Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modularisierung in der Visu - EIn Plädoyer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Vielleicht noch ein Nachtrag: Ich habe es ohne Edmoi versucht. Habe mal ein paar Stunden nicht ins Forum geschaut. Es war eine schreckliche Zeit!

    Für mich als Visu-oreintierter Anwender werde wohl so vorgehen:
    * Die Seiten und damit das Gesamtkonzept der Visu werde ich gestalten. Das muss man (in jeder Visu) machen und wir durch die rekursiv eingebettene Menüseiten extrem cool möglich sein. Hier steckt ohnehin die Hauptarbeit, nicht zuletzt durch die Festlegung der Designs und Farben (visuelles und funktionales Konzept).
    * Für die Fleißarbeit werde ich mir ein paar PopUps von jedem Typ machen (RGB, ZSU, Rolläden,...) und daran eine Weile exemplarisch testen. Passen die Größen, damit man sie gut trifft, kommen meine drei Damen gut damit zurecht, ist das Design harmonisch. Bis dahin kann ich halt nicht alles einzeln einstellen. Habe ja noch meine alte Visu.
    * Wenn ich zufrieden bin, geht die Fleißarbeit wohl los. Ich werde ganz sicher nicht 100 Kopien machen, um dann festzustellen, dass ein Knopf zu klein ist...

    Und vielleicht ist bis zum letzten Punkt ja auch "irgend etwas passiert", das dabei hilft. Ich bin gnadenloser Optimist. Und wenn nicht, dann ist zu tun, was zu tun ist.

    Kommentar


      #32
      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
      andere folgen anderen Bedienkonzepten und haben dies nicht oder nur wenig. Christian selbst und sicher viele andere folgt z.B. einem anderen Ansatz.
      da komme ich nicht mit. Das ist zu abstrakt.

      Und: Jede Visu ist Arbeit. Prinzipiell dürfte gelten: Jede Visu, die Du mit voller Freiheit selber gestalten kannst, wird mit Edomi spürbar leichter sein.
      als?

      Mit allen Freiheitsgraden. Aber ja, bei all' diesen Visus muss man manche Dinge x mal tun, um sie x mal zu bekommen.
      Nein, dafür kann man doch Templates erstellen. Nur in Edomi scheinbar nicht.

      genüber einem QC oder anderen Wizard-Lösungen wird Edomi nach Mehrarbeit aussehen, aber es wäre ein Vergleich von Äpfeln mit Obstplantagen. Ich kenne keine andere Lösung mit diesem Freiheitsgrad, gepaart mit der Stringenz und Nähe zum HTML und CCS Standard in sehr gut nutzbarer Oberfläche und der sehr charmanten LBS-Lösung. Und: Hier musst Du nicht mit einem Texteditor arbeiten, sondern hast im Visu-Editor einen ganzen Sack an Arbeitshilfen (Vorschau,...). Ebenso im Logik-Editor (Live-Werte,...)
      Ja, ich sehe große Stärken von Edomi, aber...

      Ich persönlich empfinde "Monkey Work" ein wenig despektierlich. Zwingt Dich ja keiner - wähle ein anderes Werkzeug oder wähle ein anderers Bedienkonzept oder wähle den Spaß an Edomi...
      "Monkey Work" ist despektierlich. Es ist Arbeit die sehr einfach und wiederholend ist. Und das verabscheue ich. Bezieht sich aber nicht auf Edomi, sondern auf die Arbeit die Visu zu erstellen. Ich greife damit niemanden an und habe wenig Lust, das Gespräch auf die emotionale Ebene zu bringen.

      Warum gerade ich das als Themenersteller schreibe: Nun ja, es war eine Art IT-Grundsatz-Thema, dass man Routinearbeit doch wunderbar der Maschine überlassen könnte.
      Genau! Und ich habe bisher noch nicht verstanden, warum das nicht möglich ist. Christian spricht immer vom "Konzept" aber ich habe noch nicht gesehen, wo das "Konzept" erklärt ist.
      Im für mich schillernden Edomi-Universum ist es der einzige Makel, der mir auffällt. Darüber haben wir diskutiert. Und aus dieser Diskussion gehen wir mit unterschiedlichen Meinungen. Das ist ok; wäre schlimm, wenn das nicht ok wäre. Was jeder daraus macht, ist seine Sache.
      Ja, für mich bedeutet das, dass ich vorerst wohl abstand von Edomi nehme.
      Konkret sind für mich die Punkte die mich abhalten:
      • "Monkey Work" bei der Visu-Erstellung
      • Unsicherheit hinsichtlich der Weiterentwicklung (meines Wissens ist Edomi nicht vollständig quelloffen; bisher nur ein Entwickler)
      • Zu fixe Vorstellung vom Konzept (z.B. sieht Christian es nicht für sinnvoll an z.B. das Webinterface eines Multiroom-Systems einbinden zu können) --> was nicht geht geht nicht und kann nicht erweitert werden; Ist zwar OSS, aber ich kann kein PHP und Christian scheint auch nicht Willens zu sein, Code einfließen zu lassen, der nicht ins Konzept (wo auch immer das definiert ist) passt
      • Visu ist nicht adaptiv; D.h. mehrfache Erstellung der Visu für verschiedene Endgeräte nötig.
      • Visu arbeitet scheinbar über polling; D.h. Aktualisierung nicht live, sondern alle x Sekunden (so verstehe ich die Anleitung)


      Aber "Moneky Work" fühlt sich nicht so nett an für ein kostenloses, außergewöhnliches Werk von Christian, an dem er er uns netterweise teilhaben läßt und und.
      Wie gesagt: Monkey Work ist keine Bewertung von Edomi.

      Fazit: Trotz meines Themas rate ich zu Edomi, wenn man denn die volle Freiheit bei der Visu haben möchte. Es ist halt kein Wizard.
      Du argumentierst in Extremen. Es gibt -und das hast du in deinem ersten, sehr guten Beitrag beschrieben- etwas zwischen völliger Freiheit und Wizard.


      Für mich als Visu-oreintierter Anwender werde wohl so vorgehen:
      * Die Seiten und damit das Gesamtkonzept der Visu werde ich gestalten. Das muss man (in jeder Visu) machen und wir durch die rekursiv eingebettene Menüseiten extrem cool möglich sein.
      Was ist das denn?

      * Für die Fleißarbeit werde ich mir ein paar PopUps von jedem Typ machen (RGB, ZSU, Rolläden,...) und daran eine Weile exemplarisch testen. Passen die Größen, damit man sie gut trifft, kommen meine drei Damen gut damit zurecht, ist das Design harmonisch. Bis dahin kann ich halt nicht alles einzeln einstellen. Habe ja noch meine alte Visu.
      * Wenn ich zufrieden bin, geht die Fleißarbeit wohl los. Ich werde ganz sicher nicht 100 Kopien machen, um dann festzustellen, dass ein Knopf zu klein ist...
      ja, das klingt nach einem möglichen Workaround. Aber ich verstehe immernoch nicht, warum es nicht möglich wäre, diese PopUps (oder auch einfach nur Templates für einen RTR oder was auch immer) zu definieren und als Template zu hinterlegen. Wo ist konkret das Problem, welches das in Edomi verhindert? LBS gehen doch auch User-Definiert.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #33
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ja, für mich bedeutet das, dass ich vorerst wohl abstand von Edomi nehme.
        Genau das ist doch jedem freigestellt.

        Ich finde es toll was Christian hier leistet und wir sollten es akzeptieren, wenn er irgendwo eine Grenze setzt oder sieht. Gibt doch genügend tolle kostenlose Alternativen, oder etwa nicht?

        Kommentar


          #34
          Mir scheint als wird hier eine Visu verlangt, die alles kann und mit 3 Klicks fertig ist.

          -> viel Spaß beim Suchen

          Kommentar


            #35
            Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
            Genau das ist doch jedem freigestellt.

            Ich finde es toll was Christian hier leistet und wir sollten es akzeptieren, wenn er irgendwo eine Grenze setzt oder sieht. Gibt doch genügend tolle kostenlose Alternativen, oder etwa nicht?
            Woher der Sarkasmus?
            Bleiben wir sachlich.

            Mir scheint als wird hier eine Visu verlangt, die alles kann und mit 3 Klicks fertig ist.

            -> viel Spaß beim Suchen
            Wodurch habe ich -oder der TE- diesen Eindruck erweckt?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #36
              Ich kann diese Diskussion irgendwie nicht nachvollziehen. Die Idee mit Modularisierung in der Visu hatte ich schon vor Monaten (ich habe es damals als Schnittstelle für Popups bezeichnet, meinte aber das gleiche wie hier im ersten Post beschriebene Verhalten). Schon damals hatte Christian erklärt, dass es so nicht möglich ist und auch nicht sein wird. Damit war das Thema für mich abgehakt, dann muss ich mich halt mal ne Stunde hinsetzen und ein paar Sachen nachziehen, wenn ich etwas anders haben will. Für ne kostenlose Logikmaschine mit einer der flexibelsten Visueditoren ist das ein Preis, den ich ohne mit der Wimper zu zucken zahle. