Mit weicher Firmware vom Enertex Router habt ihr getestet?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi
Einklappen
X
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenNochmal: Die Visu muss man sich ABSOLUT STATISCH vorstellen bezüglich der Dimensionen. Festgenagelt eben...
Hintergrund ist, dass ich eine "app-artige" Oberfläche erschaffen wollte: Die Visu soll "an der Wand hängen" oder auf dem Smartphone wie eine Fernbedienung laufen - aber eben OHNE den ganzen Scroll/Zoom/usw.-Kram.
Wenn Bedarf besteht, kann ich dies auch gerne optional implementieren, so dass sich die Visu wie eine normale Website verhält. Mein Anspruch war allerdings, dass ich eine absolut fixe Visu-GUI haben wollte...
Die Retina-skalierende Visu ist der feuchte Traum der HS-Bastler seit ca. 2001. Nils hat da ja was gebaut mit der xxAPI, da ist allerdings die Einstiegshürde speziell für "Anfänger" relativ hoch.
Giras Antwort zu diesem Thema heisst "Quad Client" bzw. "App" und geht zielsicher am Problem / der Aufgabenstellung vorbei.
Ich für meinen Teil kann mit festen Seitengrößen erstmal ganz gut leben, hatte da lediglich etwas falsch verstanden in dem einen Video.
Es wäre allerdings hilfreich i.S.v. arbeitersparend wenn man Visus und Visuseiten duplizieren / kopieren und Seiten von einer Visu in eine andere Visu kopieren könnte - mit allen Elementen und Attributen.
Kommentar
-
Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigenMit weicher Firmware vom Enertex Router habt ihr getestet?
Zuviel Spielzeug ist auch nicht gut, da kommt man nicht mehr hinterher ...
Code:KNXnet/IP telnet server, v1.026 (no more than 32 characters per command) Password: ******** # version Firmware version: 1.026
Kommentar
-
Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigenMit weicher Firmware vom Enertex Router habt ihr getestet?
Bei mir die 1.030. Ist die aktuellste
Code:KNXnet/IP telnet server, v1.030 (no more than 32 characters per command) Password: ******** # version Firmware version: 1.030 #
Zuletzt geändert von vento66; 01.01.2016, 13:55.
Kommentar
-
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenda wart ich erstmal ab ob wir dann eine Liste hinbekommen mit kompatiblen Routern
Ich werde mir mal das mal im Detail ansehen was da passiert, sprich Wireshark und Net'n Node. So wie ich Enertex kenne werden die gerne helfen bzw. wenn sich denn tatsächlich herausstellen sollte dass deren IP-Router sich "komisch" verhält der Sache auf den Grund gehen und das ggf. abstellen.
Kommentar
-
Zitat von Robby Beitrag anzeigen
- die Nachfrage sollte doch jetzt da sein
- der Mann/Männer mit Hut fehlen noch
- Opensource.......hochgeladen
- es hat noch keinen "Pieps" gesagt
- Oberadmin in Urlaub ???
Pieeeeeps
Der Einfachheit halber habe ich die "offenen" Punkte o.a. rot gemacht.
Der Einzige der hier bis auf Weiteres piepsen darf ist Christian. Sein Baby, seine Show und so wie ich ihn einschätze wird er piepsen wenn es was zu piepsen gibt.
BTW: Von weiteren "Bewerbungen" als Forenmoderator für ein zukünftig vielleicht existierendes Edomi-Supportforum an meine PNs bitte ich abzusehen.
Kommentar
-
Gerade mal eine Seite mit einer IP-Kamera erstellt. Funktioniert unter Chrome (Windows und Android) einwandfrei. Kameraarchiv auch
Beim "Ton abspielen" trennen sich aber scheinbar wieder die Welten. Unter Chrome Windows spielt er den Ton ab und unter Chrome Android nicht
MarkusS Sorry, hast ja recht...werde nicht mehr fragen
Kommentar
-
Was den Enertex Router betrifft: Bitte mal die aktuelle Betaversion testen (http://enertex.de/downloads/knxnetip...pdate-beta.zip).
Was wir bei einem ähnlichen Thema hatten: Datenkanal und Konfigurationskanal des Zugriffes müssen passend übertragen werden. Manche (v.a. ältere) Router scheren sich darum nicht, weil es früher nicht getestet wurde, nun aber zwinged vorgeschrieben ist.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Es scheint das Edomi kein ACK zurück bekommt, in der ETS habe ich entsprechende Dummys für den Router
Über die Tastatureingabe funktioniert das senden der 1 und 0 laut dem Log scheint das ACK nicht durchzukommen.
In der Visu ist blinkt der eingebene Wert dann sehr lang, auch beim Dimmer, bis EDOMI dann wohl den Status zurück bekommt.
