Konnte keinen Socken erzeugen? 
Ok, im Ernst...
1. die "die"-Befehle kannst und MUSST Du Dir schenken - der Fehlertext wird im Orkus verschwinden, vor allem aber wird das Script dann "hart" beendet. Das heißt z.B., dass die mySQL-Connection nicht geschlossen wird und erst nach 8h "timeouted". Fehler müssen ABGEFANGEN werden und das natürlich nicht per die/exit...
2. while(true) - aber danach noch den LBS-Status=0 setzen? Mh... Wird wohl niemals passieren
Ich werde übrigens die "EXEC-Spezifikation" noch etwas erweitern, so dass man z.B. darauf reagieren kann, wenn EDOMI beendet/neugestartet wird. Aktuell hast Du keine andere Wahl, als while(true) - sofern der LBS quasi wie ein Dämon für immer laufen soll. Beim Beenden von EDOMI wird das Script zwar "abgeschossen", aber das ist natürlich Käse (meinerseits).
Außerdem muss noch gleich am Anfang (nach(!) dem require) ein set_time_limit(0); ergänzt werden - sonst ist nach 30s Ende...
3. den ganzen errcode-Kram kannst Du Dir schenken - wird ja eh nicht ausgewertet (Copy/Paste?!)
4. wo ist die Funktion parse_str()?! Kommt vermutlich noch...?
Zu Deiner Frage: Verstehe ich nicht... Du meinst quasi wie der String vom MBP "in" den LBS kommt? Naja... Per UDP.......
Dafür machst Du doch den UDP-Server/Listener... Der LBS-Eingang wird doch garnicht benötigt - außer zum einmaligen Start des LSB selbst...
Ansonsten: Das wird schon
Nur Mut 
EDIT: Siehe hier - oder in der neuen Doku: https://knx-user-forum.de/forum/proj...skussion/page2

Ok, im Ernst...
1. die "die"-Befehle kannst und MUSST Du Dir schenken - der Fehlertext wird im Orkus verschwinden, vor allem aber wird das Script dann "hart" beendet. Das heißt z.B., dass die mySQL-Connection nicht geschlossen wird und erst nach 8h "timeouted". Fehler müssen ABGEFANGEN werden und das natürlich nicht per die/exit...
2. while(true) - aber danach noch den LBS-Status=0 setzen? Mh... Wird wohl niemals passieren

Außerdem muss noch gleich am Anfang (nach(!) dem require) ein set_time_limit(0); ergänzt werden - sonst ist nach 30s Ende...
3. den ganzen errcode-Kram kannst Du Dir schenken - wird ja eh nicht ausgewertet (Copy/Paste?!)
4. wo ist die Funktion parse_str()?! Kommt vermutlich noch...?
Zu Deiner Frage: Verstehe ich nicht... Du meinst quasi wie der String vom MBP "in" den LBS kommt? Naja... Per UDP.......

Ansonsten: Das wird schon


EDIT: Siehe hier - oder in der neuen Doku: https://knx-user-forum.de/forum/proj...skussion/page2
Kommentar