Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Könntest Du mal bitte noch ein Foto von der anderen Seite machen?
Mich interessiert das 21-er Xoro auch, ich weiß allerdings nicht wie man die Kabel vernünftig verstecken lassen kann.
Rechts steckt das Powerkabel drin (Hohlstecker), links das Netzwerk Kabel. Unten gibts eine Vertiefung durch die man die beiden Kabel nach hinten wegführen kann. Bilder hab ich gemacht. Kann ich aber erst morgen online stellen.
Erstmal von unten: Man erkennt deutlich dass am Kunststoff des Displays eine Aussparung ist. Damit ließen sich die Kabel fast bis in die Mitte der Auflagefläche Displayrücken<->Wand legen und von da durch ein Loch in die Wand.
Ich hab das, wie man sieht, ein wenig anders gelöst (so ist mehr Platz): Auf die Wand hab ich ein Brett geschraubt das ein wenig dicker ist wie mein Steinaufbau. Und am unteren Ende dieses Bretts hab ich eine deutlich breitere Aussparung gemacht, und da die Kabel durch das Loch in der Wand geführt, das mit dieser Methode deutlich größer sein darf. Wer keinen solchen Steinaufbau hat, muss die Aussparung am Display nutzen. IMG_20160426_184324.jpg
Ansicht linke Seite:
Anschluss RJ45 für Netzwerk und Anschluss externen USB-Eingang (USB-Stick, Maus/Tastatur/whatever). AUch hier recht gut zu erkennen mein Brett für die Aufnahme des Displays: IMG_20160426_184431.jpg
Ansicht rechte Seite:
Anschluss Stromversorgung (kleiner 90° Hohlstecker), nochmal USB und auch ein Speicherkartenslot: IMG_20160426_184412.jpg
Das Netzteil liegt bei mir in der Wand (Holzständer). Ich hab's vorher ausprobiert: Das Netzteil wird nicht mal handwarm. Es erreicht gerade so eine Temperatur dass man sagen kann, dass es überhaupt ein wenig Wärme entwickelt. In der Wand hab ich ausreichend Platz. Und mein Brett an der Wand hat oben in der Mitte nochmal eine Aussparung so dass von unten wo die Kabel rein gehen großzügig Luft rein kann und oben wieder raus. Glaube aber nicht dass das zwingend notwendig ist. Zumindest nicht mit diesem Display.
Ich hab's halt gleich so ausgelegt, dass ich, im Falle eines Display-Defekts in x Jahren das Ding einfach abnehme und ein anderen an dessen Stelle schraube. In der Wand ist auch genug Platz für sowas wie einen NUC o.ä.
Und jetzt noch ein RGB-Stripe hinter das Display packen (Ambilight-mäßig) - und damit diverse Informationen bei abgeschaltetem Display verdeutlichen
Du bringst mich da gerade auf eine Idee :-)
Aber eigentlich ist der PM so platziert, dass, sobald man so steht dass man in Richtung Display schauen kann, einen der PM schon erfasst und das Display einschaltet.
Aber man wüsste gleich aus der Entfernung was besonderes ansteht...
Aber im Ernst: Etwas ähnliches habe ich schon vor Jahren gebastelt (damals noch "binär", also Ein/Aus). Die Leuchte teilte mir binär kodiert diverse Statusinfos mit (Garagentor offen, etc.). Zuvor erledigte das ein Beeper, aber der nervte irgendwann...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Hat jemand Erfehrungen mit HP Slate21 Android Tablet? Ist ja preislich auch ganz attraktiv und es gibt auch eine Quick-Release-Halterung, die man vermutlich auch an die Wand schrauben könnte.
Von der Hardware hat mir das eigentlich besser gefallen, aber die Optik und die Bautiefe habe mich nicht überzeugt. Beim Xoro kannst du übrigens ohne Probleme vorne das Logo entfernen. Bisschen WD40 dran und Glasschaber und das Ding ist in einer Minute weg.
Das Lenovo N308 war noch eine sehr gute Alternative. Aber das Xoro war dann preislich interessanter.
Ja das stimmt, die Optik des Xoro ist wirklich besser und es ist deutlich flacher. Es gibt das Xoro ja auch noch in 24/27/32 Zoll. Aber die haben wohl eine andere Befestigung (VESA). Bis zu 21 Zoll haben die doch direkt Aufhänger, oder?
Überlege gerade ein größeres zu bestellen und das hiermit an die Wand zu schrauben. Sollte eigentlich funktionieren.
Ist halt die gute alte Holzhammer-Methode - hab' ich in der Art schon vor gut 10 Jahren (kein Witz) gebastelt: Gipskartonkasten mit Lampengedöhns, 4:3-Touchdisplay rein (mit Edelstahlblende - die gehörte dazu), EeePC als Client dran - fertig. Insgesamt ziemlich viel Gewurschtel (Kabel, Lautsprecher, etc.), daher würde ich heute nach Möglichkeit ein Tablet an die Wand nageln und gut ist...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Also viel "Gewurschtel", so wie du es nennst, kann ich nicht bestätigen. Es sind 2 Stromkabel u. ein Netzwerkkabel
Der Rest ist vorkonfiguriert. Sprich Loch in die Wand, Kasten einbauen, Gerät rein u. Rahmen drauf!
Beim Tablet bist du vom Betriebssystem abhängig -> bei meiner Lösung habe ich Windows u. Android drauf u. kann zw. den BS hin- u. her-switchen
Sollte die Hardware beim Tablett defekt gehen, kannst du das ganze Gerät wechseln. Ich wechsle nur die Komponenten die gewechselt werden müssen.
Ein Tablet mit dem Preis/Leistungsverhältnis wirst du nicht finden.
Sollte die Hardware beim Tablett defekt gehen, kannst du das ganze Gerät wechseln. Ich wechsle nur die Komponenten die gewechselt werden müssen.
Ein Tablet mit dem Preis/Leistungsverhältnis wirst du nicht finden.
Naja, dass ist auch immer eine Frage der persönlichen Präferenzen etc. Rechnet man wirklich auf den Fehlerfall zurück? Also das etwas kaputt geht? Und lohnt es sich dann in Anbetracht des Aufwandes wirklich? Gerade hinsichtlich der dann notwendigen Zeit für die Reparatur etc pp? Keine Sorge, ich verstehe den Gedanke durchaus und habe bspw meine Rechner i.d.R. auch immer selbst zusammengebaut. Man sollte nur auch überlegen, ob es später nicht einfacher/schneller/schmerzfreier ist, einfach ein anderes Tablet an die Wand zu hängen als die dann ebenfalls veraltete Hardware in Teilen zu ersetzen (bis dann etwas anderes kaputt geht).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar