Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wozu soll das gut sein?! Die EDOMI-Visu ist als Webapp konfiguriert und kann ganz einfach entsprechend abgelegt werden:

    - Visu-URL in Safari aufrufen
    - dann einen Link auf dem Homebildschirm erstellen
    - und in Zukunft das soeben hinzugefügte Icon auf dem Homebildschirm anklicken - fertig

    Die Visu-URL kann auch gleich die Visu-ID und die Zugangsdaten enthalten:
    http://<IP>/visu/?login=<...>&pass=<...>&visu=<id>

    Die <id> wird in der Konfiguration unter "Visualisierung -> Visualisierungen" angezeigt.

    PS: Die Icons für iOS sind natürlich noch Dummys...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Hallo Christian,

      nach den vielversprechenden Videos hat es mich nun doch interessiert EDOMI mal selbst auszuprobieren.

      Und was soll ich sagen: Nach nur 30min habe ich die erste Lampe über den Bus geschaltet und EDOMI scheint nach etwas durchklicken extrem mächtig.

      Ich bin begeistert was Du da auf die Beine gestellt hast!

      Mit meinem Wiregate mit TPUART habe ich auch keinerlei Probleme gehabt die Busverbindung einzurichten...

      Jetzt muß ich wohl morgen doch noch etwas weiter spielen...

      Gruß auf die Kanaren aus dem verregneten Deutschland
      Andi
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        Nur so eine Frage, macht es Sinn um sich von Routerhardware unabhängig zu machen, EIBD (KNXD) in Edomi zu implementieren … so á la WG ?
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          Zitat von gaert Beitrag anzeigen

          Klar - genau diese Funktionalität bietet ja der "Bildschirmschoner":
          Der Name ist vielleicht etwas verwirrend... Das Prinzip ist ganz einfach: Nach einer einstellbaren Zeit der Inaktivität (sprich: keine Klicks) wird die Bildschirmschoner-Seite angezeigt. Diese kann ein Popup sein (damit dieses Popup z.B. beim Anklicken wieder verschwindet und alles beim alten ist), oder auch eine normale Visuseite. Diese normale Visuseite kann z.B. auch die Startseite sein - oder eine Seite mit Codeschloss, oder was auch immer.

          Diese Funktion müsste also eigentlich so heißen: "Visuseite (bzw. Popup), die nach einer Zeit X ohne Nutzerinteraktion aufgerufen wird"
          [/B]
          Ist es hierbei möglich, egal wo man sich in der Visualisierung befindet, ein Bildschirmschoner aufzurufen (egal welcher oder was) und anschließend auf die Startseite zurückgreifen?

          Gruß Andy

          Christian. Respekt und vielen Dank für das teilen dieses Projektes

          Kommentar


            und dann gleich noch eine hoffentlich nicht zu blöde Frage (keine Ahnung was das technisch für einen Aufwand bedeuten würde...):

            wäre es für EDOMI mit entsprechender Zielhardware (das heutige wiregate scheidet ja wohl leider als Plattform aus da kein 64Bit System...) per USB oder Seriellem Port auch eine Möglichkeit wie beim Wiregate über ein TPUART direkt ohne eine separate IP Schnittstelle auf den Bus zu gehen? Oder gibt es irgendwelche Gründe für eine separate KNX IP Schnittstelle? Ich habe bisher beim WG mit TPUART noch keine vermisst...
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              An Webapp hatte ich noch gar nicht gedacht, Jedoch bleibt immer die Statusleiste stehen, bei der anderen App nicht.
              Aber das wohl Geschmackssache :-)

              Kommentar


                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                [USER="21193"]
                Sollte so korrekt sein ...
                Jou, sieht alles gut aus. Sorry, dann hab' auch keine Idee :-(

                Kommentar


                  Ich hoffe ich verwechsle hier nicht etwas aber hat nicht Christian geschrieben, dass er sein eigenes KNX-Stack entwickelt hat und somit TPUART via USB-Stick nicht notwendig ist ?
                  Hat er

                  EDOMI kommuniziert ausschließlich direkt mit einem IP-Router (ggf. auch mit einer IP-Schnittstelle). Alles andere wird zumindest aktuell nicht unterstützt. Den eibd habe ich ursprünglich tatsächlich eingebunden - aber dieses Gedanken dann wieder verworfen. Ob EDOMI auf irgendeinem Weg dennoch mit eibd "sprechen" kann, weiß ich nicht - es ist aber zumindest NICHT so vorgesehen!


                  EDIT: Huch?! Irgendwie habe ich jetzt DEINEN Beitrag editiert??? Bin ich jetzt Admin?!
                  Zuletzt geändert von gaert; 04.01.2016, 22:40.
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                    und dann gleich noch eine hoffentlich nicht zu blöde Frage (keine Ahnung was das technisch für einen Aufwand bedeuten würde...):

                    wäre es für EDOMI mit entsprechender Zielhardware (das heutige wiregate scheidet ja wohl leider als Plattform aus da kein 64Bit System...) per USB oder Seriellem Port auch eine Möglichkeit wie beim Wiregate über ein TPUART direkt ohne eine separate IP Schnittstelle auf den Bus zu gehen? Oder gibt es irgendwelche Gründe für eine separate KNX IP Schnittstelle? Ich habe bisher beim WG mit TPUART noch keine vermisst...
                    Naja du könntest einfach ein TPUART an den Server klemmen, eibd oder knxd konfigurieren und EDOMI als IP 127.0.0.1 geben.

                    gaert
                    Respekt was du da auf die Beine stellst!!
                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      Hallo,

                      zunächst möchte ich mich für die Demo bedanken.

                      ich muss sagen:"Einfach nur Geil"

                      Insgesamt habe ich ca. 2h benötigt für Download, Installation und Import der GA´s sowie den Buszugriff.
                      Diesen habe ich über eine IP-Schnittstelle von Jung realisiert. IPS100REG.

                      Sobald ich Zeit finde mache ich eine kleine Testvisu und teste mal die ein oder andere Logik.

                      Ich bin total begeistert!

                      Vielen Dank für diesen Einblick.

                      2h_nach_install.PNG

                      Kommentar


                        Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigen
                        Ist es hierbei möglich, egal wo man sich in der Visualisierung befindet, ein Bildschirmschoner aufzurufen (egal welcher oder was) und anschließend auf die Startseite zurückgreifen?
                        Die Frage verstehe ich nicht... Die "Bildschirmschoner-Seite", die man in der Konfiguration angeben kann, darf eine beliebige Visu-Seite (bzw. Popup - sind ja auch Visuseiten) sein. Natürlich kann man hier auch die Startseite angeben.

                        Oder möchtest Du quasi zunächst eine "Bildschirmschoner-Seite" erstellen, von der aus der Nutzer dann auf die Startseite wechseln kann? Dann muss dieser "BS-Seite" einfach nur ein entsprechender Button hinzugefügt werden...

                        Zu guter Letzt bliebe noch der "Visualarm" - also per Logik beispielsweise unter bestimmten Umständen z.B. die Startseite aufrufen. Dies ist übrigens unabhängig von irgendwelchen versteckten Visu-Elemente etc. (HS) - funktioniert also immer Hier lassen sich auch bestimmte Accounts festlegen etc.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Zitat von knxweber Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank für diesen Einblick.
                          Gerne

                          Die Admin-Seite ist übrigens NICHT Multi-User oder Multi-Sessionfähig (ganz bewusst nicht, da sonst diverse Mechanismen nicht (visuell) störungsfrei funktionieren würden). Dies nur am Rande - ich sehe 2 Browserfenster in Deinem Screenshot...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            Noch schnell einen Tipp - habe ich leider vergessen per Default in der VM zu aktivieren:

                            In der Konfiguration könnt Ihr das System-KO mit der ID 6 ("GA/KO-Monitor") mal bearbeiten und dort den Initialwert "3" auswählen. Nach der Projekt-Aktivierung werden dann alle GAs und KOs geloggt (Verwaltung).
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              In der Konfiguration könnt Ihr das System-KO mit der ID 6 ("GA/KO-Monitor") mal bearbeiten und dort den Initialwert "3" auswählen. Nach der Projekt-Aktivierung werden dann alle GAs und KOs geloggt (Verwaltung).
                              Setz ich um!

                              Kommentar


                                Ich habe bei GoogleDrive das vollkommen unfertige "Manual" (PDF) abgelegt. Ich werde diese Anleitung von Zeit zur Zeit aktualisieren. Bitte nicht wundern - es ist noch absolut unvollständig und unfertig! Aber alles enthaltene ist zumindest schonmal nicht falsch
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X