Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farben von Hintergrundbildern ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja schon klar - gehen tut so ziemlich alles, natürlich auch serverseitig (ist ja auch nur ein PC). Nur sehe ich wirklich "keinen" Sinn darin - klar wäre es für solche Dinge einfacher, wenn EDOMI die Icons individualisieren würde. Aber mal im Ernst... Kann man nicht einfach die nötigen Änderungen in Photoshop & Co. per Makro fix mal durchlaufen lassen und halt ein paar Dutzend Icons generieren?!

    Das Problem dabei ist übrigens nicht die Implementierung von irgendwelchen Bildmanipulationen, sondern eher die GUI: Wie teile ich dem "Bildmanipulator" mit, was ich erreichen will? Wenn ich jetzt implementiere, dass einfache s/w-Icons wie Deine in rot/gelb/... geändert werden können dauert es 2 Stunden, bis jemand will, dass seine Farbverlaufs-Icons auch grün werden sollen. Aber nur, wenn im Hintergrund kein Kreis ist. Außer das Icon ist rechteckig - dann aber nur bei rot. Oder gelb? Nee, beides! Jedoch sollte....... Merkst Du was?
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      @starwarsfan
      In der smartVISU wurden bei Verwendung von *.png die Icons jeweils in blau, grün, orange, schwarz und weiß hinterlegt und dann dementsprechend zugewiesen.

      Kommentar


        #18
        Also der gute alte Weg - m.E. vollkommen ausreichend.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Hat auch den Vorteil, dass man komplett andere Icons verwenden kann...nicht nur für Farben. (wie schon hier im Forum bei den 10% Schritten von Jalousien demonstriert)
          Wenn man dann noch Bilder mit Mehrfachselektion importieren könnte.......duck und wech...

          Kommentar


            #20
            Ich bin halt kein großer Freund von klassischen Icons - irgendwie versuche ich meine Visualisierungen (oder auch EDOMI selbst) möglichst so zu gestalten, dass auf grafische Elemente verzichtet werden kann. Ein einfaches Beispiel: Statt krampfhaft ein Symbol für die Aussentemperatur zu erfinden, schreibe ich lieber "Aussen: 20 C" (das Grad-Zeichen finde ich gerade auf meiner spanischen Tastatur nicht...). Oder mal in die Runde gefragt: Muss wirklich vor jedem Ein/Aus noch ne Glühbirne(!) platziert werden? Die Visuseite "Wohnzimmer" würde ich eher so aufteilen, dass intuitiv klar ist: Dat sind die Lampen - und dat andere da bezieht sich wohl auf den Fernseher...

            Und ich bemühe mich die Elemente so zu platzieren, dass man quasi intuitiv damit rechnet, dass z.B. die Aussentemperatur gemeint ist. Beispiel Uhrzeit: Wenn diese irgendwie "oben" positioniert ist, weiß jeder sofort: Aha, Uhrzeit. Auch ohne Uhrsymbol davor... Wenn ich z.T. aktuelle(!) Windows-Anwendungen sehe, wo noch eine Diskette(!) als Icon zum Speichern zu bewundern ist... Was soll unsere Jugend noch damit anfangen?!

            Wenn es unbedingt sein muss, greife ich auch gerne auf Unicode-Symbole zurück - äußerst praktisch.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Ich denke, hier bewegen wir uns eindeutig im Bereich "Geschmackssache". Eine Visu hat einen funktionellen Zweck (sie soll etwas steuern bzw. anzeigen), aber auch einen optischen Aspekt. Und das Optische ist nun mal eine sehr individuelle Sache. Der eine mag es schlicht und funktionell und ein anderer möchte sich seinen Star Trek Traum an der Wand verwirklichen oder bei Besuchern den Coolheitspreis gewinnen.
              Ein Auto fährt auch von A nach B. Es gibt viele Leute, die kaufen ein Auto völlig emotionslos nach rein wirtschaftlichen Faktoren. Und für andere ist ihr Auto alles und sie verwirklichen sich auch darin.

