Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - LBS - Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Projekt muss auch vorher aktiviert werden, sonst geht das mit den Livewerten nicht

    Kommentar


      #17
      WagoKlemme
      Die Werte sind mit Initscan definiert und funktionieren in der Visu.
      Komisch ist, dass es mir gar keine gelben "Kästchen" anzeigt, wenn ich Live-Werte aktualisiere. Da müssten ja wenigstens 0-Werte angezeigt werden. Oder ich könnte ja die Werte manuell eintragen. Aber es wird nie angezeigt.
      In euren Screenshots sehe ich immer die gelben Kästchen mit Werten.

      Bei mir ist so, als ob der Button "Live-Werte aktualisieren" nichts macht.

      Kommentar


        #18
        Hab jetzt anhand von einem anderen Beispiel hier im Forum diesen "Baustein" erstellt. Damit sind keine GAs im Spiel.
        Aber auch hier wird kein Live-Wert angezeigt.
        lbs3.png

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Das Projekt muss auch vorher aktiviert werden, sonst geht das mit den Livewerten nicht
          Das wars! Danke.
          Da ich eigentlich ständig immer wieder wegen der Visu das Projekt aktiviere, dachte ich, dass dies sicher schon passiert ist. Aber offenbar hatte ich diese (Test)Bausteine erst nach der letzten Aktivierung erstellt.

          Hmm...d.h. man muss das Projekt auch ständig aktivieren, wenn innerhalb eines LBS nur schon ein Element dazukommt oder geändert wird? Also gleich wie bei der Visu?
          Zuletzt geändert von rdeckard; 31.01.2016, 17:41.

          Kommentar


            #20
            Ja klar, was sonst? Technisch ist es doch vollkommen egal ob ein Element dazu kommt oder 1.000?

            Kommentar


              #21
              Ok, nochmal GANZ DEUTLICH

              JEDE (gemeint ist JEDE) Änderung - egal ob Visu, Logik, KOs, IR-Trans, Szenen, und und und und - wird erst wirksam, nachdem das Projekt aktiviert wurde... In der Konfiguration arbeitet man quasi mit einer Kopie... Ist doch eigentlich ganz einfach zu verstehen?! Es ist GENAU wie beim HS! Konfiguriert wird im Experten (hier: Adminseite) und natürlich muss das Projekt dann übertragen (hier: aktiviert) werden.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #22
                Schaltet die ZSU auch interne KOs. Das eine interne KO macht die ZSU einwandfrei an, aber hinten kommt nichts raus obwohl die ZSU ein anzeigt. Probiere schon 1h rum.
                Es geht um das 632. Die blaue Lampe bedeutet ZSU eingeschalten. Daneben wäre noch eine Lampe, die kommt nicht. Screenshot - 31_01 007.jpg
                Screenshot - 31_01 008.jpg
                Screenshot - 31_01 009.jpg
                Zuletzt geändert von WagoKlemme; 31.01.2016, 20:46.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #23
                  Jetzt habe ich die neue Funktion KO schalten im Monitor getestet 632 - EIN - da geht alles. Warum machts die ZSU nicht ?
                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    #24
                    Jetzt gehts. Mit Datum (obwohl alles korrekt) geht es nicht, ohne Datum geht alles einwandfrei.

                    Noch ein Problem. Nach Neustart mit Projektänderung bleibt die ZSU aus, obwohl sie an sein müsste. Die ZSU schaltet nur bei entsprechender Uhrzeit.
                    Lösung: KO/Variant muss Remanent sein.
                    Ich schätze da fallen noch viele drüber.

                    Verifiziert: Mit Datum geht es nicht. Christian vielleicht könntest Du bei Gelegenheit mal drüberschaun.

                    Zuletzt geändert von WagoKlemme; 31.01.2016, 21:29.
                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      #25
                      Mach ich. Wie sehen denn Deine Schaltzeiten mit Datum genau aus?
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Danke.
                        Egal, wie oben gezeigt. Bei Datum schaltet er grundsätzlich bei mir nicht.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #27
                          Nur zum allg. Verständnis (hatte ich schonmal erläutert):
                          Die ZSU verhält sich wie ein "Terminkalender", d.h. z.B. um 20:00 Uhr wird eingeschaltet - sonst nichts. Wenn um 20:01 ein Neustart erfolgt, tangiert das diese Schaltzeit NICHT.
                          Mit Deinen Schaltzeiten ist eigentlich alles soweit in Ordnung - sofern Deine Systemuhr auch richtig gestellt ist Bevor ich jetzt der Sache auf den Grund gehe: Wie hast Du das denn getestet? Ich meine: Siehe oben! In dem Bereich zw. 06:00 und 22:00 passiert garantiert GARNICHTS...

                          EDIT: Du hast recht! Merkwürdig... Ich dachte ich hätte die ZSU schon ausgiebig getestet Ich werde mich darum kümmern.

                          EDIT 2:
                          Problem gefunden und gelöst. Das Problem tritt nur dann auf, wenn in der Visu(!) eine bestehende(!) Schaltzeit hinsichtlich einer Datumsangabe geändert wird.

                          Du kannst dieses Verhalten bis zum nächsten Update dadurch umgehen, indem Du:
                          - entweder nach dem Ändern einer Schaltzeit in der Visu EDOMI neustartest (sehr komfortabel - ich weiß)
                          - oder die entsprechenden Schaltzeiten bereits auf der Adminseite definierst

                          Beim nächsten Update verhält sich die ZSU dann wie gewünscht... Sorry... Und vielen Dank für den Hinweis!
                          Zuletzt geändert von gaert; 31.01.2016, 22:35.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Nur zum allg. Verständnis (hatte ich schonmal erläutert):
                            Die ZSU verhält sich wie ein "Terminkalender", d.h. z.B. um 20:00 Uhr wird eingeschaltet - sonst nichts. Wenn um 20:01 ein Neustart erfolgt, tangiert das diese Schaltzeit NICHT.
                            Was meinst Du mit NICHT. Wenn das KO remanent ist, dann ist das KO wieder auf 1, weil es vorher an war. Bis der "Terminkalender" es wieder ausmacht. Einverstanden ?
                            Soweit ists klar.

                            Zum Datum:
                            Nein natürlich nicht. So hab ichs gemacht: 21:10 EIN, 21:11 AUS, 21:12 EIN .... geht ohne Datum perfekt.
                            Ich meinte oben das DATUM war z.B. 31.1.2016-5.2.2016, habe aber auch ein anderes Datum probiert. Dann schaltet er nicht EIN.

                            Ach ja, die Systemuhr ("Bahnhofsuhr") sieht man auf dem Bild nicht, hat gepasst.
                            Zuletzt geändert von WagoKlemme; 31.01.2016, 22:18.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #29
                              Überschnitten... Ich habe das Problem gefunden und gelöst (s.o.).

                              Was den Terminkalender betrifft: Absolut einverstanden! Ein remanentes KO regelt die Sache natürlich.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                ACHTUNG: Wird erst in der kommenden Version 1.14 funktionieren!

                                Beispiel: EXEC-Script als Dämon

                                Dieses Beispiel demonstriert eine "saubere" Implementierung eines EXEC-Scripts, dass beim EDOMI-Start einmalig und automatisch gestartet wird, dann endlos durchläuft und beim Beenden/Neustart von EDOMI ordnungsgemäß beendet wird.

                                Der LBS wird durch den Initalwert an E1 beim EDOMI-Start automatisch gestartet. Das Verbindungen von E1 mit einem KO oder einem anderen LBS ist nicht erforderlich.

                                Jetzt wird eine Hilfsvariable (V1) auf 1 gesetzt, um ein mehrfaches Starten des EXEC-Scripts zu verhinden. Dies ist nicht unbedingt notwendig, da der Initialwert an E1 den LBS ohnehin nur einmalig beim EDOMI-Start triggern wird. Jedoch ist dieses Vorgehen zur Sicherheit zu empfehlen, falls an E1 zusätzlich ein KO oder ein anderer LBS angelegt werden sollte.

                                Das EXEC-Script läuft nun in einer Schleife solange, bis EDOMI beendet oder neugestartet wird:

                                Das Beenden/Neustarten von EDOMI wird mittels der Funktion getSysInfo(1) überwacht. Diese Funktion liefert einen Wert >=1 zurück, solange EDOMI normal läuft. Sobald EDOMI beendet oder neugestartet wird, liefert diese Funktion einen Wert <1 zurück. Jetzt bleiben dem Script ca. 3 Sekunden Zeit, um sich selbst ordnungsgemäß zu beenden (z.B. Sockets zu schließen, etc.). Aber Achtung: In diesem Moment stehen keine Logikfunktionen (Eingangswerte, etc.) mehr zu Verfügung!

                                Code:
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]###[DEF]###[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px][name        =    Dämon-Test ][/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px][e#1        =    Autostart #init=1] [/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px][v#1        =    0][/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]###[/DEF]###[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]###[HELP]###[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]###[/HELP]###[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]###[LBS]###[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]<?[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]function LB_LBSID($id) {[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]    if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]        if (getLogicElementVar($id,1)!=1)  {[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]            setLogicElementVar($id,1,1);            //setzt V1=1, um einen mehrfachen Start des EXEC-Scripts zu verhindern[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]            callLogicFunctionExec(LBSID,$id);    //EXEC-Script starten (garantiert nur einmalig)[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]        }[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]    }[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]}[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]?>[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]###[/LBS]###[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]###[EXEC]###[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]<?[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]require(dirname(__FILE__)."/../../../../main/include/php/incl_lbsexec.php");[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]set_time_limit(0);                                            //Wichtig! Script soll endlos laufen[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]sql_connect();[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]writeToTraceLog(0,true,'EXEC-Script gestartet');            //Demonstration: TraceLog zum Debuggen nutzen[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]while (getSysInfo(1)>=1) {[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]    //eigener Programm-Code...[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]    usleep(1000*10);                                            //z.B. 10ms warten - wichtig, um die CPU-Last zu begrenzen![/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]}[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]writeToTraceLog(0,true,'EXEC-Script korrekt beendet.');    //Demonstration: TraceLog zum Debuggen nutzen[/SIZE][/FONT]
                                  
                                  
                                  
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]sql_disconnect();[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]?>[/SIZE][/FONT]
                                  [FONT=Osaka][SIZE=8px]###[/EXEC]###[/SIZE][/FONT]
                                Zuletzt geändert von gaert; 31.01.2016, 23:52.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X