Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich glaube, ich habe den tieferen Sinn von setLogicElementStatus() noch nicht verstanden. Nach dem Auskommentieren und Aktivieren hat sich nichts geändert - der EXEC-Teil läuft munter wieder und die (geringe) Last weist keine Änderungen auf. Alle LBS-Ausgänge werden zyklisch vom EXEC mit den aktuellen Werten versorgt. Braucht man setLogicElementStatus() nur, um in der Übersicht zu sehen, wie viele LBS-Instanzen den Zustand "aktiv" haben?
Nee... setLogicElementStatus() sorgt dafür, dass der LBS-Abschnitt immer wieder aufgerufen wird - z.B. wenn man einen Timer (ohne EXEC) implementieren möchte. Im nächsten Update gibt's hierzu ohnehin noch ein paar Ergänzungen und Erläuterungen, dann wird's bestimmt verständlich. Also noch etwas Geduld bitte
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Ich habe noch eine Frage für mein PHP-Verständnis … sorry für die Grundlagen in PHP
Ich versuche mit gerade ein wenig mit Debugging/Logik ...
Wenn unter das erste IFnicht erfüllt wird, dann wird abgebrochen ohne die restlichen zwei IF zu prüfen odergehe ich doch über zum zweiten IF ohne die erste Debugmeldung auszugeben, wovon ich ausgehe, usw. ?
PHP-Code:
} else {
if (isEmpty($E[3]['value'])) { LB_LBSID_DEBUGL($id,'iTunes | E03 | IP-Adresse leer: '.$E[3]['value']); if (filter_var($E[3]['value'],FILTER_VALIDATE_IP,FILTER_FLAG_IPV4) !== true) { LB_LBSID_DEBUGL($id,'iTunes | E03 | IP-Adresse keine IPv4: '.$E[3]['value']); if (isEmpty($E[4]['value'])) { LB_LBSID_DEBUGL($id,'iTunes | E04 | Kein User: '.$E[4]['value']); } } } }
if ($E[1]['refresh']) { callLogicFunctionExec(LBSID,$id); } } }
Grundsätzlich ist es kein Thema wenn der Index, hier der ‚album‘ im Array enthalten ist, dessen Wert an den Ausgang zu senden ...
PHP-Code:
if (array_key_exists('album',$tracks)) { setLogicLinkAusgang($id,2,$tracks['album']);
Wenn ich aber z.B. im Array den Index LSS1 bis n mit einem bestimmten Wert habe (LSS1 = 1), dann möchte ich grundsätzlich immer die LSS harncodiert haben aber wenn ich mehrere LSS habe mit einer anderen Zahlen, hier die 1.
Diese 1 oder eine andere Zahl würde ich gerne am Eingang zuweisen damit es individuell bleibt - z.B. für jeden Lautsprecher ein kleiner LBS der 1, 2, 3, … n am Eingang erhält.
Ist das überhaupt möglich, wie würde so ein „Konstrukt“ aussehen ?
Hier ein Versuch meiner Unkreativität ...
PHP-Code:
if (array_key_exists(('LSS'.$E[1]['value']),$airplay)) { setLogicLinkAusgang($id,1,$airplay['("LSS.$E[1]['value‘]“)']);
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar