Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000141 - Beschattungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

    InitScan auf 1/3/16 und 1/3/17 hast Du aktiviert?
    Ja, ist aktiviert ! Kann es sein, dass die beiden Positionswerte erst nach Berechnung des Bausteins zur Verfügung steht ?

    Daher habe ich auch schon versucht, als Trigger das iKO Systenstart (auch mit 60s Verzögerung) zu verwenden, aber eigentlich wird der Baustein auch bei Eingang der Wetterdaten berechnet- ohne Erfolg

    Kommentar


      Was mir auffällt, deine Positionsrückmeldungen sind in 0-255, müssen dem Baustein aber in % zur Verfügung gestellt werden. Also umrechnen.

      Kommentar


        Zitat von rst45 Beitrag anzeigen
        Was mir auffällt, deine Positionsrückmeldungen sind in 0-255, müssen dem Baustein aber in % zur Verfügung gestellt werden. Also umrechnen.
        Nach intensivem Testen scheint dies KEINE Rolle zu spielen, der Baustein geht trotzdem nach Projektaktivierung auf AUS !

        Kommentar


          Hi

          Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
          Frage: Kann es sein, dass wen E22 (Dämmerungsschwelle öffnen) kleiner ist als E21 (Dämmerungsschwelle schließen) der Raffstore erst aufgeht, wenn E21 überschritten wird? Ist bei mir nämlich (leider) so...!
          Diese Einstellung macht eigentlich keinen Sinn. Die Dämmerungsschwelle zum Schliessen muss kleiner sein als die Schwelle zum Öffnen. Wie sollte anderenfalls der Behang reagieren, wenn er (angenommen) unter 200Lx geschlossen sowie über 100Lx geöffnet werden soll und die Helligkeit die 200Lx unterschreitet? Das von Dir beschriebene Verhalten ist ggf. eine Folge dessen, wie die verschiedenen Situationen intern gehandhabt werden und das werde ich in diesem Baustein auch nicht ändern.

          Evtl. bietet der in Entwicklung befindliche neue Baustein dahingehend andere Möglichkeiten, das kann ich aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen. Bis dahin solltest Du Dir mal den Baustein Beschattungsparameter ansehen. Damit kannst Du die Settings des Beschattungsbausteines dynmisch anpassen. Vielleicht löst das Deine spezielle Anforderung?
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Diese Einstellung macht eigentlich keinen Sinn. Die Dämmerungsschwelle zum Schliessen muss kleiner sein als die Schwelle zum Öffnen.
            Ich verstehe die Problematik durchaus und dachte mir auch, dass es so wie es ist richtig ist. Habe nen eigenen vorgeschalteten LBS für die Parameter, dem werde ich das mal versuchen beizubringen.

            Brauchen tue ich das übrigens weil wir eine sehr große Fensterfront im Wohnbereich haben, bei der wir morgens (Sonnenaufgangsseite) die Helligkeit nutzen wollen und auch können, wohingegen abends der Sichtschutz gefragt ist, daher ist es definitiv so, dass der Behang bei einem größeren Luxwert geschlossen werden soll, als er morgens öffnet.

            Werde berichten, DANKE für die Klarstellung, wollte nur sichergehen, nicht dass ich irgendetwas doch missverstanden habe.

            Kommentar


              Ich hätte da mal eine Frage.
              Nach längerer Zeit kann ich mich mal wieder mit der Jalousiensteuerung beschäftigen und habe jetzt folgendes festgestellt. Vorne weg ich habe eine Wetterstation am Dach die O-S-W Helligkeit und separat Dämmerung ausgibt. Die Werte der Himmelsrichtungen beginnen erst ab 1000Lux rauf zu laufen. Der Dämmerungswert geht von 0 - 670Lux. Ich habe nun das Problem am Morgen, dass ich gerne die Nachtstellung der Jalousien ab 300 Lux in etwa beenden möchte u diese auffahren will. Das machen sie aber nur wenn entweder der Azimut entspricht oder die Helligkeit so gegeben ist, dass der Helligkeitswert der Himmelsrichtung entsprechend über den Schwellwert von 1000 Lux geht.
              Hab ich so eine exotische Wetterstation (Berker)?!
              Wie habt ihr das gelöst? Habe die Dämmerungsschwellwerte E21 22 entsprechend beschalten, aber das sind eben nur Schwellwerte die mit E3 arbeiten.

              Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen? Herzlichen Dank

              Kommentar


                Das wird mit der aktuellen Version des LBS nicht funktionieren, da dieser nicht zwischen zwei verschiedenen Helligkeiten für Beschattung und Dämmerung unterscheiden kann. Ich habe das bei mir momentan so gelöst, dass ich aus den von der Wetterstation gelieferten Helligkeiten einen Mittelwert bilde und mit diesem Mittelwert den Baustein an E3 füttere. Damit fahren alle Storen bei Dämmerung gleichzeitig runter und rauf. In Deinem Fall müsstest Du noch etwas Logik dazu packen, um eine Art Fallunterscheidung hinsichtlich den Helligkeitswerten oder dem Dämmerungswert zu machen. Seltsam ist dabei, dass es da eine "Lücke" von 670Lx bis 1000Lx gibt. Was macht die Wetterstation in diesem Bereich?

                Anyway, der neue Baustein Beschattungssteuerung-NG wird dahingehend mehr Möglichkeiten haben.
                Zuletzt geändert von starwarsfan; 28.02.2017, 08:33.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Danke für die Rückmeldung! Bei Erreichen der Dämmerungsschwelle ist es eigentlich kein Problem, da greifen die Schwellwerte. Aber am Morgen ist das Suboptimal.
                  Mittelwert hilft mir nicht, da ja alle noch auf 0 sind.Ich könnte hald versuchen einen Mittelwert mit dem Dämmerungssensor zu bilden, weil ja da je nach Tageszeit sich der Werteinfuss verschiebt. Das werde ich mal Testen. Und mal sehen wenn dein "Neuer" LBS da ist, eventuell gehts da leichter. Ich bräuchte sozusagen 2 Helligkeitseingaänge einer für die Tagswerte u einen für die Dämmerung.

                  Aber wie gesagt, danke für die Hilfe!

                  Kommentar


                    Zitat von ak68 Beitrag anzeigen

                    Nach intensivem Testen scheint dies KEINE Rolle zu spielen, der Baustein geht trotzdem nach Projektaktivierung auf AUS !
                    Das kann ich hier auch bestätigen. Nur wenn man wirklich die Rückmeldung weg lässt geht was. Vielleicht wird hier Ist Position und Soll Position zu hart miteinander verglichen? Ich sehe z.B. Hähe 251 (IST) und Höhe 255 (SOLL)

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      auch ich ich habe das Problem, dass im Laufe des Tages die errechnete Behanghöhe nicht mehr mit der Rückmeldung (Höhe) vom Jalousieakttor zusammenpasst. Dementsprechend schaltete der Baustein in den manuellen Betrieb!
                      In unserem Fall wird ein normaler Rollladen gefahren (also die Lamelle spielt hier keine Rolle).

                      Ich habe das Gefühl, das die kleinen Bewegungen des Beschattungsbaustein für die Behanghöhe den Jalousieaktor aus den Tritt bringen (Jung Aktor).

                      Vielleicht wäre es eine Hilfe, auch für die Behanhgöhe einen Eingang zu haben, wo definiert werden kann, dass die Schrittweite nur nach x-% neu angefahren wird.

                      Oder er hat jemand eine Lösung für diese Situation?

                      Gruß Basti

                      Kommentar


                        Hi Basti

                        Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
                        Ich habe das Gefühl, das die kleinen Bewegungen des Beschattungsbaustein für die Behanghöhe den Jalousieaktor aus den Tritt bringen (Jung Aktor).
                        Durchaus möglich...


                        Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
                        Vielleicht wäre es eine Hilfe, auch für die Behanhgöhe einen Eingang zu haben, wo definiert werden kann, dass die Schrittweite nur nach x-% neu angefahren wird.
                        Da dieser Wunsch nun schon mehrfach geäussert wurde, werde ich das mal näher in Betracht ziehen. Allerdings nicht für diesen alten Baustein, da dieser nicht mehr weiterentwickelt wird. Bitte zeitnah auf den Nachfolge-LBS Beschattungssteuerung-NG wechseln!

                        Kleine Anmerkung zur Migration: Es geht am einfachsten, wenn man auf der Logikseite den neuen Baustein ebenfalls einfügt und dann Eingang für Eingang "umhängt". Also E1 des neuen LBS verknüpfen und am alten LBS zurücksetzen. Dann selbiges mit E2 usw. usf. Damit sollten dann die am neuen LBS hinzugegkommenen neuen Eingänge resp. Funktionen übrig bleiben, welche dann ggf. angepasst werden müssen.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Danke für deinen Hinweis und der möglichen Lösung für mein Problem!
                          Oder könnte es noch einen anderen Grund geben wieso die Rückmeldung vom Aktor nicht mit der berechneten Behanghöhe stimmt?

                          Kommentar


                            ich verwende den Baustein 19000141 noch an manchen Fenstern - nicht alles ist noch auf die Beschattung-NG umgestellt.
                            Ich erhalte seit gestern eigenartige Fehlermeldungen im Log:

                            Code:
                             [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                            [TR]
                            [TD]2017-08-02 01:23:00[/TD]
                             			[TD]320794[/TD]
                             			[TD]26085[/TD]
                             			[TD]ERROR:[/TD]
                             			[TD]Azimut 360° too high, max value is 90°! Modifying it to 0°.[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]2017-08-02 01:24:00[/TD]
                             			[TD]222826[/TD]
                             			[TD]26085[/TD]
                             			[TD]ERROR:[/TD]
                             			[TD]Azimut 360° too high, max value is 90°! Modifying it to 0°.[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]2017-08-03 01:23:00[/TD]
                             			[TD]344877[/TD]
                             			[TD]5811[/TD]
                             			[TD]ERROR:[/TD]
                             			[TD]Azimut 360° too high, max value is 90°! Modifying it to 0°.[/TD]
                             		[/TR]
                            [TR]
                            [TD]2017-08-03 01:24:00[/TD]
                             			[TD]161339[/TD]
                             			[TD]5811[/TD]
                             			[TD]ERROR:[/TD]
                             			[TD]Azimut 360° too high, max value is 90°! Modifying it to 0°.[/TD]
                             		[/TR]
                            [/TABLE]
                            Mein Azimut kommt minütlich aus dem Baustein Sonnenstand 19000151, das sind Nachts folgende Werte:

                            Code:
                             [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                            [TR]
                            [TD]2017-08-03 01:22:00[/TD]
                             			[TD]273308[/TD]
                             			[TD]INTERN[/TD]
                             			[TD] [/TD]
                             			[TD]-[/TD]
                             			[TD]660[/TD]
                             			[TD]Azimuth[/TD]
                             			[TD]359.7184468920[/TD]
                             		[/TR]
                            [/TABLE]
                            [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                            [TR]
                            [TD]2017-08-03 01:23:00[/TD]
                             			[TD]279171[/TD]
                             			[TD]INTERN[/TD]
                             			[TD] [/TD]
                             			[TD]-[/TD]
                             			[TD]660[/TD]
                             			[TD]Azimuth[/TD]
                             			[TD]359.97772231654[/TD]
                             		[/TR]
                            [/TABLE]
                            [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                            [TR]
                            [TD]2017-08-03 01:24:00[/TD]
                             			[TD]271317[/TD]
                             			[TD]INTERN[/TD]
                             			[TD] [/TD]
                             			[TD]-[/TD]
                             			[TD]660[/TD]
                             			[TD]Azimuth[/TD]
                             			[TD]0.23699807279553[/TD]
                             		[/TR]
                            [/TABLE]
                            [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
                            [TR]
                            [TD]2017-08-03 01:25:00[/TD]
                             			[TD]298332[/TD]
                             			[TD]INTERN[/TD]
                             			[TD] [/TD]
                             			[TD]-[/TD]
                             			[TD]660[/TD]
                             			[TD]Azimuth[/TD]
                             			[TD]0.49627029961468[/TD]
                             		[/TR]
                            [/TABLE]
                            hier die entsprechende Codestelle:

                            Code:
                            $azimut = round($E[5]['value'], 1);
                                if ($azimut >= 360) {
                                    // Azimut can't be higher than 360°
                                    $newAzimut = $azimut % 360;
                                    $E[5]['value'] = $newAzimut;
                                    LB_LBSID_debug(false, "Azimut ${azimut}° too high, max value is 90°! Modifying it to ${newAzimut}°.");
                                } else {
                                    $E[5]['value'] = $azimut;
                                }
                            schon klar - der Baustein wird nicht mehr erweitert. Aber das wäre nur ein minimaler Bugfix..?
                            Mir ist nur unklar, ob der Wert 360 Grad vielleicht doch erlaubt ist?
                            Oder liegt der Fehler in Baustein 1900151?
                            Zuletzt geändert von schobi; 03.08.2017, 10:00.

                            Kommentar


                              Wird nur ein Copy-Paste Fehler im Log sein. In der Zeile:
                              Code:
                               
                               LB_LBSID_debug(false, "Azimut ${azimut}° too high, max value is 90°! Modifying it to ${newAzimut}°.");
                              gehört einfach 90° gegen 360° ausgetauscht.
                              359.7184468920° aus demSonnenstand LBS sind gerundet 360° damit greift die Bedingung:
                              Code:
                               
                               if ($azimut >= 360)
                              und der Azimut wird intern auf 0 gesetzt. Ist also nur ein Fehler im Log.

                              Mfg Micha
                              Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                              Kommentar


                                Ja schon - die Meldung hat nen Tippfehler...

                                Aber ist die Rundung überhaupt nötig?
                                Oder sollte es besser floor() statt round() sein?
                                Würden die anderen Berechnungen mit 360 zurechtkommen so dass die Bedingung ≥ auch mit > passen würde?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X