Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stoxn
    antwortet
    Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

    APU2 wäre somit die beste Option für den 19" Einbau, vor allem falls später noch ein zweites Board hinzukommt. Aufgrund des Preisunterschieds wird es bei mir nun doch das N3150I Board und ein "schöner" Fachboden - danke für den Tipp :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    Grundsätzlich passt das APU2 ins gleiche Gehäuse wie das APU1 und das 3-LAN-Alix.

    Ich verwende das Meconet-Gehäuse, das ist solider als das Original-Trompetenblechgehäuse http://shop.meconet.de/Gehaeuse/Desk...r::115505.html gibt es auch in 19 Zoll für ein und zwei APUs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    APU1 hat den gleichen „Umriss“ und passt ganz sicher in das APU1 Gehäuse … Somit gibt es auch ein 19“ Gehäuse für ein oder zwei Boards ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Für Schränke gibt es auch einfache Fachböden wo man einen Computergehäuse einfach festschrauben kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stoxn
    antwortet
    So, um die Entwicklungshürden zu minimieren und in den Dauerbetrieb zu wechseln, würde ich edomi ebenfalls auf dedizierte Hardware umziehen. Allerdings bin ich auf der Suche nach einer 19" Lösung, um das ganze im Schrank zu verstauen.

    Aufgrund der geringen Anforderungen würde mir ebenfalls das bereits erwähnte N3x50I Board reichen. Allerdings finde ich kein passendes 19" Gehäuse. Ein Shop hat mir bereits geantwortet, dass es keine passenden Gehäuse im Sortiment gibt.

    Alternativ gibt es ja das ebenfalls häufig erwähnte APU2Bx Board. Hier habe ich gerade eine Anfrage laufen, ob das Board in die ALIX / APU1x Gehäuse passt - spricht eigentlich nichts gegen. Ansonsten könnte man ja auch das ältere Board nutzen...

    Hat ansonsten noch jemand eine 19" Alternative für edomi mit vergleichbaren Spezifikationen?

    Danke & Gruß,
    Patrick

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    ich habe ebenfalls meine Hardware zusammengebaut und EDOMI installiert:

    Hardware:
    1 Stk. 5C38985 - MSI - N3150I ECO, Intel N3150 CPU, 2x DDR3 SO-DIMM, Mini-ITX (7890-004R) EUR 81,60
    2 Stk. 4A02617 - Kingston Technology - ValueRAM SO-DIMM 2GB, DDR3L-1600, CL11 (KVR16LS11S6/2) EUR 13,58
    1 Stk. 3A08543 - Intertech - Gehäuse Mini ITX E-i5 60W extern (88881168) EUR 61,72
    1 Stk. 4A32780 - Transcend - SSD370 32GB, 2.5 Zoll, SATA 6Gb/s (TS32GSSD370) EUR 21,82
    bis auf das Übertragen des CentOS auf einen USB-Stick (hab's dann über eine CD gemacht) lief alles Problemlos....

    Bin schon gespannt wie es bei mir mit dem EDOMI Projekt weitergeht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwKNX
    antwortet
    Ich kam endlich dazu, Edomi auf eine Hardware zu packen. Dies ist meine Konfiguration:
    Shuttle Barebone NC01U (Intel 3205u)
    Kingston RAM, 2GB
    Transcend SSD370, 32 GB

    Installation war nach Verwendung des passenden iso-USB-Tools kein Problem. Die Leistungsaufnahme des Shuttles schwankt zwischen 4 W und 7 W. Also für einen Dauerbetrieb absolut in Ordnung. Sobald das Teil im Produktiveinsatz ist, kann ich mehr sagen (wenn Logiken, etc. aktiv sind).

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Kurz und knapp:
    EasyInstall ist Schrott (in diesem Kontext), Bridged ist Pflicht und "PAUSE" ist normal nach der Installation (es ist ja noch kein Projekt angelegt).

    Mit Bridged hat die Installation bei mir geklappt. Danke an alle die mir geholfen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
    Ich kanns grad nicht ausprobieren, aber eigentlich muesste man mit ALT-F1 bis ALT-Firgendwas durch die verschiedenen lokalen Consolen "blaettern" koennen. Edomi laeuft vermutlich auf 1.
    Danke das funktioniert....das enter drücken wenn edomi startet auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Über SSH müsstest du wieder ran kommen.
    Es geht ja nicht mal ein Ping .... wenn das Netzwerk nicht konfiguriert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Enter drücken. während "EDOMI startet in 3 Sekunden" angezeigt wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fisch
    antwortet
    Über SSH müsstest du wieder ran kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wintermute
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Kommt man noch nach dem Booten irgendwie wieder an die Konsole? Bei mir steht immer Pause und ich habe noch keine Tastenkombi gefunden um da wieder ran zu kommen.
    Ich kanns grad nicht ausprobieren, aber eigentlich muesste man mit ALT-F1 bis ALT-Firgendwas durch die verschiedenen lokalen Consolen "blaettern" koennen. Edomi laeuft vermutlich auf 1.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Kommt man noch nach dem Booten irgendwie wieder an die Konsole? Bei mir steht immer Pause und ich habe noch keine Tastenkombi gefunden um da wieder ran zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    wobei die ja auch nicht in der INI-Datei
    In der INI steht "nur" die Adresse von Edomi und den Apache ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X