Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So, ich habe jetzt 1bit Button zum Schalten einer Steckdose erstellt und erhalte auch ERROR Einträge ...

    GIRA KNXnet/IP-Router I02

    Code:
     [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 1, height: 12"]
     	 		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:48:57[/TD]
     			[TD]004921[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:1 / 06100421000a04580100[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:49:01[/TD]
     			[TD]004553[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:2 / 06100421000a04580800[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:49:05[/TD]
     			[TD]005551[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:3 / 06100421000a04580e00[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:49:05[/TD]
     			[TD]016254[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TOO MANY ATTEMPTS (3) / DROPED[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:49:44[/TD]
     			[TD]009912[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:4 / 06100421000a04581300[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:49:48[/TD]
     			[TD]002557[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:5 / 06100421000a04581500[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:49:52[/TD]
     			[TD]008938[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:6 / 06100421000a04581700[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:49:52[/TD]
     			[TD]019938[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TOO MANY ATTEMPTS (3) / DROPED[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:49:56[/TD]
     			[TD]000963[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:7 / 06100421000a04581900[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:50:00[/TD]
     			[TD]000725[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:8 / 06100421000a04581d00[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:50:04[/TD]
     			[TD]002078[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:9 / 06100421000a04582000[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:50:04[/TD]
     			[TD]013494[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TOO MANY ATTEMPTS (3) / DROPED[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:50:08[/TD]
     			[TD]008295[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:10 / 06100421000a04582a00[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:50:12[/TD]
     			[TD]004359[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:11 / 06100421000a04582b00[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:50:16[/TD]
     			[TD]003528[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TIMEOUT REC / Rtg:12 / 06100421000a04582d00[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr, bgcolor: #FF0000"]
     			[TD]2016-01-03 20:50:16[/TD]
     			[TD]015393[/TD]
     			[TD]KNX[/TD]
     			[TD]26824[/TD]
     			[TD]ERROR: EDOMI --> READ/WRITE: TOO MANY ATTEMPTS (3) / DROPED[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      Sieht aus wie bei mir, schau dir mal meine Posts an und die Reaktionen darauf.

      Kommentar


        Das Senden eines Telegramms verläuft in Etwa so:

        1. EDOMI fordert den Router auf, das Telegramm zu senden
        2. wenn diese Aufforderung(!) angekommen ist, antwortet der Router mit einem ACK (Acknowledge)
        3. das Telegramm ist jetzt noch nicht (unbedingt) gesendet, der "Sende-Wunsch" ist lediglich beim Router eingetroffen
        4. sobald der Router das Telegramm tatsächlich gesendet hat, empfängt EDOMI dieses Telegramm vom Bus (bzw. vom Router)
        5. erst jetzt wird das Telegramm in EDOMI intern als "gesendet" interpretiert! Also nicht(!) schon beim erhalten des ACK vom Router!

        Die o.g. Fehlermeldungen bedeuten folgendes:
        Die Punkte 1-3 sind erfolgreich abgehakt. Was jetzt fehlt, ist Punkt 5 - also sehr wahrscheinlich auch Punkt 4 (der Router hat das Telegramm nicht gesendet, aber die Aufforderung zum Senden bestätigt).

        Da also das Telegramm offenbar nicht auf dem Bus angekommen ist, sendet EDOMI es noch 3 mal (daher kommt auch 3 mal die gleiche Fehlermeldung) - und gibt dann schließlich auf.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Klappt denn das Senden physisch - also schaltet die Steckdose? (der ganze Vorgang ist im Detail nämlich noch etwas komplexer - so müssen z.B. alle eintreffenden Telegramme ge-ACK-ed werden usw.)
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Was ich nicht so ganz verstehe ist wer oder was daran schuld ist das die Kommunikation nicht richtig funktioniert.

            Liegt es jetzt an:
            - Edomi, also Software
            - der Firmware des jeweiligen Routers
            - am User, der den Router falsch einstellt
            oder vielleicht an der VM ???? (denke mal Gaert arbeitet auf einer "realen" Hardware

            Werde morgen erstmal meine Bestellung vom MDT Interface zurückziehen und warten wie sich die ganze Sache entwickelt.

            Mir wäre jetzt auch lieber ein Router von Enertex wenn er einwandfrei laufen würde. Vielleicht können die etwas dazu sagen, schließlich haben die vielleicht mehr Ahnung von ihrem Router (Firmware / Prozessablauf) und Christian von Edomi.

            Kommentar


              Ja, über den QC kein Problem, auch nicht über den Gruppenmonitor der ETS5 …
              Hier kann ich in EDOMI schön sehen wenn der QC schaltet, dass die Telegramme am Bus gesendet werden ...
              Zuletzt geändert von coliflower; 03.01.2016, 22:11.
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                Die 1 geht durch, der Status wird auch zurück kommen, nur wird, sobald er die 0 sendet, der Error kommen.
                So war es bei Basaltnischi und mir, als die PA von EDOMI nicht zur PA des Tunnels gepasst hat.

                Nur so als Stütze für mich an alle mit den Router Problemen:
                Habt Ihr EDOMI in der VM eine andere IP gegeben, als das System auf dem die VM läuft?
                Zuletzt geändert von SeatSLF; 03.01.2016, 22:12.

                Kommentar


                  Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                  Mir wäre jetzt auch lieber ein Router von Enertex wenn er einwandfrei laufen würde. Vielleicht können die etwas dazu sagen, schließlich haben die vielleicht mehr Ahnung von ihrem Router (Firmware / Prozessablauf) und Christian von Edomi.
                  Ich habe das Gefühl, wir haben hier inzwischen ein bisschen Begriffs-Wirrwarr. Wenn ich alles richtig verstanden habe - und das deckt sich zumindest mit meiner eigenen Router-freien Installation hier - benötigt Edomi überhaupt keinen Router, weil es ausschliesslich tunnelt.

                  Der enertex-Router scheint sich genau so zu verschlucken (oder zu funktionieren) wie z.B. mein MDT IP-I/f - meist funktioniert es nicht mit Edomi, dann aber auf dem gleichen Tunnel mit der gleichen PA wie mein smarthome.py...

                  Was ich damit sagen will: Kaufentscheidungen für oder wider eines bestimmten KNX-IP-I/f oder -Routers basierend auf "Edomi-Eignung" erscheinen mir "leicht" verfrüht, da zumindest ich bisher überhaupt nicht verstanden habe, was warum wann nicht funktioniert.

                  Kommentar


                    Hier der Ausdruck ..

                    Bildschirmfoto 2016-01-03 um 22.15.06.png
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                      Habt Ihr EDOMI in der VM eine andere IP gegeben, als das System auf dem die VM läuft?
                      Äh ja, natürlich... wie sollte das denn anders funktionieren?

                      coliflower hast du deiner VM/CentOS wirklich die 10.0.100.8 gegben (dein GW im LAN ist die 10.0.100.1?)? Falls nicht mal prüfen, ob du die VM wirklich bridged betreibst.

                      Kommentar


                        Datumsbereich bei den Diagrammen (Doku-Auszug):

                        In der EDOMI-Version 3.0 ist dies dann hoffentlich alles per Maus zu erledigen


                        Der Datumsbereich eines Diagramms kann entweder als absolute Größe angegeben oder mit folgenden Funktionsausdrücken und Variablen beschrieben werden.

                        Wird kein Datumsbereich angegeben, werden alle verfügbaren Daten angezeigt. Wird z.B. nur das Enddatum angegeben (das Startdatum hingegen leer belassen), so werden alle Daten bis zum Zeitpunkt des Enddatums angezeigt.

