Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi mit RockyLinux in der VM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi mit RockyLinux in der VM

    Hallo zusammen,

    da CentOS mittlerweile EOL ist und auch die entsprechenden Server nicht mehr zu erreichen sind, möchte ich gerne Edomi auf RockyLinux laufen lassen. Als Grundlage nutze ich das Skript von starwarsfan welches auf seinem GitHub repository für das LXC-Template zu finden ist.

    Bevor das Skript ausgeführt werden kann, musste ich allerdings noch kleine Änderungen durchführen.
    Als erstes habe ich im Skript
    Code:
    setupEdomi.sh
    die Zeile
    Code:
    #wget -O ${EDOMI_ARCHIVE} http://edomi.de/download/install/${EDOMI_VERSION}​
    auskommentiert und die Installationsdateien von Edomi per FTP in den Ordner
    Code:
    /tmp/edomi.tar
    kopiert. Anschließend kann das Skript ausgeführt werden und sollte ohne Probleme durchlaufen.

    Nachdem ich einen Neustart des Servers angestoßen hatte, musste ich allerdings feststellen, dass Edomi noch nicht sauber startet und irgendwo im Bootvorgang hängen geblieben ist. Damit eine Edomi-Ausgabe wie früher möglich ist, muss die Datei
    Code:
    /etc/systemd/system/edomi.service
    wie folgt geändert werden:
    Code:
    [Unit]
    Description=EDOMI
    Before=getty@tty1.service getty@tty2.service getty@tty3.service getty@tty4.service getty@tty5.service getty@tty6.service
    After=httpd.service mysqld.service network.target
    Conflicts=getty@tty1.service getty@tty2.service getty@tty3.service getty@tty4.service getty@tty5.service getty@tty6.service
    [Service]
    Restart=on-success
    SuccessExitStatus=SIGHUP
    Type=simple
    ExecStartPre=-sed -i -e "/ntpd/d" /usr/local/edomi/main/start.sh
    ExecStartPre=-sed -i -e "s@pkill -9 php.*@pkill -9 -x php@g" /usr/local/edomi/main/start.sh
    #ExecStartPre=-touch /dev/vcsa
    ExecStart=/bin/sh /usr/local/edomi/main/start.sh
    ExecStop=/bin/sh /usr/local/bin/stop_edomi.sh
    TimeoutStartSec=0
    StandardInput=tty-force
    StandardOutput=inherit
    StandardError=inherit
    [Install]
    WantedBy=default.target​
    Anschließend einen Neustart durchführen und Edomi wird gestartet,
    Bildschirmfoto 2025-06-23 um 20.10.53.png
    Anschließend einen Neustart durchführen und Edomi wird gestartet, allerdings hatte ich noch immer keinen Zugriff auf das WebIF. Dazu musste ich erst noch zwei Regeln in der Firewall hinzufügen. Ob das so richtig ist, kann ich nicht beurteilen, aber damit kam ich zumindest einen Schritt weiter, dass ich den Ladekreis von Edomi sehen kann.
    Code:
    firewall-cmd --permanent --add-service=http
    ​firewall-cmd --permanent --add-service=https
    ​
    Einen richtig Zugriff habe ich dadurch leider noch immer nicht erhalten.
    Bildschirmfoto 2025-06-23 um 20.53.06.png

    Hat jemand eine Idee, warum ich noch keinen richtigen Zugriff auf das WebIF habe?

    Gruß Chris

    #2
    mach ein
    Code:
    systemctl stop firewalld
    systemctl disable firewalld

    Kommentar


      #3
      das hat leider keine Veränderung gebracht.
      Code:
      [root@edomi ~]# systemctl status firewalld
      ● firewalld.service - firewalld - dynamic firewall daemon
         Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/firewalld.service; disabled; vendor >
         Active: inactive (dead)
           Docs: man:firewalld(1)
      lines 1-4/4 (END)...skipping...
      ● firewalld.service - firewalld - dynamic firewall daemon
         Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/firewalld.service; disabled; vendor preset: enabled)
         Active: inactive (dead)
           Docs: man:firewalld(1)
      ​
      Habe auch versucht die Seite mit einem anderen Browser aufzurufen und den Cache geleert.

      Kommentar


        #4
        Ich spekuliere jetzt, aber der Port für die Websockets muss vielleicht noch geöffnet werden

        Matthias

        Kommentar


          #5
          Was meinst du genau damit? Wie / wo / was muss ich übreprüfen?
          Meine andere momentan produktive Edomi VM mit ContOS 7.9 läuft so weit ohne Probleme.

          Kommentar


            #6
            hast du auf TrueNAS Virtualisierung laufen oder auf einen anderen?

            Kommentar


              #7
              Alle VMs laufen bei mir auf dem TrueNAS Server.

              Kommentar


                #8
                Ich vermute, dass Dein Admin Interface funktioniert. Die Edomi Visu nutzt den WebSocket Port 8080. Der muss auch erreichbar sein, sonst baut der Client die Verbindung nicht auf.

