Danke, an der Sprache lag es scheinbar nicht. (Auch der alte LMS ist bei mir auf deutsch eingestellt.)
Aber du hast mich trotzdem auf eine heisse Spur geführt!
Hier die Einstellungen auf dem alten LMS (Windows):
grafik.png
Und hier die auf dem neuen LMS (Linux);
grafik.png
Soweit nichts Spezielles. Und aus diesem gleichen Folder (Linux) wird auch ein Test MP3 erfolgreich abgespielt. Also ist der Folder vorhanden und erreichbar.
ABER...im Windows LMS liegen dort meine Playlists als .m3u Dateien. Im Linux LMS existieren jedoch keine .m3u Dateien! (nur meine Test MP3-Dateien)
Mir ist das schon komisch vorgekommen, als ich den Linux Server mal neu startete, dass ich im LMS keine Playlists mehr hatte, obwohl sie vorhin angezeigt (und auch benutzbar) waren. Siehe mein Screenshot von meinem letzten Beitrag.
Es scheint, als ob der Linux LMS diese Playlists zwar temporär (Memory oder tmp Folder) erzeugt, sie aber nicht im entsprechenden Folder speichert. Somit findet der Squeeze LBS (bzw. der LMS CLI Befehl) diese nicht. Und nach einem LMS-Reboot sind diese auch wieder weg.
Ob das jetzt ein Bug im LMS 8.4 oder generell unter Linux ist, weiss ich noch nicht. Aber zumindest habe ich glaub die Ursache gefunden. Nur noch nicht die Lösung.
Aber du hast mich trotzdem auf eine heisse Spur geführt!
Hier die Einstellungen auf dem alten LMS (Windows):
grafik.png
Und hier die auf dem neuen LMS (Linux);
grafik.png
Soweit nichts Spezielles. Und aus diesem gleichen Folder (Linux) wird auch ein Test MP3 erfolgreich abgespielt. Also ist der Folder vorhanden und erreichbar.
ABER...im Windows LMS liegen dort meine Playlists als .m3u Dateien. Im Linux LMS existieren jedoch keine .m3u Dateien! (nur meine Test MP3-Dateien)
Mir ist das schon komisch vorgekommen, als ich den Linux Server mal neu startete, dass ich im LMS keine Playlists mehr hatte, obwohl sie vorhin angezeigt (und auch benutzbar) waren. Siehe mein Screenshot von meinem letzten Beitrag.
Es scheint, als ob der Linux LMS diese Playlists zwar temporär (Memory oder tmp Folder) erzeugt, sie aber nicht im entsprechenden Folder speichert. Somit findet der Squeeze LBS (bzw. der LMS CLI Befehl) diese nicht. Und nach einem LMS-Reboot sind diese auch wieder weg.
Ob das jetzt ein Bug im LMS 8.4 oder generell unter Linux ist, weiss ich noch nicht. Aber zumindest habe ich glaub die Ursache gefunden. Nur noch nicht die Lösung.

Kommentar