kindergarten ist, wie gesagt, nicht ganz so meine Baustelle.

        Kommentar


          #19
          Denke das muss jeder für sich selbst entscheiden - wie im Beispiel oben lässt sich das laufende edomi wie es ist abschotten und per VPN verfügbar machen.
          Hinkendes Beispiel: Empfehlung eines neuen Schaltaktors, der Szenen unterstützt, wenn der >10J alte Aktor noch läuft und Szenen gar nicht genutzt werden.

          Nicht falsch verstehen, ich bin u.a. aus dem Grund mit dem Pferd längst weg, rede der verbleibenden Community aber auch nicht rein.

          Kommentar


            #20
            Kumpel fängt grad an sein Installation zu schalten, ähnlich wie bei mir fast ohne Taster. ..Also Visu.
            Ich hab ihm abgeraten sich die steile Lernkurve Edomi anzutun...er hat auch noch genug andere Baustellen. Also hat er erstmal n paar Screens mit HA hängen.
            Das ging schnell und macht was es soll. Und wenn er irgendwann soweit ist das das auch noch hübsch aussieht, kann er mich ja anlernen

            Bis dahin arbeitet hier n stabiles System mit ner mächtigen Logikmaschine...welches ich in und auswendig kenn. Keine Ahnung wo der Vergleich mit nem toten Pferd herkommt...meins arbeitet jeden Tag...volle Pulle. Im Mom fällt mir nix ein was ich an Weiterentwicklung brauch...die Community hier war Jahrelang echt gut und fleissig.
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Nun kenne ich weder Edomi noch deine Ansprüche
            Wenn Du mal die Zeit hast, schau Dir die Treads an wo die Cracks Ihre Visus zeigen. Genau auf die CSS/HTML-Optiken möcht ich nicht verzichten. Und die Logiken in etwas anderes zu übertragen wird irgendwann mal viel Arbeit.
            Ich bete hier nix an, schon gar nicht den Christian. Aber es gibt halt einfach noch nix vergleichbares
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #21
              +1
              Ich bleibe bei EDOMI - weil
              a) unschlagbar für Logiken...
              b) extrem viel logiken drinn stecken ... die umzuauen ist ein Meehrjahres-Projekt
              c) meine Visu "fast fertig" ist... was neues Baue ich in meinem Leben nicht mehr :-) ... oder siehe punkt g)
              d) durch publishing über ein reverse-gateway auch auf jahre noch sicher nutzbar

              Wobei man sagen/zugeben muss:
              e) ich habe auch einen HA am laufen - um zu sehen was damit geht... aber faktisch zur 0.2% meiner logiken am HA am laufen (zB das automatische ein/auschalten des AppleTV - und das licht hoch/runterdimmen wenn der AppleTV pause/play macht).
              f) ich habe zwischen dem EDOMI und dem HA den KNX-Bus und MQTT - um datenpunkte zwischen beiden Systemen zu übertragen.
              g) Neben der Visu die man so hat - is die zukünftige Visu wohl eher basierend auf Homekit... das habe ich über hkKNX angebunden - geht aber auch über den HA.

              Es muss ja nicht immer EDOMI oder was anderes sein ... ich hab schon immer was paralelles am laufen (früher mal IOBroker... den sehe ich aber schon lange nicht mehr als sinnvoll an). Daneben läuft noch ein hkKNX gateway, ein Wiregate (es läuft und läuft...) und ein 1HOME Server (noch ohne das er irgendwas tut).

              "Meine große Liebe" (in der KNX automatisierungswelt) ist und bleibt EDOMI.

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #22
                HA hat eine riesige Community und auch sehr viel Energie das Produkt weiter zuentwickeln, das sollte man nicht außer Acht lassen. Ebenso die enorme Anzahl an unterstützten Geräten oder Protokollen. Die meisten hier werden neben KNX auch einiges andere noch am Start haben. Neu in EDOMI einsteigen würde ich ich auf keine Fall. Ich hatte es vor drei Jahren vor und schon HW angeschafft, dann kam Nachwuchs dazwischen. Jetzt bin ich froh darüber es nicht getan zu haben. Kann aber viele verstehen die nach all der Zeit nicht so schnell wechseln werden.

                Kommentar


                  #23
                  was mir bei HA oder IO-Broker fehlt wäre, wie hier nun öfters erwähnt die Möglichkeit auch komplexere Logiken bei KNX umzusetzen. Ein schönes UI und die verbesserte Anbindungen an andere Komponenten hin oder her. Oder gibt es hier ein cooles Tool mit welchem ich Logiken ähnlich wie bei Edomi umsetzen kann?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hendrik2020 Beitrag anzeigen
                    was mir bei HA oder IO-Broker fehlt wäre, wie hier nun öfters erwähnt die Möglichkeit auch komplexere Logiken bei KNX umzusetzen. […] Oder gibt es hier ein cooles Tool mit welchem ich Logiken ähnlich wie bei Edomi umsetzen kann?
                    Da mein KNX Home noch nicht läuft, habe ich in Verbindung mit KNX noch keine Erfahrung. Daher meine Frage: An was für Möglichkeiten komplexer Logiken(Automatisierungen) in HA fehlt es den?
                    In deinem Post liest es sich als wäre es eine Sache der UI bzw. des anderen Aufbaus der Logiken(Automatisierungen)… Als würdest du an der Art und Weiße wie es in Edomi gemacht wird hängen …

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hendrik2020 Beitrag anzeigen
                      was mir bei HA oder IO-Broker fehlt wäre, wie hier nun öfters erwähnt die Möglichkeit auch komplexere Logiken bei KNX umzusetzen.
                      im iobroker hast du Blockly für das zusammen klicken jeder Logik, die du willst oder JavaScript - damit geht alles.
                      Für die meisten reicht Blockly.
                      du kannst aber auch noch Node Red einbinden, wenn dir das lieber ist.


                      Kommentar


                        #26
                        Komplexe Logiken gehen auch mit openHAB ganz gut.

                        Kommentar


                          #27
                          Du kannst Node Red direkt in HA nutzen und hast damit auch gleich immer alle Entitäten in Node Red die in HA angelegt werden.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich bleibe erstmal bei Edomi. Meine Visu war ein langer Prozess... Und was die Logiken angeht, muss man nicht drüber reden. Sollte sich meine Hardware irgendwann mal verabschieden, könnte ich mir vorstellen, NodeRed für die Logiken zu nutzen. Momentan nutze ich es als "Gateway" zwischen KNX und Modbus-TCP. Das war sehr simpel eingerichtet. Als Visu-Server könnte ich mir etwa kommerzielles vorstellen (Enertex, mdt etc. oder was es dann so gibt).

                            Kommentar


                              #29
                              Aber wie sagt man so schön: "Totgesagte leben länger" - vielleicht trifft das ja auch auf edomi zu.

                              Ich habe so manche Leichen im Keller FHEM dient bei mir als Funk-Gateway für die Homematic-Fernbedienungen und Somfy-Markise.
                              Bisher habe ich nichts Besseres gefunden, um z. B. das Garagentor zu öffnen – das läuft seit 12 Jahren ohne irgend ein Problem.
                              Dann gibt’s da noch den Gira HomeServer, an dem ich vor etwa drei Jahren das letzte Mal etwas gemacht habe.
                              Die meisten Logiken sind mittlerweile zu edomi gewandert.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                                Komplexe Logiken gehen auch mit openHAB ganz gut.
                                hast du Tipps wie man sich da gut einarbeiten kann? Ich finde im Netz irgendwie nicht all zu viel hilfreiches, wenn es um KNX und OpenHab geht. Vieles handelt oft von älteren OpenHab Versionen und da hat sich anscheind einiges geändert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X