                Gruesse
                Matthias
                Zuletzt geändert von maque; 27.06.2025, 20:17.

                Kommentar


                  #9
                  Aber warum sollte er auf dieser VM nicht erreichbar sein und auf der produktiven Centos + Edomi VM schon? Beide VMs sind im gleichen Netzwerk. Installiert sind sie auch beide auf dem gleichen Host.

                  Habe ich eine Möglichkeit das zu testen ob der Websocket port erreichbar ist.
                  Zuletzt geändert von ChrisChros; 27.06.2025, 21:41.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn beide VMs auf dem gleichen Host sind, dann kannst Du nicht die gleichen Ports verwenden. Wie genau hast Du denn das Mapping der beiden VMs konfiguriert?
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Uff.. da bin ich ehrlich überfragt.
                      Ich dachte dadurch das beide VMs eine unterschiedliche IP besitzen ist das mit dem mapping nicht nötig.

                      Aktuell ist das bei mir wir folgt realisiert:
                      Host ist TrueNAS Scale und dort sind bridges zu den VLans konfiguriert, unter anderem auch zum VLan KNX 10.10.20.0/24. Dadurch bekommt jede VM auch ihre eigene IP. Somit muss ich doch dann gar kein mapping machen, oder?
                      Zuletzt geändert von ChrisChros; 28.06.2025, 09:27.

                      Kommentar


                        #12
                        Ach, klar, wir reden ja von VMs und nicht Containern. Mea culpa, mein Fehler.

                        Ich benutze VMs nur noch wenn's sein muss. Viel zu umständlich und aufwändig gegenüber Containern...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Mit Container habe ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt, außer denjenigen die direkt über TrueNAS angeboten werden. Ich hätte noch die Möglichkeit custom Container per yaml-Datei zu erstellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Aber das Admin - Interface funktioniert, oder? Hattest Du mal die Firewall komplett deaktiviert? Was steht in der Firewall log?

                            Kommentar


                              #15
                              auf das Admin Interface komme ich aktuell nicht drauf, da sehe ich nur den drehenden Kreis,
                              Bildschirmfoto 2025-06-28 um 10.40.26.png

                              aber wenn ich über VNC auf die VM schaue, sehe ich das sie normal gestartet wurde.
                              Bildschirmfoto 2025-06-28 um 10.39.19.png

                              Die Firewall in RockyLinux ist bereits deaktiviert.
                              Code:
                              [root@edomi ~]# systemctl status firewalld
                              ● firewalld.service - firewalld - dynamic firewall daemon
                                 Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/firewalld.service; disabled; vendor preset: enabled)
                                 Active: inactive (dead)
                                   Docs: man:firewalld(1)
                              [root@edomi ~]#
                              Im SYSLOG von Edomi steht auch nichts unerwartetes:
                              HTML-Code:
                              2025-06-28 12:37:57 814941 MAIN 1464 Prozess MAIN gestartet Ok
                              2025-06-28 12:37:57 819001 MAIN 1464 EDOMI-Version: 2.03 Ok
                              2025-06-28 12:37:57 819344 MAIN 1464 EDOMI-ClientId: a406a112bc309b569902c71f707bde93cdf5a9e44b40bcf637b63c1bfcbfeea9 Ok
                              2025-06-28 12:37:57 819557 MAIN 1464 Server wurde rebootet Ok
                              2025-06-28 12:37:57 819715 MAIN 1464 Prüfung: 64-Bit-System Ok
                              2025-06-28 12:37:57 819844 MAIN 1464 PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Sommerzeit) Ok
                              2025-06-28 12:37:57 820888 MAIN 1464 Datenbank: Verbindung herstellen Ok
                              2025-06-28 12:37:57 823473 MAIN 1464 Datenbank: 2 Datenbanken überprüft (0 Fehler) Ok
                              2025-06-28 12:37:57 823698 MAIN 1464 Datenbank: RAM reservieren (100 MB pro RAM-DB) Ok
                              2025-06-28 12:37:57 848740 MAIN 1464 Datenbank: edomiLive erstellen Ok
                              2025-06-28 12:37:57 849551 MAIN 1464 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen Ok
                              2025-06-28 12:37:57 854307 MAIN 1464 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue erstellen Ok
                              2025-06-28 12:37:57 855261 MAIN 1464 Prozess QUEUE starten Ok
                              2025-06-28 12:37:57 867237 MAIN 1464 Prozess SYSINFO starten Ok
                              2025-06-28 12:37:57 886989 SYSINFO 1470 Prozess SYSINFO gestartet Ok
                              2025-06-28 12:37:57 887391 QUEUE 1468 Prozess QUEUE gestartet Ok
                              2025-06-28 12:37:57 892779 MAIN 1464 EDOMI: Pause (kein Live-Projekt vorhanden) Ok  ​
                              Und der ERRORLOG von Edomi ist leer.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von ChrisChros; 28.06.2025, 09:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X