Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI Fazit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Falsche Einstellung zu Hass! Ich habe inzwischen gelernt "nur weil ich es nicht kann, heißt es nicht, dass es nicht geht".. Den Richtigen zu finden, ist bei Hass aber manchmal etwas fummelig, das stimmt.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      Zitat von mediafreak Beitrag anzeigen
      Die Cards sind extrem unflexibel und mit CardMod ist zwar einiges möglich aber eine einfache Anzeige eines Wertes (möglichst groß) und einem Icon davor ist mir bisher nicht gelungen.
      Der Meinung war ich auch viel zu lange, aber nachdem ich gelernt habe, die custom:button-card zu konfigurieren und mit card_mod auch noch anzupassen, traue ich mir jede beliebige Anzeige zu. Du kannst ja gerne mal meinen Code nachlesen.

      Kommentar


        #33
        Absolut richtig. Wir haben ein Tablet an der Wand mit großen Anzeigen (aus der Ferne) für die Innen- und Außentemperatur. Am Anfang war ich verzweifelt. Aber mit card_mod und Co.. Kein Problem.

        Kommentar


          #34
          Ich hab jetzt hier einen Thread erstellt, falls jemanden interressiert wie es weiter geht.

          Kommentar


            #35
            HA braucht einen so mächtigen Logikeditor wie Edomi, dann werde ich wechseln. Edomi habe ich persönlich nicht lange als Visu genutzt. Dafür nutze ich Youvi. Der Logikeditor ist aber das Excel unter der KNX Hausautomation.
            Zuletzt geändert von Stanis; 25.01.2025, 16:36.

            Kommentar


              #36
              Ich habe in der letzten Zeit durchaus das "Ende" von EDOMI mitbekommen, aber muss zugeben, dass ich gerade erst kapiert habe, dass ich ein riesen großes Problem haben werde, wenn ich wegen Hardwareproblemen eventuell mal einen neuen Server aufsetzen muss. Es garantiert mir ja keiner, dass es dann auch die docker-images noch gibt, wobei ich die eigentlich gar nicht nutzen möchte, da auf meinen kleinen Futro nur EDOMI läuft und das seit 5 Jahren ohne Probleme mit der Installation direkt in CentOS.
              Daher find ich den Erfahrungsaustausch hier bezüglich HomeAssistant sehr hilfreich. Es kommt wohl jede Menge Arbeit auf mich zu...

              Kommentar


                #37
                Naja, wenn du ein Backup machst, kannst du das eigentlich auch in Zukunft - zur Not virtualisiert - wieder ans Leben bekommen.

                Kommentar


                  #38
                  empty88 Es gibt hier glaube ich genug Leute die die Edomi Installationsfiles weg gesichert haben und dir da aushelfen könnten
                  So kannst du auch in 5 oder 10 Jahren dein Edomi komplett neu aufsetzen ohne Docker oder Proxmox nutzen zu müssen.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von empty88 Beitrag anzeigen
                    Ich habe in der letzten Zeit durchaus das "Ende" von EDOMI mitbekommen
                    Beschreib doch mal kurz was Du als Ende wahrgenommen hast.

                    Gut, die Centos-Installation würd ich heute nicht mehr fahren....aber Du wirst alle Dateien die zur Installation nötig sind bekommen.
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #40
                      beauty oefchen Ich wäre sehr an Installationsfiles und der Installationsanleitung interessiert. Ich habe keine Ahnung mehr, was ich bei der Installation machen müsste, das ist jetzt 6 Jahre her.

                      EDOMI läuft bei mir noch auf CentOS 6.5 oder was das war. CentOS 7 ist bereits EOL. Läuft EDOMI überhaupt auf einem halbwegs aktuellen OS?

                      Übrigens meine ich mit Ende von EDOMI das plötzliche Verschwinden vom Entwickler, keine offizielle Downloadmöglichkeit mehr, die Entfernung von LBS und anscheinend eine unmögliche Weiterentwicklung wegen Lizenzproblemen. Natürlich kann ich meine Installation weiterlaufen lassen, aber das hat doch alles einen faden Beigeschmack wie ich finde.

                      Kommentar


                        #41
                        Guckst du hier ; ) Natürlich läuft EDOMI auf nem aktuellen OS, es wird aber sehr wahrscheinlich nix "noch neueres" nachkommen.

                        Und ja....einige Sachen sind komisch gelaufen. Aber wen interessierts wenn die Software weiter für mich arbeitet ? Die LBS sind alle gespeichert und es sind genug Leute unterwegs die auch mal bei nem Problem helfen...
                        Komisch....fährt jemand in nem 56´Porsche durch de Gegend hat der keinen faden Beigeschmack Der Entwickler is wahrscheinlich schon tod, es wird nix mehr weiterentwickelt....eig EOL.
                        ...schlimm diese Autovergleiche immer ....
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #42
                          Ich würde es eher mit Windows95 vergleichen...

                          Kommentar


                            #43
                            oefchen Das mit dem Link und dem aktuellen OS hab ich nicht ganz verstanden. Die Beiträge bedeuten für mich, dass selbst eine Installation auf CentOS 7 mittlerweile nicht mehr möglich ist, weil EOL und die Repositories fehlen. Bleibt also nur noch ein Container als Alternative. Vielleicht hab ich auch die Ironie nicht verstanden.

                            Übrigens taucht im Dockerfile von starwarsfan folgende Zeile auf:
                            Code:
                            ADD http://edomi.de/download/install/${EDOMI_VERSION} ${EDOMI_ARCHIVE}
                            Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber "Build from Scratch" wird wohl nicht mehr funktionieren. Ja, ich weiß im Dockerhub ist das fertige Image.
                            Also werden mir die Installationsfiles eh nichts mehr bringen, da eine Installation ohne Container vermutlich nicht mehr möglich ist. Ich werde mir HA mal angucken und dann abwägen, welchen Weg ich einschlage. Auf jeden Fall werde ich die aktuelle Installation so nicht langfristig weiterlaufen lassen.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von empty88 Beitrag anzeigen
                              werde ich die aktuelle Installation so nicht langfristig weiterlaufen lassen.
                              na solltest auch nicht CentOs7 is eben wirklich EOL.
                              Zieh Dir im Zweifel nen Proxmox auf den kleinen Rechner, Cointainer drauf...Backup eingespielt....10 Min Sache. Brauchst Hilfe ...PN ; )
                              Oder eben in HA einarbeiten....Kannst dann in OB vorbeikommen und mich anlernen....wenn iwann meine Ansprüche voll erfüllt.
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar


                                #45
                                Warum nicht auf RockyLinux aufsetzen müsste doch auf möglich sein auf BareMetal, so wie die Docker oder Proxmox Container.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X