Zitat von bkr
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi
Einklappen
X
-
Bei Windows ganz wichtig dass man die VirtualBox als Administrator installiert, dazu Rechtsklick auf den Installer und "Als Administrator ausführen". Wenn man die VirtualBox "normal" installiert läuft die Installation zwar (oft) durch, man kriegt aber beim Betrieb irgendwelche ganz putzigen Effekte.
-
Puh... Keine Ahnung... Einstellen muss man eigentlich garnichts - höchstens beim Netzwerk, aber eigentlich würde dies auch wenig Sinn machen, weil ja das Gastsystem die IP usw. vorgibt.
Windows...
Kauf' Dir einen Mac und gut ist
Zuletzt geändert von gaert; 01.01.2016, 22:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit VirtualBox habe ich noch nie gearbeitet... muss man da irgendwelche Einstellungen machen? Wenn ich die VM starten will, erhalte ich
"Timed out after 60002 ms waiting for child request #1 (CloseEvents) (rc=258)
where: supR3HardNtChildWaitFor what: 5 Unknown Status 258 (0x102)"
Hat jemand eine Idee? System ist Windows 7 64 Bit.
BenZuletzt geändert von bkr; 01.01.2016, 22:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
@coliflower: So sollte es sein... Same here
Also früher, während der Entwicklung... Ich gehe mal davon aus, dass Markus recht hat - die neuen Router haben irgendwelche neueren Spezifikationen und erwarten vermutlich 2-3 andere Bits
Nur kenne ich diese leider nicht.
Zum Glück ist der KNX-Stack quasi losgelöst vom EDOMI-Rest, d.h. hier sind Anpassungen problemlos möglich. Ursprünglich hatte ich den eibd integriert - also nicht als Dämon, sondern EDOMI hat den eibd quasi verwaltet usw.
Gerade fällt mir noch etwas ein:
Ich habe mit "Linien" noch nie etwas am Hut gehabt - bei mir gibt's nur 1 Linie. Das dürfte in diesem Zusammenhang aber keine Rolle spielen - oder doch?!Zuletzt geändert von gaert; 01.01.2016, 22:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur am Rande: EDOMI ließe sich auch ohne Weiters von außen per Internet verwalten (bzw. die Visu nutzen). Per VPN sowieso - aber auch per gutem alten Portforwarding. Die Kamerabilder werden immer von EDOMI verarbeitet, d.h. da gibt es keine Probleme in Sachen Zugriff von außen.
Dies ist natürlich auch(!) als Warnung gedacht - falls ihr die VM laufen habt und versehentlich irgendwelche Weiterleitungen im Router aktiviert haben solltet...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe den KNXnet/IP-Router-I02 von Gira und kann derzeit keine Probleme erkennen …
Der Router hat die PA 1.1.0 in der Linie
Der Data-Logger hat die PA 1.1.1 in der Linie
EDOMI hat die PA 0.0.2, da die 0.0.1 der HS4 hat
Ich habe die VM am MacBook-Pro (MBP), der MBP ist in WLAN (WiFi)
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke danke - war auch nicht sooo ernst gemeint
Die Router-Geschichte werden wir schon noch in den Griff bekommen, davon gehe ich aus. Kann nichts wildes sein - meine Infos sind nur leider sehr spärlich...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein nicht falsch verstehen, da war nichts negatives drin gedacht!
Ich finde die Software super, sie ist für sich schon sehr gut zu bedienen.
Den HS musste ich mir auch selber beibringen.
Aber EDOMI ist in vielen Sachen einfacher, in manchem muss man sich ein wenig umstellen.
Aber das muss ich bei einem neuen Auto ja auch.
Sicher gibt es noch Ecken und Kanten, aber die sind denke ich ein kleines übel.
Ich denke die Doku wird noch einiges klarstellen.
Neben meinem HS gesehen, dafür das EDOMI nur in einer VM läuft und nicht irgendwo nativ, läuft es super flüssig.
Ich denke wenn es den letzten Schliff hat, könnte es meinen HS problemlos ersetzen plus x Funktionen.Zuletzt geändert von SeatSLF; 01.01.2016, 22:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
??? Trotz... was?! Ich kann noch immer keine Probleme feststellen - bislang alles nur Fehler in der Bedienung (mal vom Router-Problem abgesehen)Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenTrotzallem
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann lass ich das über den Mac mit laufen, Problem 1 gelöst.
Trotzallem sehr gutes Stück Software, bin auf die Doku vom Logikeditor und Funktionsvorlagen der Visu gespannt.
Archiv/Logik gehe ich morgen mal an, ich denke das im Punkt 1 ist mein Fehler.
Das Archiv wird richtig befühlt von der Logik.Zuletzt geändert von SeatSLF; 01.01.2016, 22:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
In Sachen Archiv:
Glaube mir - EDOMI schreibt keine 0 auf irgendeine GA... Vermutlich hast Du diese GA in der Konfiguration des Archivs(!) angegeben - da gehört die GA aber nicht hin, denn hier kann(!) ein Status-KO (oder GA) angegeben werden, das bei jeder Änderung die Anzahl der Archiveinträge erhält:
Bildschirmfoto 2016-01-01 um 21.23.47.png
Die Logik ist trivial:
Ausgangsbox, an E2(!) das zu speichernde KO/GA hängen, als Befehl sinngemäß "Datenarchiv: E1/E2 eintragen" (ist der 2. Eintrag in der Liste)
Allgemein kurz zur Ausgangsbox:
Ein Telegramm an E1 muss != 0 sein, damit die Befehle ausgeführt werden. Hier werden i.d.R. die Ausgänge anderer Bausteine verbunden, damit die Befehle nur ausgeführt werden, wenn der entsprechende Baustein eine 1 (true/wahr) liefert.
Ein Telegramm an E2 wird IMMER die Befehle ausführen, also auch dann, wenn das Telegramm = 0 ist. Dies macht z.B. beim Speichern in ein Archiv Sinn, denn es sollen ja auch Telegramme = 0 gespeichert werden (z.B. 0 Grad Aussentemperatur).
Zuletzt geändert von gaert; 01.01.2016, 22:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bitte haltet Euch an die Kurzanleitung! Steht dort "bitte startet EDOMI per SSH"?
Zu Testzwecken ist es zwar möglich - nur dann darf die Session nicht beendet werden. Und bitte nicht mehrere Instanzen starten...Zuletzt geändert von gaert; 01.01.2016, 22:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Probiere es nicht! "nohup" ist nicht vorgesehen... Bringt alles mögliche durcheinander!
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: