Ja genau das wäre meine Antwort. Es ist halt so, dass ja i.d.R. noch weitere Rechner/Geräte im internen Netz sind, also nicht nur der EDOMI Server.
Wenn der Reverse Proxy kompromittiert ist, dann nütz natürlich auch keine FW auf dem Reverse Proxy mehr. Und vom Reverse Proxy wären dann alle internen Geräte sichtbar und potenziell angreifbar. Daher wäre ein separater Router mit FW schon die bessere Variante.
Mit Reverse Proxy ist natürlich schon mal viel besser als den EDOMI Server direkt vom Internet aus erreichbar zu machen. Insbesondere weil du ja auch im DSL Router ggf. den Zugriff ausschließlich für die Amazon-IPs freischalten kannst. Ich weiss nicht, ob dies mit der Fritzbox geht, denn m.W. kann man da nur Ports weiterleiten aber nicht gleichzeitig filtern von welchen Quell-IPs dies erlaubt sein soll. Bin aber auch kein Fritzbox Experte.
Wenn der Reverse Proxy kompromittiert ist, dann nütz natürlich auch keine FW auf dem Reverse Proxy mehr. Und vom Reverse Proxy wären dann alle internen Geräte sichtbar und potenziell angreifbar. Daher wäre ein separater Router mit FW schon die bessere Variante.
Mit Reverse Proxy ist natürlich schon mal viel besser als den EDOMI Server direkt vom Internet aus erreichbar zu machen. Insbesondere weil du ja auch im DSL Router ggf. den Zugriff ausschließlich für die Amazon-IPs freischalten kannst. Ich weiss nicht, ob dies mit der Fritzbox geht, denn m.W. kann man da nur Ports weiterleiten aber nicht gleichzeitig filtern von welchen Quell-IPs dies erlaubt sein soll. Bin aber auch kein Fritzbox Experte.
Kommentar