Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000192 - CamMailer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000192 - CamMailer

    Dies ist der Diskussionsthread zu meinem LBS CamMailer.
    Der Baustein ermöglicht das JPG Bild einer Kamera per E-Mail zu versenden.
    Detaillierte Beschreibung in der Hilfe des Bausteins.

    Den LBS zum Downlaod findet ihr hier.

    Voraussetzung ist die Installation von PHPMailer auf dem EDOMI Server. (siehe LBS Hilfe)

    Kommentare, Anregungen, Feedback ist jederzeit willkommen.

    20.03.2016: Update auf v0.3.1 - Vervollständigung Doku, Performance Verbesserungen
    21.03.2016: Update auf v0.3.2 - Abfangen der Fehlersituation wenn LBS ohne die notwendigen Daten vom Kamera Archiv getriggert wird
    Zuletzt geändert von jonofe; 21.03.2016, 11:27.

    #2
    v0.2 habe ich gerade hochgeladen mit folgenden Änderungen:

    - Unterstützung von MJPEG
    - Kleine Fehlerkorrekturen in v0.2
    - Versionsausgabe im tracelog

    Kommentar


      #3
      MJPG wird so nicht funktionieren - der Boundary-String kann durchaus beliebig sein Warum nutzt Du nicht einfach die ohnehin vorhandenen Archivbilder?!
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Weil ich nicht weiß, wie ich das richtige Bild identifizieren kann. Ich müsste ja zunächst ein Bild triggern und dann in meinem LBS irgendwoher die Information bekommen, welches Bild in welchem Archiv nun zu dem letzten Trigger gehört. Ich habe zwar verstanden, wie sich die Pfad/Dateinamen bilden, aber wie komme ich an diese Infos in meinem LBS heran?

        Bsp: Klingel-KO triggert Kamera. Woher bekomme ich dann den Trigger für meinen LBS, der auch sicherstellt, dass das Bild schon vorliegt, wie es heißt und das auch wirklich nur wenn es die Klingel war. Mir fehlt gerade etwas die Fantasie.

        Bzgl. MJPEG hab ich nach kurzer Recherche den Code etwas angepasst und mit einigen MJPEG Streams im Netz getestet. Es hat zumindest bei allen Tests funktioniert. Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, kann ich natürlich nicht sagen, ob das generell so funktionieren wird.
        Zuletzt geändert von jonofe; 17.03.2016, 23:16.

        Kommentar


          #5
          Ich werde einfach im nächsten Update ein KO ergänzen, dass bei jeder Archivierung eines Kamerabildes gesetzt wird - und zwar in der Art: ArchivID,CamID,Timstamp,Dateiname,... (also alle möglichen Infos durch Kommas separiert). Damit kann man dann z.B. Deinen LBS "füttern"
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Das klingt mal nach einem Plan!
            Supi! Vielen Dank.

            Kommentar


              #7
              Eine Frage habe ich dann aber doch noch:

              Wie kann ich dann bei folgendem Beispiel in meinem LBS den Auslöser dieses Kamerabildes herausfinden? Ich habe zwei unterschiedliche Auslöser (Klingel bzw. Transponder) und möchte in meinem LBS abhängig davon an bestimmte E-Mail Adressen versenden.

              2016-03-18 10_13_46-EDOMI · Administration.png

              Meine Idee wäre dann wie im Bild angedeutet, beim Empfang des KNX KO für die Klingel am Ausgang zwei Dinge zu machen:
              1. Kamerabild ins Archiv
              2. Meinen LBS mit einem internen KO triggern, in dem der Auslöser dokumentiert ist (hier "KLINGEL")

              Das triggert meinen LBS und dieser wartet auf dein neues Kamera-KO (ArchivID,CamID,Timstamp,Dateiname,...). Einziges Risiko wäre, dass mein LBS ein anderes Kamera Bild bekommt, da vielleicht gerade parallel auch eine weitere Kamera getriggert wurde. Dies könnte man nur verhindern, in dem man ArchivID und CamID in meinem LBS bekannt machen müsste, damit klar ist, welche CAM ein Bild liefern wird. In der Realität ist dies vielleicht eher ein theoretisches Problem.
              Dies wird in der aktuellen Version des CamMailers natürlich dadurch verhindert, dass nach dem Auslöser (z.B. Klingel) das Holen des Bildes und das Versenden per E-Mail in einem LBS gemacht wird. Trotzdem würde ich natürlich bevorzugen, dass bestehende EDOMI Kamer-Handling zu verwenden.

              Kann sein, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, aber war das jetzt nachvollziehbar?

              Kommentar


                #8
                Aaaalso...:

                Das neue KO (demnächst) wird immer dann gesetzt, wenn ein Bild archiviert wurde. Werden mehrere Bilder hintereinander archiviert, wird das KO entsprechend häufig gesetzt und triggert jedesmal ggf. einen LBS (die KOs werden intern "gequeued").

                Dein LBS müsste also nichts weiter tun, als auf das entsprechende KO als Trigger zu warten und dann entsprechend zu reagieren (Email senden, oder was auch immer).

                Zur Unterscheidung von Klingel/Transponder würde ich einfach 2 Archive anlegen - für jedes Ereignis 1 Archiv. So ist es zumindest gedacht... Und für jedes der beiden Archive dann natürlich ein anderes KO wählen...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Aaaalso...:
                  Zur Unterscheidung von Klingel/Transponder würde ich einfach 2 Archive anlegen - für jedes Ereignis 1 Archiv. So ist es zumindest gedacht... Und für jedes der beiden Archive dann natürlich ein anderes KO wählen...
                  Okay, jetzt hab auch ICH es verstanden. Der Trick ist, das Archiv exklusiv für den Trigger anzulegen. Warum sagst du das denn nicht sofort?
                  Damit kann ich es ja jetzt schon realisieren. Bis dein KO dann da ist, gebe ich meinem LBS einfach die Archiv-ID mit, und er nimmt das letzte Bild in diesem Archiv. Als Trigger nehme ich dann das ARchiv Status-KO. Passt das?

                  Kommentar


                    #10
                    Hier ein Beispiel: Bildschirmfoto 2016-03-18 um 13.11.25.png





                    Das KO 489 wird dann jedesmal beim Archiveren eines Bildes dieses Archiv z.B. so gesetzt:

                    Code:
                    4;4;18.03.2016;13:09:40;689141;/usr/local/edomi/www/data/liveproject/cam/archiv/archiv4-cam4-20160318130940689141.jpg;/usr/local/edomi/www/data/liveproject/cam/archiv/archiv4-cam4-20160318130940689141-1.jpg;
                    
                    ArchivID;KameraID;Datum;Uhrzeit;Millisekunden;Dateiname mit Pfad (Bild);Dateiname mit Pfad (Thumbnail);

                    Das Status-KO des Archivs brauchst Du also nicht unbedingt - es genügt dieses neue KO, denn dies kann ja auch als Trigger dienen (und zugleich die benötigten Informationen enthalten).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Jep. Genau das meinte ich damit.
                      Das Status-KO wollte ich verwenden, bis du es genau so implementiert hast. Aber das scheint ja nicht mehr lange zu dauern.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Implementierung ist bereits abgeschlossen Aber das Update ist noch nicht fertig, es kommen noch ein paar Diagramm-Optimierungen dazu...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Boah, so geht das nicht ... Man hat hier ja noch nicht mal Zeit Interimslösungen zu implementieren

                          Hier werden Features schneller implementiert, als man das request template ausfüllen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Naja nu... Dat war ja auch relativ einfach umsetzbar... Und eine willkommene Abwechslung bei meinen Bemühungen in Richtung Diagramm-Optimierung (gar nicht so trivial, es jedem recht zu machen - der eine will "Nice-Intervalle", der andere will's manuell angeben...).
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Die neue Version des CamMailer ist jetzt verfügbar (v.0.3).
                              Damit können jetzt über den nas neue Archiv-KO der EDOMI-Kameraarchive Bilder per E-Mail versendet werden.
                              Die funktioniert wie folgt:

                              1. Kameraarchiv anlegen, z.B. 'Kamerarchiv - Klingel - Haustür' (Das Archiv sollte exklusiv für diesen Zweck angelegt werden, da jedes Bild, dass in dieses Archiv geschrieben wird, eine E-Mail auslöst)
                              2. KO, welches das Senden der E-Mail auslösen soll, muss Kamerabild ins Archiv schreiben, z.B. 'Klingel - Haustür' (wie bisher auch in EDOMI)
                              3. KO "Letzte Archivierung" des Kameraarchivs muss nun gesetzt werden, z.B. auf 'Kamera - Klingel - Haustür - Bild gesichert' (einfach neues internes KO dafür anlegen)
                              4. Dieses KO 'Kamera - Klingel - Haustür - Bild gesichert' wird dann der Trigger des CamMailer Bausteins (E1)

                              Alle anderen Eingänge des Cam Mailers sind gemäß Hilfstext des Bausteins zu setzen. Die Vorbelegungen des Bausteins sind auf GMAIL ausgerichtet. Bei anderen E-Mail Providern müssen diese Einstellungen entsprechend angepasst werden.

                              Der notwendige PHPMailer ist per

                              Code:
                                  cd /usr/local/edomi/main/include/php/
                                  git clone https://github.com/PHPMailer/PHPMailer
                              auf dem EDOMI Server zu installieren.

                              That's it! Viel Spaß ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X