Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie in Visu Steuern und Anzeigen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie in Visu Steuern und Anzeigen lassen

    Jalousie-Steuerung2.jpg




    Hab ein Merten Jalousieaktor 649808

    1.Punkt
    Für den Taster wollte ich folgende Funktion haben,
    Langer Tastendruck, Rollo fährt runter
    Kurzer Tastendruck, Rollo bleibt stehen

    Problem ist das man dem Taster nur Lang oder Kurz zuweisen kann, oder ist es möglich das über LBS zu machen? Kenn mich mit dem LBS noch nicht aus.

    Hab bis jetzt nur Langer Klick konfiguriert (Punkt1)

    2.Punkt
    würde gerne hier den aktuellen Stand in % anzeigen lasse,weiß aber nicht wie das geht, sicherlich

    wieder was micht LBS oder? hab die 50% zum Verständis nur als Text hingeschrieben.

    Hab folgende konfiguriert probiert , hatte damit kurz ein 0 angezeigt bekommen (Punkt2)

    3.Punkt
    Würde gerne hier jeden Jalousiebalken 10 Stück (0-100%) bei jeder änderung um 10% weiter anzeigen lassen, z.b wert 0 = Keine Balken, wert 1 bis 10 = 1 Balken usw.

    Hab folgende konfiguriert probiert (Punkt3)

    Im Anhang mein konfiguration

    Jalousie-Gruppenadressen.jpg Jalousie-Konf.jpg Jalousie-Punkt.1.jpg Jalousie-Punkt.2.jpg Jalousie-Punkt.2.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Knoxville; 15.02.2016, 20:03.

    #2
    Lang UND Kurz für ein und den selben "Taster" ist nicht möglich - auch nicht per Logik. Das gibt die GUI nicht her Ein "Taster" (Visuelement) kann nur so konfiguriert werden, dass ein langer "Druck" etwas bewirkt - oder(!) eben ein normaler Klick.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Jalousie-Punkt.3.jpg

      Punkt 3

      Kommentar


        #4
        was schickt den die Rückmeldung deines Aktors als Absolute Position?


        Ansonsten z.b. Logik die 0-255 in % Umrechnet, dann musst du dir weitere Icons machen für den jeweiligen Zustand.
        Also statt 1-10, dann 11-20 .... 91-100
        Das kommt dann alles in das dynamische Design deines Icons.

        Wenn du das mit den Proze​nten nicht machen möchtest musst du es dann natürlich mit den Werten 0-255 machen

        Und nicht vergessen das P​rojekt muss bei jeder noch so kleinen Änderung aktualisiert werden.

        Kommentar


          #5
          Also der Busmonitor zeigt mir immer in % alles an z.b 10,5% (4/0/3)

          Kommentar


            #6
            mh komisch jetzt geht Punkt 2 , nur meine Laufzeiten stimmten nicht , der Wert ändert sich, ist aber nicht gleich mit den ETS werten

            0... 255 und 0-100 problem.

            Zuletzt geändert von Knoxville; 15.02.2016, 20:36.

            Kommentar


              #7
              Wenn ich das Projekt aktualisiere , verliert er den Wert , erst wenn ich den Taster drücke kommt der Wert ? Was kann das sein

              Kommentar


                #8
                0..100 gibt es nicht wirklich... DPT5 ist 0..255 - die ETS suggeriert Dir nur einen Prozentwert, weil der Gruppenmonitor den Wert umrechnet. Das gleiche musst du auch machen - per Logik und wenn's nur visualisiert werden soll {#/2.55}
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Super ! Danke , werde ich gleich testen

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt gehts auch in Prozent,

                    Jalousie-Punkt.2.1.jpg

                    Leider liest er den Status erst nach dem betätigen, gib es die möglichkeit das er beim Starten der Visu den Wert ausliest?

                    Kommentar


                      #11
                      KO auf "Initscan" setzen (KO-Konfiguration). Das L-Flag muss natürlich gesetzt sein in der ETS.

                      EDIT:
                      Die Ausgangsbox sollte über E2 verbunden werden - nicht E1. Sonst wird die Ausgangsbox nur bei Werten != 0 getriggert...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin jetzt auch bei meinen Jalousien angekommen.
                        Jedoch habe ich noch ein paar Fragen.

                        Brauche ich unbedingt 5 Schaltflächen, oder geht das auch einfacher?
                        - Auf Kurzzeit (mit Wert zuweisen 1)
                        - zu Kurzzeit (mit Wert zuweisen 0)
                        - Auf Langzeit (mit Wert zuweisen 1)
                        - zu Langzeit (mit Wert zuweisen 0)
                        - Stop

                        Was trage ich bei Stop ein?
                        Wozu gibt es Klickmodus "langer Klick" wenn eh bei jeder Berührung geschalten wird und die länge das Drucks keinen Einfluss hat?



                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt nur "kurzer Klick" ODER "langer Klick". Nicht beides. Du kannst somit keinen Taster nachbauen, bei dem man auf der gleichen Taste 2 Funktionen definieren kann. Leider. Aber das liegt nicht an Edomi, sondern an den Einschränkungen einer webbasierenden GUI. Soweit ich weiss, gibt es dort einfach kein "MouseDown" bzw. "MouseUp"-Event, wo man dies getrennt abfragen könnte. (Bei nativer Programmierung wäre dies möglich)

                          Somit wird der "lange Klick" in Edomi vermutlich eher selten gebraucht. Ich sehe jetzt nur einen Einsatz, bei dem man einen Button nicht aus Versehen anklicken möchte und nicht grad mit einem Code "sichern" möchte. Kannst es natürlich auch als hidden Funktion nutzen, wo man halt auf eine bestimmte Grafik länger klicken muss, damit sie aufgerufen wird. Klickt jemand aus Versehen auf die Grafik, würde nichts passiert. Und wenn er nicht weiss, dass dahinter eine Funktion steckt, wird er kaum lange draufklicken.

                          Ich habe zurzeit 4 Buttons für die Jalousien-Steuerung: Fahren auf, Fahren ab, schrittweise auf, schrittweise auf. Wobei die Schritt-Buttons gleichzeitig auch als Stop dienen.
                          Anstatt Fahren auf/ab könnte ich mir noch einen Slider vorstellen. Braucht halt auch Platz und ist von der Bedienung nicht ganz so schnell wie einmal auf Fahren klicken. Dafür könnte man aber gleichzeitig die Endposition mitgeben, somit wieder ein Mehrwert.
                          Die Slider-Variante hätte noch den Vorteil, dass man mit ihr auch den aktuellen Status visuell anzeigen könnte. Ist der Knopf in der Mitte, siehst du sofort, dass die Jalousie halb unten (oder oben) ist.

                          Schlussendlich halt auch persönlicher Geschmack.
                          Zuletzt geändert von rdeckard; 17.02.2016, 19:25.

                          Kommentar


                            #14
                            Dafür gibt es doch jetzt Gottseidank Slider.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe ein Problem, dass mehr mit ETS/KNX zu tun hat als mit Edomi (denke ich zumindest). Und zwar kann ich bei meiner Wago einen Rolladen per Button gezielt auf-/abfahren. Bei Edomi ist es so: bei Betätigung Auf fährt er auf, aber bei einer zweiten Betätigung Auf fährt er ab. Bei meiner Wago kann ich 15x hintereinander auffahren. Mein Aktor ist ein ABB JRA/S8.230.5.1 mit Fahrzeitermittlung. Ich habe 2 Objekte Behang Auf-Ab-fahren und Stopp-Auf-Ab.

                              Irgendwie hänge ich da mit Edomi. Kann jemand den Knoten lösen ?
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X