Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Einfach im ersten Post den Download Link nehmen. Da sind beide Versionen hinterlegt
Ja, oder so...
(wenn man sich alle unter dem Link auftauchenden Einträge ansieht, dann kann man auch erkennen, dass dort beide Versionen abgelegt sind...)
Also irgendwie habe ich offensichtlich Tomaten auf den Augen. Bin jetzt nochmal jedes Post von Dir seit #171 durchgegangen, finde aber den Downloadlink zur 2016er-Version nicht.
Bitte bringe doch mal jemand Licht in mein Dunkel!
Einfach im ersten Post den Download Link nehmen. Da sind beide Versionen hinterlegt
Korrekt - die aktuelle Version ist die "2016"er Hier bitte beachten, dass Projekte aus der alten Version NICHT kompatibel sind. Grund: Umfangreichere Änderungen an der Datenstruktur - die Konvertierung alter Projekte habe ich mir mal geschenkt...
Also irgendwie habe ich offensichtlich Tomaten auf den Augen. Bin jetzt nochmal jedes Post von Dir seit #171 durchgegangen, finde aber den Downloadlink zur 2016er-Version nicht.
Bitte bringe doch mal jemand Licht in mein Dunkel!
@gaert: Guten Morgen, ich glaub, ich bin grad nicht mehr richtig in der Spur. Nach der allerersten VW hattest Du ja eine zweite Version bereitgestellt, und wenn ich das richtig verstanden habe, bist Du dabei, die dritte Version hochzuladen. Richtig? Oder brauch ich im Moment nicht weiter zu warten? (VirtualBox steht schon bereit )
Korrekt - die aktuelle Version ist die "2016"er Hier bitte beachten, dass Projekte aus der alten Version NICHT kompatibel sind. Grund: Umfangreichere Änderungen an der Datenstruktur - die Konvertierung alter Projekte habe ich mir mal geschenkt...
IRTrans (IRT-LAN-DB) muss per Browser zunächst korrekt konfiguriert werden:
IR-Trans ist direkt in EDOMI implementiert, d.h. die DBs/Speicher des IR-Trans bleiben leer. IR-Befehle werden in EDOMI selbst angelernt und gespeichert - der IR-Trans muss natürlich die LAN-Version sein.
Die Software des IR-Trans wird nicht benötigt, muss also nicht in der VM installiert sein.
Die Implementierung habe ich mit freundlicher Unterstützung des Herrn Marcus Müller (IRTrans) speziell für das Gerät "IRT-LAN-DB" vorgenommen.
"UDP ASCII Results -> Sourceport" => Aus (UDP-Antworten von IRtrans gehen dann immer an Port 21000 (edomi.ini))
unter "IR Receive" (vermutlich optional):
"Select external IR Receiver 1" => Aus
"IR Receiver 1 active" => Aus
Nun sollte EDOMI mit dem IRTrans "sprechen" können - alles weitere erfolgt in der EDOMI-Konfiguration unter "IR-Befehle". Diese Angaben sind u.U. nicht vollständig - ist lange her... Details folgen ggf. später.
Wichtig: EDOMI kann aktuell "nur" IR-Befehle per IR-Trans senden (nicht empfangen - außer beim Anlernen).
Wie gesagt man muss sich auch ein wenig daran orientieren was der Hersteller des Sensors vorgibt, ich habe solche Unterschiede bei mir,
z.b. 4 Byte float für die Temperatur eines Enthalpie Sensors.
War auch nur ein schneller Versuch.
Datenbanken/Diagramme und Meldearchive funktionieren nach deinem Tip gestern super.
Der Fehler "ERROR: IPRTR --> RECEIVE 1.1.4 ---> 6/0/12 = -0.58 / Rtg:40!=41 Size:3" bedeutet, dass der Routingzähler einen unpassenden Wert hat (40 statt 41). Mit anderen Worten: Telegrammverlust oder ähnliches! Dies hat mit EDOMI nichts zu tun, sondern mit dem Bus... Ist im Prinzip nichts dramatisches - die Telegramme werden ja dann entsprechend wiederholt.
IR-Trans:
Keine DB importieren! Dies ist gar nicht möglich...
IR-Trans ist direkt in EDOMI implementiert, d.h. die DBs/Speicher des IR-Trans bleiben leer. IR-Befehle werden in EDOMI selbst angelernt und gespeichert - der IR-Trans muss natürlich die LAN-Version sein.
Die Software des IR-Trans wird nicht benötigt, muss also nicht in der VM installiert sein.
Die Implementierung habe ich mit freundlicher Unterstützung des Herrn Marcus Müller (IRTrans) speziell für das Gerät "IRT-LAN-DB" vorgenommen.
Details später
… das musst du im HS doch genauso machen wenn der importierte Datentyp nicht simmt, schau doch mal in der
ETS was du da brauchst als Datentyp.
Mit HS4 Import via .knxproj stimmen die DPT - denke ich …
In EDOMI habe ich diese Werte händisch eingefügt, zum spielen - zum jetzigem Zeitpunkt möchte ich nur spielen, da EDOMI noch ausgerollt wird ...
DPT9 sollte stimmen (GIRA TS3-Kompfort), da bekomme ich den Temperaturwert ausgegeben, mit DPT13 kommt nur eine 9-stellige Zahl als „Ergebnis"
Ich lege das Thema mal ab als „da hat sich was verhaspelt“ :-)
DANKE für deine Hinweise :-)
habt ihr einfach mal versucht das passwort einzugeben, auch wenn es nicht in der Zeile steht und dann Enter gedrückt
bei meinem Putty wird das Passwort auch nicht dargestellt, ich muss es also blind tippent
....das war es!!!!
Komisch das das bis jetzt immer angezeigt wurde.....dachte auch, das ich es mal blind eingegeben hätte....naja, jetzt weiß man es auch und vielleicht für andere mit gleichem Problem die Lösung
habt ihr einfach mal versucht das passwort einzugeben, auch wenn es nicht in der Zeile steht und dann Enter gedrückt
bei meinem Putty wird das Passwort auch nicht dargestellt, ich muss es also blind tippen
coliflower das musst du im HS doch genauso machen wenn der importierte Datentyp nicht simmt, schau doch mal in der
ETS was du da brauchst als Datentyp.
Ich habe hier nen Enthalpie Sensor der die Temp als 4 Byte Wert ausgibt
habe das gleiche Problem....Virtualbox lief seit Tagen einwandfrei und jetzt läßt er zwar die Eingabe des Logins mit "root" zu, aber nicht die des Passwortes "123456"
in der Anzeige läßt sich nichts eingeben...nur ein drücken der Enter-Taste funktioniert....dann natürlich "incorrect Passwort"
Verwendest du evtl den Numblock zur Eingabe?
Wenn ja, einmal auf Num drücken bevor du die Zahlen eingibst, die VM startet default mit deaktiviertem Num Block.
Ich habe das Problem, dass der Login nicht mehr funktioniert (ging gestern zeitweise) - sowohl mit der VM von gestern, wie auch mit der neuen VM von heute...
Ich habe die VM in Virtualbox geladen, als ova 1.0 exportiert, in VMWare importiert (will aber mur mit "relaxter" Prüfung importieren), VM gestartet. Eingabe von Login "root" geht. Passwort Eingabe nicht möglich.
Jemand eine Idee?
habe das gleiche Problem....Virtualbox lief seit Tagen einwandfrei und jetzt läßt er zwar die Eingabe des Logins mit "root" zu, aber nicht die des Passwortes "123456"
in der Anzeige läßt sich nichts eingeben...nur ein drücken der Enter-Taste funktioniert....dann natürlich "incorrect Passwort"
Das letzte was ich gemacht habe war in der Edomi Administration die Urzeit nach deutschem Standart zu verstellen. Dann bootet er ja nochmal die virtuelle Maschine hoch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: