Zitat von saegefisch
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Farben von Hintergrundbildern ändern
Einklappen
X
-
Ich hatte mich in das Thema SVG-Font mal etwas tiefer eingearbeitet und ein (schlecht dokumentiertes) Tool hierfür bereit gestellt.
Genau genommen sind es zwei Tools. Eine Batch, die aus den gelisteten svgs einen Font erstellt (das, was der Endnutzer benutzen will) und ein C#-Tool, um die batch zu erstellen (das, was man nach dem Hinzufügen neuer Icons macht).
Das ganze ist dynamisch anpassbar und kann mit der Nummerierung umgehen. Wenn man ein paar Grundregeln einhält könnte man damit auch eine Community-Weite, durchgehende Kompatibilität erreichen.
Was fehlt ist Usability (Einsteigerfreundlichkeit, Linux-Support etc).
Ab hier:
https://knx-user-forum.de/forum/play...61#post1339861
Hier konkreter:
https://knx-user-forum.de/forum/play...19#post1347119
Ich selbst Plane zwar immer noch, das irgendwann mal "hübsch" zu machen, werde aber in absehbarer Zeit aufgrund von anderen Baustellen nicht dazu kommen.
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenDas klingt nach einem interessanten Ansatz. Bräuchte aber auch speziell "präparierte" SVG-Dateien, wenn ich das richtig verstehe. Wie löst man sowas auf der Seite des "Erstellers" technisch? Können gängige Vektorgrafikprogramme das ootb?
im letzten Diskurs hier dazu habe ich für mich beschlossen, dass das manuelle Erzeugen in x Farben für mich kein Problem ist und damit importiere ich halt x quasi gleiche SVG. Schöner geht immer: besser wäre, man hätt ein "Original" importiert und eodmi leitet daraus im Import automatisch die x (wählbaren) Farbvarianten aus. Ändert man das Original durch erneuten Upload, würde die x farbigen Replikate nachgezogen.
Oder noch besser: Reguläre SVG würde edomi so auflösen, dass sie (vermutlich wohl inline) mit der VG-Farbe angepasst werden können. Ob speziell angepasste SVG möglich sind? Die würde der Import wohl möglich verweigern. Und vielleicht würde die auch xnView & Co oder Windows nicht mehr sauber anzeigen; wäre auch unschön.
Kommentar
-
Bitte nicht falsch verstehen! Ich finde die Arbeiten, die hier (abgesehen von verschwindend geringen Spendenbeiträgen) kostenlos geleistet werden, großartig.
Die "noch bessere" Lösung von saegefisch gefällt mir auch am besten. Man hätte so auch in edomi ruck-zuck mal ne Farbe geändert (weil sie z.B. mit der gewählten Hintergrundfarbe keinen guten Kontrast bildet).
timberland : Wie hast du es geschafft, dass z.B. das vent_ventilation icon sauber in deiner font dargestellt wird. Ich würde mir, wenn ich nun mit edomi durchstarte (bin bisher auch auf cometvisu), gleich mit einem aktuellen Iconset als font starten. Hast du die svgs hierzu bearbeitet? Oder sollte ich doch die "svg in x Farben Lösung" von saegefisch bevorzugen? Muss vermutlich noch eine Nacht drüber schlafen, ich möchte dieses Mal von Anfang an alles richtig machen...
Kommentar
-
Zitat von timberland Beitrag anzeigenIhr könnt natürlich auch die SVG's selbst auf der Seite https://icomoon.io/app/#/select importieren und nur die als Font generieren die ihr benötigt und es übersichtlicher wird.
Bei 851 Icons kann man schon die Übersicht verlieren. Da gibt es wirklich für jeden Scheiss ein Icon
Die KNXUF SVG's für den Font gibt es hier: http://d.pr/f/159S5
Kommentar
-
timberland : Ja OK, da sind 851 icons. Die KNX UF icons wurden seit dem Erstellen auf 928 icons erweitert. Was müsste ich mit den anderen Icons machen, um sie kompatibel zu https://icomoon.io/app/#/select zu bekommen? Was hast du konkret mit den problematischen svgs gemacht?
Kommentar
-
Zitat von DJens Beitrag anzeigenWas hast du konkret mit den problematischen svgs gemacht?
Kommentar
-
timberland : Beim "vent_ventilation" ist bei mir nur das innere Dreieck sichtbar, wenn ich die Schriftart mit icomoon erzeuge.
Kommentar
-
Zitat von timberland Beitrag anzeigenSchaut dann so aus im icomoon
Also, ich nehme besagtes SVG File und lade es bei icomoon hoch, das erzeugt erstmal folgenden Hinweis:
Bildschirmfoto 2020-09-02 um 12.59.13.png
Das klicke ich brav weg, dann sieht es im Icomoon tatsaechlich so aus, wie auch von dir gepostet, naemlich so:
Bildschirmfoto 2020-09-02 um 12.59.50.png
Wenn ich das jetzt aber selektiere und einen Font erstellen will, kommt folgende Meldung nochmal (mehr oder minder):
Bildschirmfoto 2020-09-02 um 13.03.38.png
Und wenn du genau hinguckst, kann du jetzt sehen wie es spaeter auch im Font ausschauen wird, naemlich so:
Bildschirmfoto 2020-09-02 um 13.03.59.png
Ich habe lange gedacht ich mache irgendwas falsch, aber in der Icomoon Hilfe gibt es ein Extra-Kapitel zum Thema Fills/Strokes und wie man das Konvertieren kann. Ich habe auch verschiedene automatisierte Herangehensweisen probiert, aber das ist alles Murks.
Offenbar muss es doch irgendwo einen Trick geben, den muss mir jetzt nur jemand verraten
Kommentar
Kommentar