Die Beta Firmware werde ich nachher nochmal aufspielen, momentan bin ich auf 1.030
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenEs wäre allerdings hilfreich i.S.v. arbeitersparend wenn man Visus und Visuseiten duplizieren / kopieren und Seiten von einer Visu in eine andere Visu kopieren könnte - mit allen Elementen und Attributen.Auch an vielen anderen Stellen gibt's noch keine Möglichkeit zur Duplizierung - ich bin mir dessen bewusst. Dies ist alles lediglich Fleissarbeit...
Zur Visu:
Eine echte Skalierbarkeit (also quasi relative Größen und Positionsangaben) habe ich mal in Betracht gezogen, aber schnell wieder verworfen. Klar hat dies auch Vorteile (läuft auf alles Geräten, usw.) - aber im Detail ist es dann m.E. doch eher Spielerei: Was nützt mir eine Visu für den 150" TV, wenn diese dann runterskaliert auf einem iPhone sichtbar ist? Natürlich könnte sich auch das Layout dynamisch anpassen, aber auch dies war nicht wirklich in meinem Interesse - ich möchte eine "schöne" Visu haben, mit individueller Positionierung etc.
Eine Visu ist was es ist: Abgesehen von Spielereien, soll die Visu den Zustand visualisieren und eine Interaktion ermöglichen. Meiner Meinung nach soll sie dies "statisch" auf das jeweilige Endgerät angepasst erledigen. Ein Lichtschalter wechselt ja auch nicht sporadisch sein TastenlayoutWill sagen: Spielen schön und gut ("boah, guck ma - die Visu läuft auch auf'm Beamer") - aber mein Ziel war es ja EDOMI quasi unauffällig und professionell in die Haussteuerung zu integrieren. Daher auch das fixe Layout ohne Scrolling etc.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Kleine Ergänzung:
Man kann beliebig viele Visus erstellen, ohne befürchten zu müssen, dass der Speicher knapp wird o.d.G.! Wenn ich also unbedingt auf'm 4K-Beamer tolle Sachen sehen möchte, dann bastel ich mir fix eine Visu in der entsprechenden Auflösung für dieses Gerät... Zum Beispiel nur 1 Seite, die alles möglich anzeigt.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Firmware Update bringt leider keine Änderung
In der INI Datei habe ich nur die IP angepasst und das Gateway auf True gesetzt,
sobald EDOMI läuft kann ich über die ETS auch nicht mehr Verbinden da keine Verbindungen mehr zur Verfügung stehen.
Zuletzt geändert von SeatSLF; 01.01.2016, 14:45.
Kommentar
-
Noch ein Hinweis zur KNX-Kommunikation:
EDOMI wertet (zur Zeit) ausschließlich "normale" Telegramme aus. Wenn Ihr also bei laufendem EDOMI per ETS einen Busteilnehmer programmiert, kann dies u.U. zu Problemen führen: EDOMI ließt dann irgendeinen "Datenmüll" vom Bus und weiß nichts damit anzufangen. Die ETS-Programmierung als solches wird dabei nicht gestört, aber EDOMI mag das u.U. nicht...
Für's Erste empfehle ich daher, EDOMI während einer Programmierung etc. zu pausieren!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenZur Visu:
Eine echte Skalierbarkeit (also quasi relative Größen und Positionsangaben) habe ich mal in Betracht gezogen, aber schnell wieder verworfen. Klar hat dies auch Vorteile (läuft auf alles Geräten, usw.) - aber im Detail ist es dann m.E. doch eher Spielerei: Was nützt mir eine Visu für den 150" TV, wenn diese dann runterskaliert auf einem iPhone sichtbar ist? Natürlich könnte sich auch das Layout dynamisch anpassen, aber auch dies war nicht wirklich in meinem Interesse - ich möchte eine "schöne" Visu haben, mit individueller Positionierung etc.
Eine Visu ist was es ist: Abgesehen von Spielereien, soll die Visu den Zustand visualisieren und eine Interaktion ermöglichen. Meiner Meinung nach soll sie dies "statisch" auf das jeweilige Endgerät angepasst erledigen. Ein Lichtschalter wechselt ja auch nicht sporadisch sein TastenlayoutWill sagen: Spielen schön und gut ("boah, guck ma - die Visu läuft auch auf'm Beamer") - aber mein Ziel war es ja EDOMI quasi unauffällig und professionell in die Haussteuerung zu integrieren. Daher auch das fixe Layout ohne Scrolling etc.
Automatische Skalierung funktioniert wenn dann nur sehr eingeschränkt was dann die Frage aufwirft ob es sinnvoll ist, in so ein Feature Arbeit zu investieren.
Kommentar
Kommentar