Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Featurewunsch: ZSU hinter Icon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du denkst noch immer nicht Ereignis-Gesteuert - Du denkst wie eine SPS oder eine diskrete Elektronik ("Relais", etc.). Das ist Dein Problem

    EDOMI funktioniert vollkommen anders! Genau wie der HS, falls Du den bereits kennen solltest.

    Dein Problem (oder besser gesagt: Deine Erwartung) verstehe ich durchaus, aber dies widerspricht dem Grundkonzept von EDOMI. Nochmal: Die ZSU setzt zu den definierten Zeiten ein KO auf einen Wert - nicht mehr und nicht weniger. Es gibt keinen "Zustand" eines "Relais"! Und es gibt kein "Ein" oder "Aus" eines KOs... Ein KO kann beliebige Werte annehmen, nicht nur 1 oder 0.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Jetzt verstehe ich, was Du meinst. Du willst einen KO-Schaltwert "vordefinieren", der dem Schalt-KO übergeben wird, wenn Du die Schaltuhr abschaltest.
      Das würde die zusätzlich Logik natürlich unnötig machen.

      Kommentar


        #18
        Richtig, das wünscht er sich. Aber das gibt es nicht, Grundkonzept und so Sonst will der nächste ein KO, das beim Einschalten der ZSU gesetzt wird, dann noch eins, welches jede Minute gesetzt wird und dann noch eins....

        Genau dafür für ist die Logik in EDOMI schließlich gedacht: Individuelle Wünsche realisieren. In diesem Fall quasi: Wenn ZSU-Status=0, dann setze Schalt-KO auf 0.
        Zuletzt geändert von gaert; 06.03.2016, 10:59.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Genau dafür für ist die Logik in EDOMI schließlich gedacht: Individuelle Wünsche realisieren.
          Ich bin da bei Dir - Christian. Zumal ich ja auch eigene Logikbausteine erstellen/nutzen kann. Das macht das System absolut flexibel.

          Kommentar


            #20
            Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
            Das würde die zusätzlich Logik natürlich unnötig machen.
            Genau, ich will das Ausgangs-KO an das Steuerungs-KO koppeln. Steuerungs-KO aus -> Ausgangs-KO aus.
            Ein einziger Menupunkt mehr bei Schaltpunkt- Eingabe. 0/1 (EIN/AUS) Steuerungs-KO und Ausgangs-KO. Dann kann jeder selbst entscheiden.

            Mein Grund für eine Änderung/Ergänzung:
            Wenn ich den "Terminkalender" (=ZSU für mich) ausschalte bleibt das Ausgangs-KO an - FÜR IMMER. Das kann ich nicht nachvollziehen.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              #21
              Ich muss ganz ehrlich sagen, mir sind Zeitschaltuhren lieber die den aktuellen Zustand ausgeben (Also wenn um 12 Uhr Ein gehen soll und ich aktiviere um 12:30 müsste das Ein noch gesendet werden). Wobei da dann auch immer wieder Fragen auftauchen: Soll die ZSU beim Start der Visu ein Signal geben, beim Einschalten über das Steurungs-Ko, wenn man eine Schaltzeit nachpflegt etc. Bis auf das Schalten bei nachgepflegter Schaltzeit (oder wenn die Visu zum Schaltzeitpunkt nicht an war) lässt es sich aber recht problemlos über die Logik nachbilden.
              Das Verhalten hatten aber auch schon Visus vor 20 Jahren und mir ist im Moment keine bekannt (kenne aber auch nicht viele so im Detail), die das anders macht. Selbt bei Hardware-Schaltuhren sind es nur ein Teil, der den aktuellen Soll-Stand berechnet. Und wer schaltet bei einer Hardware-Schaltuhr die Steuerspannung der Uhr ab, um den Kontakt auszuschalten? Da wird auch ein Kontakt in Reihe zum Kontakt der Uhr geschaltet.

              Fazit: Ich vermisse das Nachberechnen, der Rest ist anders lösbar. Wenn sollte es aber auf jeden Fall optional sein, aber ich kann mich auch damit abfinden wenn es nicht eingebaut wird.

              Wenn man die Zeitschaltuhr weniger als Uhr, sondern eher, wie Wagoklemme, als Terminkalender betrachtet, passt das Verhalten.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #22
                Wie gesagt: Die Diskussion hatten wir schon...

                Es bleibt dabei: Die ZSU ist ein Terminkalender... Es werden auch keine "Lücken" gefüllt, d.h. wenn ich die ZSU zwischen 2 "Terminen" aktiviere, passiert nichts. Ich hatte dieses Beispiel schon damals aufgeführt: Wenn man um 10 Uhr einen Termin A hat und um 11 Uhr einen Termin B: Was habe ich dann um 10:30 Uhr?! A oder B? Oder Nichts? Oder C?

                Das aktuelle Verhalten der ZSU ist logisch und nachvollziebar. Alles andere sind spezielle Anforderungen, die ggf. per Logik gelöst werden müssen.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Naja, wenn man es weniger als Terminkalender, sondern mehr als Uhr betrachtet, dann A.

                  Aber wie gesagt, bei Betrachtung als Terminkalender passt das Verhalten ja.

                  Logisch, nachvollziehbar? Ja. Per Logik lösbar? Das Meiste ja, bis auf das Nachberechnen.
                  Aber nicht verrückt machen deswegen. Wenn Edomi mal "volljährig" ist und du nicht mehr weißt, was du noch machen sollst, kannst dich ja vielleicht mal wieder daran erinnern, bevor du an Langeweile stirbst.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Wenn man die Zeitschaltuhr weniger als Uhr, sondern eher, wie Wagoklemme, als Terminkalender betrachtet, passt das Verhalten.
                    Moment, da hat aber einer meinen Standpunkt nicht verstanden. Ich BIN für eine echte Zeitschaltuhr und nicht für einen "Terminkalender". Ich teile deinen Standpunkt zu 100%, auch wenn es mir hier um eine andere Sache ging.


                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      #25
                      Ich sterbe vermutlich eher wegen Überlastung

                      Ich sehe das so (der HS übrigens auch):
                      Um 10 Uhr setzt die ZSU ein KO auf 1. Um 11 Uhr würde es von der ZSU auf 0 gesetzt werden.
                      Ich schalte jetzt die ZSU aus.
                      Um 10:30 Uhr setze ich das KO "manuell" (durch eine Logik, Visu, oder was auch immer) auf 2.
                      Jetzt schalte ich die ZSU wieder ein.
                      Was nun? Soll die ZSU mein soeben gesetztes KO wieder auf 0 setzen? Oder sollte sie es auf 2 belassen?

                      Daher: Es ist logischer, wenn die ZSU zu den angegebenen Schaltzeiten etwas "schaltet" (also ein KO auf einen Wert setzt). Und ansonsten die Füsse still hält. Vielleicht mag das in manchen Situationen nicht immer besonders praktisch sein, aber es ist quasi der kleinste gemeinsame Nenner aller Situationen.
                      Du merkst ja selbst, dass das "Nachschalten" per Logik nicht so einfach ist - der Grund ist ganz klar: Weil es "unlogisch" ist
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Ich möchte die (sinnlose) Diskussion weder weiterführen noch weiter anheizen, aber ich hätte hierzu eine Bitte an ALLE:
                        Ich schalte per Logik die ZSU ein oder aus. Leider dauert es 1-3 min bis in der ZSU unten von "ein" auf "aus" wechselt. Die Visurückmeldung dauert dann auch noch 1-3min.
                        Auch eine ZSU ohne jede Logik (outofthebox) hat gleiches Verhalten.
                        Könnte bitte jemand testen. Ganz normale ZSU unten ein oder ausschalten und Rückmeldung abwarten.
                        Vielleicht ist irgendwas in meinem System verbogen.

                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                          Moment, da hat aber einer meinen Standpunkt nicht verstanden. Ich BIN für eine echte Zeitschaltuhr und nicht für einen "Terminkalender".
                          Verstanden schon, meine Aussage bezog sich nur darauf (vielleicht etwas aus dem Kontext gerissen):
                          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                          Wenn ich den "Terminkalender" (=ZSU für mich) ausschalte...

                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Ich sterbe vermutlich eher wegen Überlastung
                          Na hoffentlich nicht.


                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Ich sehe das so (der HS übrigens auch):
                          Um 10 Uhr setzt die ZSU ein KO auf 1. Um 11 Uhr würde es von der ZSU auf 0 gesetzt werden.
                          Ich schalte jetzt die ZSU aus.
                          Um 10:30 Uhr setze ich das KO "manuell" (durch eine Logik, Visu, oder was auch immer) auf 2.
                          Jetzt schalte ich die ZSU wieder ein.
                          Was nun? Soll die ZSU mein soeben gesetztes KO wieder auf 0 setzen? Oder sollte sie es auf 2 belassen?
                          Für mein Verständnis einer Zeitschaltuhr würde ich sagen, ja auf 0 setzen (vermute mal, WagoKlemme wird mir da zustimmen). Jedoch werde ich dieses Thema von meiner Seite hiermit beenden, da ich dich damit nicht nerven möchte und, wie schon gesagt, ich mich mit dem aktuellen Verhalten abfinden kann.


                          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                          ..., auch wenn es mir hier um eine andere Sache ging.
                          Stimmt. Ganz vergessen.
                          Ein eingbautes (optionales) Popup würde Platz und den Aufwand (wenn man viele Zeitschaltuhren hat) bei der Visuerstellung deutlich reduzieren.
                          Wenn man nur für das eigene Haus einmalig eine Visu erstellt, mag das nicht wirklich darauf ankommen. Erstellt man aber für viele verschiedene Kunden Visus, ist das dann schon wichtiger. In dieser Hinsicht sehe ich aber noch einige andere "Probleme", z.B. kopieren von Logiken/Visuelementen von einem Projekt in das andere. Aber das ist ein ganz anderes Thema, zu dem sich mir noch mehr und ganz andere Fragen stellen, die dann endgültig in diesem Thread nichts mehr verloren haben.

                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #28
                            So und nun gibt es auch noch eine Fehlermeldung:Edomi 4 Screenshot - 06_03.png
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #29
                              Die ZSU schaltet sofort ein/aus, sobald man das KO setzt. Vermutlich ist tatsächlich an Deinem System (VM?) etwas verbogen - die Fehlermeldung aus dem Screenshot stammt nicht von EDOMI, sondern vom Betriebssystem: Da ist etwas mit der Systemuhr im argen... VMs haben übrigens gerne Probleme mit dem Timing.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                DirtyHarry
                                Absolut korrekt (projektübergreifendes Kopieren, etc.). Aber auch sehr viel Arbeit bezüglich der Programmierung Ich mache mir allerdings schon länger Gedanken zu diesem Thema (eine Art generelle Export/Import-Funktion) - nur muss ich dazu vielleicht anmerken, dass EDOMI (noch) nicht wirklich dazu gedacht ist, im "gewerblichen" Sinne genutzt zu werden (beta). Einen Flughafen würde ich jetzt noch nicht unbedingt mit EDOMI steuern regeln wollen
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X