                        Wichtig: Die folgenden Ausdrücke sind ohne Anführungszeichen ("") anzugeben!
                        • absolute Datumsangaben:
                          • absolutes Datum, z.B. "27.03.2014" (die Uhrzeit wird dann intern auf 00:00:00 gesetzt)
                          • absolute Uhrzeit, z.B. "12:01:34" (das Datum wird dann intern auf das aktuelle Datum gesetzt)
                          • absolutes Datum und absolute Uhrzeit, z.B. "27.03.2014 12:01:34"
                        • Funktionsausdrücke:
                          • relative Werte:
                            • Hinweis: Diese Optionen basieren auf der PHP-Funktion strtotime(), die noch viele weitere Möglichkeiten bietet (siehe www.php.net)
                            • "today": aktuelles Datum (die Uhrzeit wird intern auf 00:00:00 gesetzt)
                            • "now": aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
                            • "now -5 day": aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit abzüglich 5 Tage
                            • "now +5 second": aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit zuzüglich 5 Sekunden
                              • weitere Einheiten sind: second, minute, hour, day, month, year
                            • "first day of this month": der erste Tag des aktuellen Monats
                            • "last day of next month": der letzte Tag des aktuellen Monats
                        • Variablen:
                          • unabhängig von den o.g. Parametern können zusätzlich folgende Variablen verwendet werden
                          • diese Variablen werden intern durch den jeweils aktuellen(!) Wert ersetzt:
                            • "{second}": aktuelle Sekunde
                            • "{minute}": aktuelle Minute
                            • "{hour}": aktuelle Stunde
                            • "{day}": aktueller Tag (nicht Wochentag)
                            • "{month}": aktueller Monat
                            • "{year}": aktuelles Jahr
                          • Beispiel:
                            • es ist aktuell der 27.03.2014, 12:01:34
                            • "01.{month}.2015 01:00:{second}" wird zu "01.03.2015 01:00:34"
                            • somit kann z.B. der komplette aktuelle Monat angezeigt werden:
                              • "01.{month}.{year} 00:00:00" bis "01.{month}.{year} 23:59:59 +1 month -1 day"
                              • der Trick: Da ein Monat 28-31 Tage haben kann, wird 1 ganzer Monat addiert und dann 1 Tag abgezogen
                              • aus "01.03.2014 00:00:00" wird also zunächst "01.04.2014 23:59:59" und im nächsten Schritt "31.03.2014 23:59:59"
                        Zuletzt geändert von gaert; 03.01.2016, 22:42.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          DiMa
                          Sollte so korrekt sein ...

                          Bildschirmfoto 2016-01-03 um 22.20.09.png

                          Bildschirmfoto 2016-01-03 um 22.22.20.png
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            Zur Erinnerung:
                            Ich (und andere) haben EDOMI bislang AUSSCHLIESSLICH mit meinem Router-Modell (Eibmarkt) getestet. Bevor Ihr jetzt also neue Hardware beschafft, werde ich und/oder Ihr zunächst in aller Ruhe die zu verfügungstehenden Router testen (müssen). Es ist absolut nicht auszuschließen, dass die Ursache der Probleme bei EDOMI selbst zu suchen ist - den KNX-Stack habe ich schließlich selbst implementiert, allerdings wie erwähnt nur mit meinem Router-Modell testen können.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Wenn man hier noch auf interne KOs zugreifen könnte, wäre ein Skalierbarkeit gegeben..

                              Kommentar


                                Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                                Wenn man hier noch auf interne KOs zugreifen könnte, wäre ein Skalierbarkeit gegeben..
                                Richtig Habe ich auch schon drüber nachgedacht - ich wollte es aber zunächst "einfach" halten... Auch hier hatte ich immer die Praxis im Hinterkopf: Ich persönlich baue mir lieber ein paar Visuseiten/Diagramme mehr zusammen und lasse mir die Intervalle anzeigen, die mich aus dem entsprechenden Kontext heraus wirklich interessieren. Eine Skalierung auf der Visu wäre dann m.E. verwirrend.

                                Vielleicht ein Beispiel (nehmen wir mal den "Stromverbrauch"):
                                Ich würde mir quasi 13 Visuseiten (bzw. Diagramme) bauen: Eine Jahresübersicht (bzw. die letzten 12 Monate) und 12 Seiten/Diagramme für die entsprechenden Monate im Detail. Dann sehe ich auf einen Blick, was los ist/war. Keine Scheu vor vielen Seiten oder Diagrammen! Speicher ist genug da

                                Wenn ich umfangreiche Auswertungen tätigen möchte, exportiere ich einfach die Daten aus der DB - und lasse Excel oder ein Statistikprogramm die Arbeit machen.
                                Zuletzt geändert von gaert; 03.01.2016, 22:39.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X