Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Für mich sieht das so aus als könnte der Baustein nur für >=2 DECT Geräten funktionieren.
Nur dann wird die zusätzliche Array Struktur aufgebaut, die im LBS vorausgesetzt und ausgewertet wird.
@timberland: Teste doch mal mit nur einem DECT Gerät. Wenn meine Annahme stimmt, bekommst du dann denselben Fehler.
[a#1 = Switch-Name ] [a#2 = Connection-Status ] [a#3 = Switch-Status ] [a#4 = Power in W ] [a#5 = Power in mW ] [a#6 = Energy in Wh ] [a#7 = Energy in kWh ] [a#8 = Cost Total ] [a#9 = Temperatur ]
###[HELP]### Für diesen baustein ist diese php Erweiterung erforderlich!
$ sudo yum install php-mbstring
Die Classe stammt von hier: https://github.com/msilvoso/fritz-dect-switch Die Datei fritz.php wird benötigt. Datei ist im Download dabei. Diese muss im Ordner /usr/local/edomi/main/include/php liegen.
Der Baustein wird automatisch gestartet, sobald EDOMI gestartet wird (E1 hat den Initialwert 1). Das EXEC-Script wird dann einmalig(!) gestartet und läuft in einer Schleife solange, bis EDOMI beendet oder neugestartet wird.
E1: Signal 1 = Startet Baustein (Dämon) E2:= iP-Adresse (FritzBox) E3:= User E4:= Passwort E5:= AIM E6:= Debug E7:= On/Off E8:= Toggle (On/Off) E9:= GetStatus E10:= Cost / kWh #init=0.25
A1:= Switch-Name A2:= Connection-Status A3:= Switch-Status A4:= Power in W A5:= Power in mW A6:= Energy in Wh A7:= Energy in kWh A8:= Cost Total A9:= Temperatur
V5: Version
Changelog: ========== v1.0: Initial version v1.1: Anpassungen
###[/HELP]###
###[LBS]### <? function LB_LBSID($id) { if ($E=getLogicEingangDataAll($id)) {
if ($E[1]['value']!=0 && $E[1]['refresh']==1) {
if (getLogicElementVar($id,1)!=1) { setLogicElementVar($id,1,1); callLogicFunctionExec(LBSID,$id); }
} if ($E[7]['refresh']==1 && $E[7]['value']==1 ){ setLogicElementVar($id,3,1); } if ($E[7]['refresh']==1 && $E[7]['value']==0 ){ setLogicElementVar($id,2,1); }
Das Problem - ist wie auch schon auf der 2. Seite - bei mehr als 2 Devises ist das Array anders.
Genau das war das, was ich oben mit der zusätzlichen array Struktur meinte.
Wieso allerdings der Test bei dir mit nur einem Device funktioniert hat, verstehe ich nicht. Evtl. hat die Fritzbox noch die deviceinfo von beiden gehabt.
Damit das universal funktioniert muss das abgefragt werden. z.B.:
PHP-Code:
if (array_key_exists(1,array['devicelist']['device'])) { // mehrere devices ... } else { // ein device ... }
Hallo!
Kann man mit dem LBS nun mehrere Steckdosen ansteuern ohne etwas am Baustein verändern zu müssen? Mit einer funktioniert es ja prima.
Würde hier gerne noch ein paar hinzu nehmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar