Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Absolut! Es macht m.E. wenig Sinn, im Browser einen Browser einzubetten, der dann halbwegs bedienbar einen Browser einbettet, der wiederum...
By the way: Das Einbetten einer Website ist weniger dafür gedacht, dass man "fremde" Inhalte (Nachrichten) sichtbar macht - vielmehr soll diese Funktion dafür dienen eigene(!) Websites einzubetten, die irgendwelche Informationen u.d.G. passend zur Visu aufbereitet.
Allgemein:
Die Visu bzw. EDOMI soll keine "Klicki-Bunti"-Funktionalität zu Verfügung stellen. Will sagen: Man könnte alles mögliche implementieren - von VLC bis zum TV-Stream... Aber das ist nicht mein Ziel! Hier geht es um "Gebäudesteuerung" - nicht um Lottozahlen, NTV-Nachrichten, etc...
Finde ich persönlich auch, wenn ich Nachrichten schauen wir dann nutze ich den Browser im z.b. iPad alles andere finde ich dann albern.
Mein Kodi steuer ich auch lieber bequem über die Fernbedienung,vom Fernseher, als das Tablet da ewig in der Hand zu haben.
Kopieren von Elementen:
Kein Problem: Element(e) mit Shift+Linksklick markieren, dann auf "Merken" klicken und anschließend auf den Button "+ (...)". Mit dem Pfeil-Button werden die Elemente verschoben (macht natürlich nur Sinn, wenn die Zielseite eine andere ist). Das Ganze funktioniert natürlich Seitenübergreifend.
Außerdem gibt's ja noch die Designvorlagen - dort können die (einzelnen) Design-Eigenschaften der Visuelemente hinterlegt werden.
Übrigens:
Da alle Daten offen zugänglich in einer Datenbank abgelegt werden, kann man (theoretisch) als versierter Programmierer noch ganz andere GUIs erstellen. Im Prinzip wäre man also nicht auf das Konfigurations-Webfrontend angewiesen. Dafür müsste ich allerdings noch eine "winzig kleine" API-Dokumentation erstellen
Navigation:
Es gibt in der Tat keinen "Zurück-Button". Diesen halte ich für relativ sinnlos, bzw. verwirrend. Aber - und das ist sehr praktisch: Man hat die Möglichkeit eine beliebige Visuseite zu inkludieren. So kann man beispielsweise ein Menü (und/oder Status-Dinge) einmalig definieren und dann in jede Visuseite einbinden.
Zudem kann man beliebig viele Popups stapeln, die Popups können bei Bedarf automatisch schliessen (nach einer einstellbaren Zeit), und die Popups sind auch wirklich Popups - d.h. man muss sich keine Sorgen um die Verwaltung machen. Ein verdecktes aber bereits geöffnetes Popup wird z.B. in den Vordergrund geholt, wenn man es erneut öffnen würde.
Die Funktion "Popup schliessen" schliesst ein Popup - sonst nix
Webseiten-Einbindung:
Dieses Verhalten ist so gewollt! Die Website wird nur angezeigt, ist aber nicht bedienbar. Ein Klick auf die Seite führt zu einem Reload der eingebetteten Seite. Wenn man eine Website richtig bedienen möchte: Browser
Allgemein:
Die Visu bzw. EDOMI soll keine "Klicki-Bunti"-Funktionalität zu Verfügung stellen. Will sagen: Man könnte alles mögliche implementieren - von VLC bis zum TV-Stream... Aber das ist nicht mein Ziel! Hier geht es um "Gebäudesteuerung" - nicht um Lottozahlen, NTV-Nachrichten, etc...
Tolles Projekt! Bin sehr angetan, wobei ich aktuell immer noch hoffe, das Nils auch bei XXAPI 2 weitermacht.
Einige Sachen die mir aktuell abgehen:
Kopierfunktion von Elementen, wie bereits angesprochen, da es ja keine dynamischen Symbole gibt und die Erstellung entsprechender Elemente sehr zeitaufwändig ist.
Navigation auf die Seite vorher, ohne feste Seitenangabe. Popup schliessen hat bei mir für diesen Zweck nicht funktioniert.
Was ich mir bei einer sonst so flexiblen Visu gewünscht hätte, sind zoombare Diagramme.
Funktionsbausteine für Squeezebox, Rückwärtssuche oder auch Sip-Anruf usw. kann man später versuchen selber zu machen (wobei ich da bei mir wenig Hoffnung habe)
Ach ja, eine Streaming-Option z.B. via VLC wäre toll.
Was mir beim Einbinden von Webseiten aufgefallen ist: jeder Klick bedeutet wohl einen Neuaufruf und Scrollbalken werden auf Android nicht angezeigt, am PC schon, sind aber nicht bedienbar. Ich wollte aktuell Enigma2 und Squeezeserver Oberfläche einbinden.
Bitte nicht als Kritik sehen, es ist toll was hier eine Person allein auf die Beine gestellt hat. Ich will nur noch aufzeigen, was andere Produkte additiv bieten. Mal sehen, wie sich EDOMI entwickelt. Potential ist meiner Meinung nach enorm viel vorhanden. Klar ist auch, das erstmal die Basics Vorrang haben.
Ich hoffe Christian fühlt sich noch lange herausgefordert und entwickelt an diesem Projekt weiter.
Nochmal ein wichtiger Hinweis: EDOMI steht in der VM als Testversion(!) zur Verfügung. Die (vorläufige) finale Version wird u.U. inkompatibel mit den Projekten sein, die Ihr evtl. gerade mühsam erstellt. Also: Testen, probieren, spielen - nur zu. Aber es macht keinen Sinn in tagelanger Arbeit ein komplexes Projekt zu erstellen, um es ggf. dann später mit der finalen Version nicht verwenden zu können!
Falls jemand eine Hikvision Kamera einbinden will...
Empfehlen würde ich allerdings eher, den MJPG-Stream zu wählen. Zumindest bei meinen Grandstream-Kameras ist die JPG-Erzeugung seitens der Kamera(!) total lahm... Das Bild hinkt dann locker 2-3 Sekunden der Realität hinterher
Benutzername und Passwort sind wie Ben schrieb in der Form http://<LOGIN>:<PASSWORD>@<URL> anzugeben (falls ein Login seitens der Kamera notwendig ist).
@geart funktioniert bei dir bei den "reinen" Dimmern (heller/dunkler ohne RGB/HSV) das EIN/AUS Schalten?
Sorry - mein Fehler! Das kommt daher, dass Eure EDOMI-Version immer ein wenig veraltet ist...
Bei Zeiten werde ich ohnehin mal wieder eine neue VM uploaden - ich arbeite quasi täglich an EDOMI und es gibt immer wieder kleine Änderungen im Detail.
Für ganz eilige lade ich gleich (bei Google) die Datei "main.js" in den (neuen) Google-Ordner "Updates" hoch. Diese Datei einfach per FTP in folgenden Ordner kopieren:
Machbar ist so ziemlich alles... Übrigens können auch eigene Logikbausteine erstellt werden, einschließlich Shell-Befehlen und dem kompletten PHP-Sprachschatz - somit sollte so ziemlich alles realisierbar sein, was ein Computer so machen kann...
Shell-Befehle werden übrigens auch direkt als "Befehl" unterstützt - also ohne den Umweg über einen Logikbaustein. Dabei wird der Shell-Befehl in einer Art "Sandbox" ausgeführt und "ge-queued", d.h. EDOMI wird nicht negativ beeinflusst, wenn der Shell-Befehl z.B. in einer Endlosschleife hängt. Shell-Befehl bedeutet: Es können beliebige Programme gestartet werden, die man auf der EDOMI-Maschine installiert hat.
EDOMI wird Opensource werden, also kann natürlich auch Asterisk statt der Fritzbox Verwendung finden. Ich werde mich die nächste Zeit allerdings nicht mit derartigen Dingen beschäftigen, sondern mich auf die "Fertigstellung" von EDOMI nebst Anleitung konzentrieren.
Animierte Garagentore sind auf vielfältige Weise realisierbar:
- per Animation (CSS)
- per 100 "Icons" (also Bilder im Format png, gif, jpg, ...), die je nach KO angezeigt werden (z.B. mit entsprechender Logik)
- mit 1 "Icon", das per KO verschoben/skaliert/rotiert wird
- mit einer dynamischen Hintergrundfarbe (siehe "Bargraf" - dann nur vertikal statt horizontal)
- oder sämtliche Kombinationen vom oben genannten...
PS: Selbstverständlich werden auch transparente PNGs bzw. GIFs unterstützt, sowie animierte GIFs.
DiMa
Die Werte werden schon richtig angezeigt aber es scheint so zu seine wie Christian es geschrieben hat, irgendwo gehen Telegramme verloren, deshalb der sporadische ERROR …
Mit dem IR-Trans kann ich mich jetzt nicht beschäftigen - wird alles in der Bedienungsanleitung erläutert werden. Ich bitte um Verständnis - es gibt aktuell erstmal Wichtigeres
Nur als Tipp:
Nach dem Lernen von IR-Befehlen ist manchmal ein Neustart des IR-Trans erforderlich (dafür dieser Button). Warum weiß ich nicht...
DPT9 sollte stimmen (GIRA TS3-Kompfort), da bekomme ich den Temperaturwert ausgegeben, mit DPT13 kommt nur eine 9-stellige Zahl als „Ergebnis"
Hilft dir jetzt vmtl. nicht wirklich, aber meine Temperaturwerte (TS3, WS, 1-wire...) werden als DPT9 korrekt angezeigt. Scheint also kein grundsätzliches Problem zu sein. Hast du denn nach Eintrag der GAs/Upload der ESF das Projekt aktiviert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: