Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eghetto
    antwortet
    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Was ist denn so speziell, dass es nur unter dieser Systemversion funktioniert?
    Niemand hat gesagt, dass es nur und ausschließlich mit dieser Version funktioniert. Es ist lediglich die Optimal-Variante. Andere können, müssen aber nicht unbedingt (optimal) funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusS
    antwortet
    Nur falls es jmd. Interessiert: Der APU2B ist lieferbar http://shop.meconet.de/PC-Engines-x8...B::116836.html

    Bzw. der Kleine mit "nur" 2 GB RAM http://shop.meconet.de/PC-Engines-x8...B::116835.html

    Preislich tut sich zum "Vorgänger" APU1 herzlich wenig (zumindest nicht bei diesem Anbieter), von daher rechnet sich der "alte" kaum, allerdings sollte man bedenken dass der neue eben ganz neu ist und in einigen Punkten nocht "Beta" (die schrauben noch am BIOS). Inwieweit das möglicherweise Einfluss auf die Installation und den Betrieb von CentOS und / oder Edomi hat weiss ich nicht.

    Ich habe mir zum Testen mal einen APU2B4 bestellt, bis Ende nächster Woche weiss ich ob das CentOS in der vorgegebenen Version dadrauf läuft.

    Dieser Anbieter ist mit mir nicht verwandt oder verschwägert, ich kaufe da lediglich seit Jahren meinen Netzwerkkram und habe selbst keinen Benefit davon wenn jemand hier aus dem Forum aufgrund meines Hinweises einkauft ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MIT
    antwortet
    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Der direkte Link wurde doch soeben geposted... Außerdem steht in der Anleitung doch ein Link?! Das Brett scheint wirklich dick zu sein
    Das hatte sich überschnitten. Mein Fehler war, dass ich dachte, das OS könnte ich ja schon mal brennen und mich dann - in Ruhe - mit deiner Anleitung beschäftigen. Dass diese - eigentlich trivialen - Dinge auch in deinem How-2 stehen, konnte ich ja nicht ahnen ... ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • NetFritz
    antwortet
    Hallo
    Was ist denn so speziell, dass es nur unter dieser Systemversion funktioniert?
    Das würde mich auch interessieren, dann hatten wir ja den gleichen Käse wie beim Wiregate.
    Gruß NetFritz

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hoi miteinander

    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
    Wichtig: Das OS muss CentOS 6.5 64bit minimal(!) sein. "Erweiterungen" (php, etc.) installiert EDOMI automatisch - hier also bitte NICHTS installieren!
    Da Du das immer wieder erwähnst muss ich da jetzt zwangsläufig nachhaken: Warum genau? Was ist denn so speziell, dass es nur unter dieser Systemversion funktioniert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Der direkte Link wurde doch soeben geposted... Außerdem steht in der Anleitung doch ein Link?! Das Brett scheint wirklich dick zu sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • MIT
    antwortet
    Oh ... entschuldige! @ "Manual lesen" ... Alles klar! DANKE!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MIT
    antwortet
    ... hat sich erledigt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Puh... EDOMI ist für 6.5 optimiert - andere Versionen mögen funktionieren oder auch nicht.

    Nochmal: EDOMI muss man sich als "Blackbox" vorstellen, d.h. das OS ist untrennbar mit EDOMI verwachsen und wird auch nicht geupdated etc.! Wie bauen hier keinen Linux-Server zum Webhosting zusammen...

    PS: Unter centos.org findet man alle Versionen, die es gibt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ggt
    antwortet
    Zitat von MIT Beitrag anzeigen
    Das CentOS 7 64bit Minimal wird es doch auch tun, oder? Denn die Version 6.5 gibt es - zumindest lt. meinen Recherchen - nicht mehr. Quelle: https://wiki.centos.org/Download
    EDOMI Manual lesen und dann Seite 3 ... http://mirror.nsc.liu.se/centos-stor...64-minimal.iso

    Einen Kommentar schreiben:


  • coliflower
    antwortet
    Du muss nach den Image-Name wie es Christian gepostet hat suchen, dann kommt einiges an Archiven ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MIT
    antwortet
    Das CentOS 7 64bit Minimal wird es doch auch tun, oder? Denn die Version 6.5 gibt es - zumindest lt. meinen Recherchen - nicht mehr. Quelle: https://wiki.centos.org/Download

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Naja, die HW kann durchaus frei gewählt werden - Hauptsache x86 (ARM habe ich noch nie getestet) und 64bit. Alles andere ist dann eher Geschmackssache. Wichtig: Das OS muss CentOS 6.5 64bit minimal(!) sein. "Erweiterungen" (php, etc.) installiert EDOMI automatisch - hier also bitte NICHTS installieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    "Irgendwie" sollte man sich auf eine Hardware einigen - klar, jeder findet noch etwas "feineres", aber irgendwann sollte man aufhören mit dem diskutieren und zur Entscheidung kommen.

    Nachdem gaert der "Vater" des Projektes ist und auch das Paket von ihm geschnürt wird: was spricht konkret gegen sein board?

    Oder andersrum: wenn man eine zweite Hardware-Basis festlegt: wer würde dann die notwendige Basisinstallation (OS+notwendige Erweiterungen wie mysql,php,...) "narrensicher" dokumentieren und so eine 2. Referenz schaffen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Ich habe eine ganz normale 230V-USV im Einsatz - schon seit vielen Jahren. Hat sich bewährt bei kurzen Stromausfällen (ca. 1/2 h) - die gibt's häufiger hier auf Lanzarote...

    Ich habe die USV halbwegs sauber über Reihenklemmen in den Verteiler eingespeist, dort geht's dann zu diversen 12V-Netzteilen, KNX-Netzteil, etc. Und das ist genau der Vorteil einer 230V-USV: Der Bus ist auch gleich versorgt - denn was nützt die USV-Versorgung von EDOMI, wenn der Bus schlapp macht? Klar, Licht hat man trotzdem nicht, aber z.B. bekomme ich die Tür noch auf und die Alarmanlage funktioniert noch...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X