              Du hast Edomi bis jetzt für dich programmiert und für dich ist offenbar das Grafische eher untergeordnet. Das ist völlig ok. Wir sind ja alle verschieden. Du musst aber auch respektieren, dass andere dies vielleicht anders sehen. Das beste ist immer, wenn du den Leuten soviel Flexibilität ermöglichst, wie es geht und für dich vertretbar ist (vom Aufwand her, aber auch für die Stabilität des Gesamtsystems). Je mehr Freiraum User haben, desto kreativer werden sie und man ist dann immer wieder erstaunt, was Leute so alles herausholen. (Ob man es selber toll findet oder nicht, spielt ja keine Rolle)

              Ich spüre bis jetzt bei dir, dass du schon deine persönliche Meinung vertritts, wie DU die Anwendung von EDOMI gerne siehst. Aber gleichzeitig bist du nicht stur, sondern gehst auf Wünsche ein und setzt die sehr rasch um. Ich hoffe, du kannst diesen Weg so weitergehen. Denn je bekannter EDOMI wird, desto mehr Leute werden es einsetzen und desto abgefahrener werden die Wünsche. Da wirds manchmal schwierig, seine persönliche Sicht etwas zurückzuhalten.

              Aber wir werden ja sehen, wohin uns der Weg führt....es wird sicher spannend.

              Kommentar


                #22
                Da bin ich vollkommen Deiner Meinung!

                Ich habe mir nur erlaubt, meine Sicht der Dinge zu erläutern - sollte nicht bedeuten, dass dies jeder so sehen muss. Geschweige denn, dass ich Bilder in EDOMI vernachlässigen möchte.

                In der Vergangenheit habe ich natürlich (wie Du richtig erkannt hast) Prioritäten für meinen Geschmack gesetzt - logisch. Daher werden Bilder bisher relativ stiefmütterlich behandelt - Kamerabilder hingegen relativ intensiv

                Warten wir einfach ab, was die Zukunft bringt - man denke nur an Version 3.0 oder so
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Kann man nicht "Bilder" / Icons als Schriften erstellen ... ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass das dann sooooo toll in HTML/CSS ist ;-) ?
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #24
                    Kann man - ist aber relativ "beta" und ziemlich kompliziert für den weniger CSS-Begabten Nutzer...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Kann man, schon seit gefühlt 100 Jahren.

                      Nur müssen dafür die Bilder passend formatiert sein - 500+ Forumsicons als PNG in einen Font zu montieren willst Du nicht wirklich machen, abgesehen davon dass das dann immer noch nicht sauber skaliert und der Font mit den X PNGs zig Megabyte gross wäre - und diese Megabytes werden dann beim Seitenaufruf auf den Client übertragen damit der den Font anzeigen kann. Wenn man einen Font bauen wollte wären brauchbar formatierte SVGs der deutlich bessere Ausgangspunkt, das ist aber alles andere als trivial zumal SVG relativ viel Interpretationsraum lässt und nicht per se geeignet ist, in einen Font umgewandelt zu werden. Der Kollege von den Forenicons scheint da auch gerade gewisse Erkenntnisse zu gewinnen ... https://knx-user-forum.de/forum/playg...282#post909282

                      SVG hat mittlerweile 15 Jahre auf dem Buckel und hat sich nicht durchgesetzt obwohl das ein Standard der W3C ist. Im Responsive-Bereich (i.S.v. Webseiten die "sich selbst" in Abhängigkeit von der Endgeräteauflösung skalieren) arbeitet man immer noch mit Grafiken in verschiedenen Auflösungen / Seitenverhältnissen, d.h. der Server hält jedes Bild in X Auflösungen vor und liefert jeweils das aus was am besten zum Endgerät passt. Windows löst das ähnlich, die ico-Files sind nix anderes wie Container die ein Bild (Icon) in verschiedenen Auflösungen (max. 256 x 256 px) und Farbtiefen enthalten.

                      Ggf. kann man die SVGs der Forenicons nach HTML5 Canvas konvertieren, dafür gibt es diverse Tools, teilweise können die sogar animierte SVGs sauber konvertieren.

                      Inwieweit man allerdings Canvas in Edomi einbauen kann weiss ich nicht - aber dazu sagt Christian vielleicht was ...

