Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi hatte auf meinem Enertex definitiv Tunnel 2, 1 ist anderweitig belegt.

    Und Edomi hat bei mir in der ini eine PA die sonst frei ist - aber in der für den IP-Router richtigen Linie.

    Kommentar


      Ich fasse nochmal kurz zusammen - meinen Kenntnisstand:

      - der Router hat eine IP und einen(!) Port (in diesem Kontext)
      - der Verbindungsaufbau erfolgt über ein entsprechendes UDP-Paket - hier ist m.E. nichts weiter "konfigurierbar"
      - der Router antwortet mit "Ok, Verbindung steht" und sendet diverse Details - oder er antwortet "Sorry, geht nicht"

      Mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich die Fehlercodes der Antwort nicht kenne. Mein Router sagt höchstens mal "24" - dies bedeutet, dass kein Tunnel frei ist (bzw. keine Verbindung möglich ist). Dies kann ich wunderbar reproduzieren, indem ich die ETS per Tunnel verbinde und dann EDOMI starte.

      Wenn eine Tunnelverbindung unerwartet abbricht, wird diese bei meinem Router noch exakt 120 Sekunden aufrechterhalten - erst dann gibt der Router die Verbindung wieder frei. EDOMI wartet daher ggf. 5 Minuten beim Start und gibt dann auf.

      In dieser Zeit hagelt es Fehler im Log - dies ist aber noch KEIN GRUND zur Sorge! Das Log ist aktuell so konfiguriert (bei Euch), dass jede Kleinigkeit protokolliert wird.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        @gaert: Danke für das Teilen deiner Software!! Läuft bei mir unter Debian in einer kvm und eibd. Auf ein Problem bin ich gestoßen:

        Habe bei der Konfiguration einer KNX-Gruppenadresse den InitScan-Button aktiviert mit der Annahme, dass Edomi beim Starten den Wert abfragt und die Visu damit den korrekten Wert anzeigt. Leider habe ich nun folgenden Fehler beim Starten (Ist ein 1Byte DPT5 Wert):
        Code:
        2016-01-01 19:57:23    000471    KNX    11853    ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:1 / 06100421000a04010100    ERROR
        2016-01-01 19:57:27    000555    KNX    11853    ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:2 / 06100421000a04010300    ERROR
        2016-01-01 19:57:31    003101    KNX    11853    ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:3 / 06100421000a04010500    ERROR
        2016-01-01 19:57:31    013394    KNX    11853    ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TOO MANY ATTEMPTS (3) / DROPED    ERROR
        Zuletzt geändert von Steph; 01.01.2016, 20:16.

        Kommentar


          Markus gibt dem Enertex per Telnet die richtige PA für den Tunnel wo EDOMI drauf liegt

          Kommentar


            Jetzt fange ich, völlig verwirrt zu sein:

            Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
            DiMa kannst du sicher stellen das EDOMI den ersten Tunnel bekommt?
            Das habe ich gerade ausprobiert. Auf dem ersten Tunnel lief mein eigentlicher Server (smarthome.py). Ich wollte jetzt Edomi daran binden und dann so lange Instanzen bei mir lahm legen, bis Edomi meldet, dass er den KNX-Part startet. zu meiner großen Überraschung startete alles aber direkt. Noch verwirrter wurde ich, als ich dann über meinen Server ein paar Lampen geschaltet habe, die dann in Edomi als von Edomi geschaltet angezeigt wurden (ich habe in Edomi noch gar nichts konfiguriert, mit dem ich irgendetwas schalten können sollte).

            Anscheinend teilen die sich gerade einen Tunnel???

            Ich schau' mal, dass ich meinen Server auf einen anderen Tunnel umhänge und ma schauen, ob Edomi dann weiter läuft...

            EDITH: So, ich habe jetzt Edomi auf meinen ersten Tunnel gezwungen (bzw. alle anderen Geräte auf andere ) und das scheint jetzt zu funktionieren.

            EDITH2: Nee, doch nicht: Jetzt ist die ETS wieder nicht in der Lage, sich mit dem Interface zu verbinden... Ich lass' jetzt Edomi erst mal über einen eibd laufen, das scheint ja zu funktionieren.
            Zuletzt geändert von DiMa; 01.01.2016, 20:55.

            Kommentar


              dann hat edomi die PA des ersten tunnel bzw die gleiche wie smarthome.py.

              aus wundersamen dingen funktioniert, seitdem edomi auf dem ersten Tunnel war, das ganze auch mit jedem anderen Tunnel,
              nur die in edomi eingestellte PA muss mit der Tunnel PA identisch sein (siehe mein Post von vorhin mit Bild)

              Ich mach jetzt für heute Schicht

              Kommentar


                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                So ist es EDOMI kennt logischer Weise die DPTs nicht, wenn Du keine GA's definiert hast... Also zeigt der Live-Monitor quasi als letzte Instanz die Rohdaten an...
                Hmm, ich hab' jetzt meine GAs importiert (bis auf die Dimmwerte hat Edomi auch alle GAs nach Import grün angezeigt), aber im Busmonitor sind immer noch alle Zeilen rot und alles sieht aus wie vorher... Edomi hab' ich schon neu gestartet, hat nichts geändert - muss man da sonst noch was machen?!

                Kommentar


                  Also: Mit eibd hat EDOMI überhaupt nichts am Hut! Wer also eibd irgendwie mit EDOMI "verbindet", dem kann ich nicht garantieren, dass dies funktioniert oder irgendwelche Probleme macht.

                  @DiMa
                  Der Import allein genügt nicht, da die DPT von der ETS nicht(!) exportiert werden (nur unvollständig). Du musst also in der Konfiguration (EDOMI) händisch alle GAs durchgehen und den DPT entsprechend einstellen!
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Der Import allein genügt nicht, da die DPT von der ETS nicht(!) exportiert werden (nur unvollständig). Du musst also in der Konfiguration (EDOMI) händisch alle GAs durchgehen und den DPT entsprechend einstellen!
                    Die alte Krankheit des OPC-Exports.

                    Da wäre Mittel- bis langfristig zu überlegen, Edomi mit der .knxproj-Datei ab der ETS4 aufwärts bekannt zu machen. Das ist ein gezippter XML-Haufen der zwangsläufig alle (im Gegensatz zum OPC auch die nicht verbundenen) GAs und deren DPTs enthält.

                    Kommentar


                      Hmm, also bei mir funktioniert der Buszugriff eigentlich nur vernünftig, wenn ich Edomi einen eibd als Interface zum Bus gebe.

                      Was die GAs betrifft: Eigentlich dachte ich, das sähe ganz gut aus (Screenshot ist unbearbeitet, so tauchte diese GA in der Konfiguration nach Import auf):
                      Bildschirmfoto 2016-01-01 um 21.06.12.png

                      Was muss/soll ich da noch ändern?

                      Allerdings kriege ich keinen Live-Wert (nur der grüne Kringel, aber danach kommt nix) - geht mir mit allen GAs so... Ich kann allerdings in diesem Busmonitorfenster/-widget meinen traffic mitlesen, das scheint also zu funktionieren...
                      Bildschirmfoto 2016-01-01 um 21.09.40.png

                      Kommentar


                        Übrigens habe ich festgestellt, dass zumindest in meiner Netzwerkumgebung der Aufbau der Busverbindung scheitert, wenn die VM auf einem PC im WLAN läuft. Wenn ich den PC per LAN an den Switch hänge (IP-Router hängt auch am Switch) funktioniert es. Möglicherweise sind also diverse Netzwerkschichten die Schuldigen - evtl. auch bedingt durch die VM als solches.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Bei mir hängen VM und IP-I/f an einem Switch, ich glaub' sogar am gleichen.

                          Kommentar


                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Also: Mit eibd hat EDOMI überhaupt nichts am Hut! Wer also eibd irgendwie mit EDOMI "verbindet", dem kann ich nicht garantieren, dass dies funktioniert oder irgendwelche Probleme macht
                            Im Prinzip hängt der eibd auch nur einen Socket raus und tut so als ob er ein Router / Tunnelserver wäre. Aus Sicht von Edomi sollte das eigentlich keinen Unterschied machen zu einem "richtigen" Hardware-Router.

                            Kommentar


                              @DiMa:
                              Das Projekt hast Du aktiviert?
                              Was sagt denn der Monitor-Log dazu - dort müssten alle Busaktivitäten auftauchen...
                              Der Live-Monitor (Widget) zeigt letztlich das interne Prozessabbild an - wenn hier also alles korrekt ist, muss zwangsläufig auch der Rest passen (Live-Werte, Log, etc.)
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Was die GAs betrifft: Eigentlich dachte ich, das sähe ganz gut aus (Screenshot ist unbearbeitet, so tauchte diese GA in der Konfiguration nach Import auf):
                                [ATTACH=CONFIG]n893384[/ATTACH]

                                Was muss/soll ich da noch ändern?
                                Mach mal die OPC-Exportdatei (.esf) mit einem Texteditor auf, das ist nur ein Textfile und sieh Dir das mal an. Du wirst etliche GAs ohne oder mit mehrdeutiger DPT-Deklaration finden - und das sind die wo man manuell nachjustieren muss, auch z.B. beim HS.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X