Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeff25
    antwortet
    Naja... Eine Handy Visu ist schon etwas anders aufgebaut wie eine im Tablet die eher quer aufgebaut ist. Der Hintergrund und die Symbole passen auch eher nicht so....

    Einen Kommentar schreiben:


  • SachsenTobi
    antwortet
    Aber wenn man doch schon eine Visu fertig hat, muss ich doch fürs Tablett die alte nur noch mal kopieren und in der Größe Anpassen? Und schwubb läuft das auch auf dem Tablet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jeff25
    antwortet
    SachsenTobi da hast du recht, wenn ich aber nun die Handy Visu angepasst habe habe ich keine Chance das Tablet VIsu Beispiel dazu zu laden, ich habe mich schon selbst versucht so ist es ja nicht :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    ich gehöre auch zu den graphischen Legasthenikern, da wäre gezielter Import schon hilfreich....

    Einen Kommentar schreiben:


  • SachsenTobi
    antwortet
    Also ich muss mal dazu sagen, dass ich grafisch auch nichts am Hut habe. ABER: Man kann sich doch bspw. die zwei drei Beispiele hernehmen die es gibt und sein Projekt rund herum anpassen. Das geht nun wirklich schnell und die grafischen Sachen sind alle drin. Da ist ein Schalter, eine Jalousie usw. wer dann noch mehr will, kann sich doch dann selber versuchen.
    Ich wollte auch gern die Im/Export-Funktion aber nach dem ich das nun auf dem Wege gemacht habe, kam ich doch verdammt schnell ans Ziel einer schönen Visu.

    Also Gaert, setz die Prioritäten da wo du sie brauchst :-)

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • jeff25
    antwortet
    Ich denke man könnte ja auch über die Backup/Restore Methode Beispiel Visus einspielen. Ich habe auch so meine Probleme was selbst auf die Füße zu stellen, leider gibt es ja keine Beispiel Visu für Tablets.... Das mit dem Handy habe ich ganz gut hinbekommen....

    Aber Edomi finde ich richtig gut und irgendwann wird die Visu bei mir auch was werden. Danke für diese tolle Software....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassti
    antwortet
    So geht’s mir auch Logiken laufen aber wie die meistens Nutzer würde ich gerne vom Import eines Visu Projekt profitieren.

    An welchen Projekten du arbeitest ist selbstverständlich deine Entscheidung, für die Verbreitung wäre der Im/Export sicher positiver als die WebSocket Kommunikation.

    Aber nochmals vielen Dank für das tolle Produkt Edomi

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorstenGehrig
    antwortet
    Hi Gaert,
    auch wenn ich persönlich den Export/Import nicht dringend benötige (ich bin mit dem meisten schon durch) - glaube ich das es eine vielzahl an Nutzern dafür gibt!
    Sehr viele - mich eingeschlossen - sind "graphisch minderbegabt" und nutzen gerne eine Vorlage (vor allem von unseren Visuell begabten mitstreitern). Ich selbst habe das bei der "Homeserver Quadvisu" erlebt... und ich glaube deine Nutzerbasis könnte das einen Boost verschaffen :-)

    Just my 5 cents :-)

    Gruß
    Thorsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Import/Export rutschen irgendwie immer nach hinten Ich kann hier nichts versprechen - die Sache ist äußerst komplex (wenn man's gleich richtig machen will) und sehr arbeitsintensiv. Da vermutlich nur relativ wenige Nutzer davon profitieren (die meisten werden ihr eigenes Süppchen kochen und sich nicht an "fremden" Inhalten bedienen wollen), hat dies nicht die höchste Priorität. Ich hoffe auf Verständnis! Meine Zeit ist begrenzt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • benji
    antwortet
    gaert

    ich wollte mal leise anfragen wie der Stand von Import/Export ist. Du hattest mal was gesagt, dass es dieses Jahr noch erscheinen wird. Ist die Aussage noch aktuell?
    Bei den ganzen tollen Sachen die du in letzter Zeit mal wieder gebastelt hast, hast du ja denke ich nicht soviel auf die Funktion hin gearbeitet.

    Oder hast du es sogar schon bei dir im Einsatz

    Gruß Benjamin

    Einen Kommentar schreiben:


  • franzo
    antwortet
    Danke für das tolle Update!
    Di Visu läuft jetzt um Welten schneller

    Einen Kommentar schreiben:


  • hx5
    antwortet
    Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
    Naja, ich sehe folgende Vorteile für den Einsatz von extra Optionen/Parametern...
    Also ich denke passt so gar nicht zum eigentlichen LBS-Grundgedanken.

    Jeder Nutzer eines LBS will doch andere Funktionen per Logik oder Visu steuern. Das hinter einer Parameterseite vorwegzunehmen würde nur die Funktionsfähigkeit einschränken.

    Ich denke man sollte beim entwickeln schon versuchen so viele Funktionen wie möglich in separate LBS zu lagern.
    Oder man fasst mehrere Eingänge in einem String zusammen, so kann man später auch noch weitere Optionen anfügen und mit dem Stringverbinder auch problemlos steuern....

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Naja, ich sehe folgende Vorteile für den Einsatz von extra Optionen/Parametern:
    • Übersichtlicher: Extrem Beispiel ist Yves guter Beschattungsbaustein 19000145 mit seinen fast 70 Eingängen, dieser bräuchte nur noch so ca. 20
    • Einfacher erweiterbar: Gerade bei komplexeren Bausteinen stellt man als LBS-Entwickler später fest, dass doch noch was fehlt oder die Anforderungen steigen. Um zu vermeiden das alle Instanzen angepasst werden müssen werden diese neuen Optionen/Eingänge am Ende angefügt. Was kann passieren? Nach einigen "Optionen-Eingängen" kommen wieder "dynamische" Eingänge usw.
    • Trennung von Optionen/Parametern und "eigentlichen" Eingängen: Damit sind die Eingänge klar erkennbar und mit KOs zu Beschalten und die Optionen/Parameter im extra Fenster sind das was sie sind: Parameter einer LBS-Instanz.
    • Zusätzliche Erläuterungen: Die Hilfe der LBS ist zwar gut, aber mit den extra Optionen wäre auch viel mehr Platz für Informationen was dieser Parameter für eine Aufgabe hat, dadurch sind auch die komplexen LBS einfacher zu verstehen und zu konfigurieren.
    Aber Christian das wir uns nicht missverstehen, EDOMI ist wirklich super und steuert mein Haus jetzt schon über ein Jahr völlig zuverlässig mit allem möglich Schnick-Schnack. Von daher sind die Optionen im extra Fenster nicht notwendig und hätten ja auch Nachteile, z. B. sieht man dann nicht auf den ersten Blick, wie ein LBS parametriert ist. Aber für mich wäre das trotzdem eine tolle Sache...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaert
    antwortet
    Und was genau haben weniger Eingänge für Vorteile?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • panzaeron
    antwortet
    Das stimmt Aber ich finde die Optionen noch immer charmant um die Eingangszahl zu reduzieren. Ich gebe die Hoffnung nicht auf
    Zuletzt geändert von panzaeron; 03.09.2017, 12:15.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X