                      Kommentar


                        #26
                        Die Visu macht schon jetzt von diversen Canvas-Elementen Gebrauch, z.B. bei Zeigerinstrumenten, Diagrammen, etc. Allerdings ist es aktuell nicht vorgesehen, eigene "Canvas-Definitionen" (aka Javascript) zu definieren. Ein Canvas ist nichts weiter als eine leere Hülle, die mit speziellen Javascript-Befehlen befüllt werden kann - so nach dem Motto "lineTo(x,y)". Damit jetzt hunderte Icons zu malen hat m.E. wenig Sinn, da die Scripte dadurch äußerst umfangreich werden können und somit träge...

                        Warum nicht einfach die üblichen Bitmaps nehmen?! Damit kommt der Browser bestens klar, ist schnell, der Browser skaliert sauber runter (ein großes Bild wird in einem modernen Browser sauber verkleinert, ohne Artefakte etc.). Ich würde dann eher über ein Tool nachdenken, dass ein gegebenes Icon in diverse Farben etc. umwandelt und dann entsprechend viele Icon-Dateien erzeugt.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          Gerendert wird ja immer nur das was auf einer Seite enthalten ist (wenn man so Seltsamkeiten wie Prefetching aussen vor lässt).

                          Wenn auf einer Seite 20 "Buttons" sind werden die entweder als Bitmap übertragen (Datenmenge) oder (als "Text" übertragen und) auf dem Client gerechnet (Canvas oder SVG). Ich vermag nicht zu beurteilen wo der Preis (i.S.v. spürbarer Performanceeinbusse) höher ist. Klar, mit SVG & Co. kann man eine Menge Schindluder treiben und das SVG was diverse Programme als angebliches SVG rauswerfen ist zum kotzen. Wer den Grundriss des Frankfurter Flughafens bis zum letzten Wasserhahn und mit den Lampen am Rollfeld farbig animiert als SVG einbindet und das auf dem iPhone öffnet braucht sich nicht wundern wenn das iPhone rotglühend wird. Ähnlich clever wie ein druckfähiges TIF mit 80 MB einzubinden nur weils gestochen scharf ist.

                          Das Canvas hätte die Vorteile dass es sauber skaliert und nur einmal auf dem Server liegen muss und dass man es z.B. per CSS einfach manipulieren kann (Farbe, Effekte, Animationen, ...) - ich denke nicht dass sich SVG noch durchsetzen wird, der Zug ist abgefahren und die Zukunft gehört HTML5. Einzelne Grafiken müsste man jeweils einzeln montieren für jeden State.

                          Zumindest wäre es deutlich einfacher, aus den SVG-Forengrafiken Canvas zu machen als einen Font.

                          Kommentar


                            #28
                            Sehe ich auch so - SVG ist Geschichte.

                            Bitmaps werden übrigens sauber vorgeladen - einschl. Fortschrittsanzeige...

                            Die Canvas-Geschichte würde einen eigenen "Parser" brauchen - man kann nicht per CSS die Farben ändern oder sonst was! Einmal "gezeichnet" bleibt's wie's ist. Eine Farbänderung führt zwangsläufig zu einem Neuzeichnen - und das muss man natürlich irgendwie implementieren... Nochmal: Canvas-"Grafiken" sind JS-Scripte, sonst nichts
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Da eine Visu normalerweise nicht jede Woche verändert wird, sollte es doch möglich sein, die benötigten Icon-Variationen mit Gimp oder Photoshop einmalig zu erzeugen. Damit entfällt zusätzlicher Code in Edomi und die CPU-Auslastung, die bei so einer "Bildbearbeitung" bei jedem Aufruf einer Visuseite, egal ob Client oder Server entsteht. Dafür erhöhen sich die Datenmenge und damit auch die Ladezeit der Visu.

                              Kommentar


                                #30
                                Ganz meine Meinung. Zudem sind die üblichen Icons aus heutiger Sicht nun wirklich lächerlich klein in Sachen Dateigröße/Bandbreite... Die paar KB machen doch selbst bei 100 Icons den Kohl nicht fett. Diese ganze Diskussion führen wir doch eigentlich nur, weil jemand "zu faul" ist um ein paar Icons zu erstellen Spaß...
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X