Bin schon im Bett. Werds morgen testen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS(Sammlung) Squeeze
Einklappen
X
-
so, ich habe nun die beiden Stellen im Code auf "pause 1" angepasst. Damit funktioniert die Pausen-Funktion wieder. Aber es zeigt sich immer noch ein komisches Verhalten:
- Pause kann nur aktiviert werden. Aber erneutes Drücken auf Pause spielt den Ton nicht wieder ab (das war in der ersten Fassung noch möglich)
- Immer noch teilweise grössere Verzögerung, bis auf beim 2. Player (Slave?) der korrekte Status (Pause) zurückgegeben wird.
- Komischerweise wechselt der Status des 2. Players (Slave?) nach einer gewissen Zeit von Pause in Stop, obwohl ich nichts geändert oder gedrückt habe. Beim Master bleibt es länger korrekt auf Pause, wechselt aber ein paar Minuten später auch in Stop-Status.
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenso, ich habe nun die beiden Stellen im Code auf "pause 1" angepasst. Damit funktioniert die Pausen-Funktion wieder. Aber es zeigt sich immer noch ein komisches Verhalten:
- Pause kann nur aktiviert werden. Aber erneutes Drücken auf Pause spielt den Ton nicht wieder ab (das war in der ersten Fassung noch möglich)
Das Log zeigt - nach meinem Verstaendnis - klar, dass das an der Verbubbelung liegt, gekoppelt mit der Tatsache, dass der Pause Status umschaltbar ist. Der erste Player bekommt ein "pause TOGGLE" geschickt und macht auch exakt das. Dadurch geht dann auch der andere Player auf Pause (weil halt im Sync), dann schickst du eben dem Player wieder ein "pause TOGGLE" und dadurch wird wieder umgeschaltet.
Das kann man halt umgehen, indem man den Status eben nicht umschaltet, sondern hart schaltet (wie jetzt hier mit dem "Patch"). Dann kann man aber eben nicht mehr durch "Druecken auf Pause" den Pause Status umschalten, man muss dann also wieder "auf Play druecken".
Wenn ich das recht sehe, war es gemaess der Hilfe im LBS auch nie vorgesehen, dass mehrere "1" auf einem Pause Eingang die Geschichte toggeln.
Anders: ich werde den "Patch" in die naechste Version einbauen und einen "Pause Toggle" Eingang zufuegen.
Die saubere Loesung fuer Dein Problem ist dann entweder nur einen Player der Gruppe mit dem "Pause" Kommando anzusteuern, Dich damit abfinden, dass man Pause nicht toggeln kann oder aber eine externe Loesung dafuer in Logik bauen...
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen- Immer noch teilweise grössere Verzögerung, bis auf beim 2. Player (Slave?) der korrekte Status (Pause) zurückgegeben wird.
RECV: 01:02:03:04:05:06 status - 1 subscribe:0 tags:aAcCdDefgiIjJKlLNoOqrstTuxy
Das sind Status Meldungen die vom LMS geschickt werden. Das passiert immer, wenn sich der Status eines Players aendert, also zB dadurch, dass jemand auf nen Knopf am Player drueckt, irgendwie ein Kommando an den Player absetzt oder der Player selber etwas macht - zB wenn er einen neuen Track anfaengt oder sich bei nem Radio Stream der Titel aendert.
Diese Rueckmeldungen sollten immer dann kommen, wenn der Baustein ein Kommando an den LMS geschickt hat. Im Log steht also zB sowas wie "sending <playerID> play" und sobald der Player drauf reagiert, muesste eine entsprechende Rueckmeldung gemaess obigem Muster eintrudeln. Wenn die kommt, muesste der Server LBS das ins StatusKO schreiben und der ClientLBS drauf reagieren.
Bleibt die Meldung aus obwohl ein Kommando geschickt wurde, liegts am LMS.
Wird gar kein Kommando an den betreffenden Player geschickt kommt (logischerweise) auch keine Rueckmeldung. Dann ist irgendwo ein Fehler.
Kommt eine Meldung aber der ClientLBS bekommt sie nicht mit, muss irgendwo ein Fehler in den Bausteinen sein.
Ich kann das Verhalten leider hier nicht nachvollziehen, bin daher auf Deine Mithilfe angewiesen
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen- Komischerweise wechselt der Status des 2. Players (Slave?) nach einer gewissen Zeit von Pause in Stop, obwohl ich nichts geändert oder gedrückt habe. Beim Master bleibt es länger korrekt auf Pause, wechselt aber ein paar Minuten später auch in Stop-Status.
Aber auch da bitte mal ins DEBUG schauen ob der Player von alleine darauf kommt oder ob der Server LBS ihm irgendwann mitteilt, er moege doch bitte stoppen?
dank & gruss :: Michael
Kommentar
-
Hurra, Hurra, neue Bausteine sind da
Aktuelle Versionen im Portal waeren: Server (19000200) v0.5, Client (19000201) v0.3, Kommando (19000202) v0.4, Changelogs finden sich jeweils in den Hilfetexten der Bausteine.
Und hoechstwahrscheinlich morgen kommt dann noch (quasi als Sneak-Preview) die erste - rudimentaer benutzbare - Version eines Durchsagen/Ansagen-LBS dazu (19000205)
gruesse :: Michael
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Squeeze Display (19000203@v0.1, zum Anzeigen von Nachrichten auf Playern mit Display) sowie Squeeze Durchsage (19000205@v0.1, zum Abspielen von Durchsagen) sind jetzt im Portal zu finden.
Der Display Baustein (19000203) ist recht banal und sollte eigentlich so funktionieren wie er ist. Am einfachsten ist es, eine PlayerID einzutragen und den Ausgang auf das zentrale KommandoKO zu legen. Keine Ahnung ob das jemand brauchen kann...
Das Durchsage Thema (19000205) hingegen ist irgendwie etwas frickeliger als ich mir das gewuenscht haette
Der Baustein spielt lokale URLs ab, es sollte ein absoluter Pfad vorgegeben werden, die eigentlichen Ansagen koennen dann als relative Pfade angegeben werden. Ist kein absoluter Pfad vorhanden, muessen alle Ansagen als absolute Pfadnamen angegeben werden. Es werden noch nicht alle Eingaenge ausgewertet, auch wird der Status (Shuffle, Repeat) einer aktuellen Playlist momentan noch nicht zwischengespeichert (und nach der Ansage wieder hergestellt). Desweiteren kann es sein, dass abgeschaltete Player nicht schnell genug "angehen" um die Ansage komplett abzuspielen - ich konnte das bisher nur mit Softwareplayern testen weil mir hier keiner erlaubt hat mit seinem Radio rumzuspielenBei den Softwareplayern gabs jedenfalls keine unvollstaendigen Ansagen...
Man sollte im Hinterkopf behalten, dass der LMS beim Thema Durchsagen eine gewisse "Gemuetlichkeit" an den Tag legt, will sagen: es dauert "merklich lange" bis eine Playlist zB wieder vollstaendig restauriert wurde, also inkl. Abspielposition und so. Auch der Beginn einer Durchsage haengt davon ab, wie lange der LMS benoetigt um die aktuelle Playlist zwischenzuspeichern. Im tatsaechlichen Betrieb ist das sicherlich irrelevant, aber mich hat das beim Testen - wenn man da klicki-klacki-klicki-klacki mit den KOs spielt - zwischenzeitlich extremst verwirrt
Wie sich so Durchsagen bei synchronisierten Playern verhalten kann ich zZ nichtmal abschaetzen, aber das Thema wird auch noch abgefruehstueckt...
Das Abspielen von Durchsagen wahrend anderer Durchsagen ist ebenfalls noch nicht getestet, ich weiss grad nicht was da so konkret passieren koennte. Drum gibts den "Ansage spielt" Ausgang, den kann man dann zur praeventiven Fehlervermeidung mit einer Sperre am Eingang verknuepfen
Momentan wird pro Client ein LBS benoetigt, anfaenglich hatte ich vor das auch fuer Player-Gruppen zu machen, aber das ist sehr schnell unuebersichtlich und unflexibel geworden, daher jetzt so - ob ich das nochmal aendern werde weiss ich noch nicht.
Zu guter letzt: auch wenn da sicher viel noch nicht richtig funktioniert freu ich mich ueber jegliches Feedback... Jeder Test hilft weiter
gruesse :: Michael
Kommentar
-
Michael, danke für den Update.
Grad heute morgen installiert und nichts ging mehr. Bedienung funktionierte, LBS KOs zeigten normale Werte an, aber es kam einfach nichts aus dem Lautsprecher.
Dann fing ich an, alles upzudaten...LMS, piCorePlayer (habe ja Raspi als Player)...nichts...zum Verzweifeln...bis ich dann gemerkt habe, dass ich MP3 abspielen kann, nur nicht meinen üblich eingestellten SWR3 Radio.
Andere Radio gehen (z.T. spielen sie sofort, beim Test mit OE3 gings aber ca. 20 Sek. bis endlich mal ein Ton kam.)
Es hatte somit überhaupt nichts mit dem LBS zu tun...keine Ahnung, warum der SWR3 nicht funktioniert. Kann jemand das evtl. mal im LMS testen? (generell, ohne den LBS)
SWR1 scheint bei mir auch keinen Ton zu bringen...würde dafür sprechen, dass es am Provider liegt...oder der LMS mit dem SWR-Streams nicht mehr umgehen kann.
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenMichael, danke für den Update.
Grad heute morgen installiert und nichts ging mehr.
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenkeine Ahnung, warum der SWR3 nicht funktioniert. Kann jemand das evtl. mal im LMS testen? (generell, ohne den LBS)
SWR1 scheint bei mir auch keinen Ton zu bringen...
SWR3 Elchradio kommt sofort und ohen irgendeine Verzoegerung, SWR1 (RP Radiobox) ebenfalls.
Kommentar
-
Danke für den Test!
Echt strange...bei mir zeigts im LMS GUI alles völlig normal an. 64kb/s CBR, MP3 Radio...der Zähler läuft, die Texte kommen rein...wie wenn man nur den Lautsprecher abgehängt hätte. MP3-Songs kommen sofort ohne Verzögerung.
Andere Web-Radios kommen manchmal sofort, manchmal auch erst nach 30-50 Sek., das Format wechselt dann auch ab und zu (also von WMA Radio auf MP3 Radio).
Ich werde evtl. mal meine Internet-Infrastruktur neu booten (Internet Router, Switch und Windows-Server, wo alles drauf läuft)
Komischerweise geht sonst alles normal...also keine Connectivity-Probleme..
Das mit dem Ansage-LBS klingt nicht so hoffnungsvoll. Wobei ich irgendwie damit gerechnet habe. Habs ja schon im Multiplayer-Modus bemerkt, dass viele Sachen nicht sofort aktualisiert werden. Was beim normalen Abspielen von Musik (wenn man halt nicht zuviel Playlisten etc. wechselt) nicht so schlimm ist, kann natürlich gerade bei einer Ansagenfunktion das Ganze nicht mehr praxistauglich machen. Muss (und werde) ich sicher noch testen. Im Moment möchte ich aber gerne wieder meinen Sender zum Laufen bringen ;-)
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenDas mit dem Ansage-LBS klingt nicht so hoffnungsvoll.
Und die Multiplayersache kommt ja noch, ich bin schon dabei mich da ran zu tasten
Kommentar
-
OK, dachte, die Ansage kommt dann so mit 20-30 Sek. Verzögerung (und sofort, wenn man grad Glück hat)...;-)
Hey, SWR3 läuft bei mir (im Moment) wieder...ist aber komisch...im LMS GUI, wenn man im rechten Fenster auf den Namen des gerade abgespielten Web-Radio klickt, bekommt man weitere Infos zum Stream und u.a. eine "Optionen für TuneIn Radio" Möglichkeit. Dort gibts dann weitere Alternative Streams zu diesem Sender. Hab dann die 128kb/s Variante gewählt und ich hörte wieder Ton! (bei 64kb/s hats ja nicht geklappt...andere Sender mit 64kb/s aber schon).
Kommentar
-
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenOK, dachte, die Ansage kommt dann so mit 20-30 Sek. Verzögerung (und sofort, wenn man grad Glück hat)...;-)
Zitat von rdeckard Beitrag anzeigenim LMS GUI, wenn man im rechten Fenster auf den Namen des gerade abgespielten Web-Radio klickt, bekommt man weitere Infos zum Stream und u.a. eine "Optionen für TuneIn Radio" Möglichkeit. Dort gibts dann weitere Alternative Streams zu diesem Sender.
Aber beim Elchradio steht da bei 128kbit/s auch "78% Zuverlaessig".. insofern
Kommentar
-
Ja...aber diese 78% Zuverlässigkeit ist bei mir im Moment die einzige 100% Zuverlässigkeit für diesen Sender ;-)
Frage zum Durchsagen LBS: Kann ich den in meine bestehende Squeeze-Logikseite einbauen oder sollte ich da eine neue Logikseite erstellen? Und falls ich eine neue Seite mache, soll die gleich aufgebaut sein? Also Server und Command LBS und anstatt des Clients kommt dann der Ansage LBS?
Kommentar
Kommentar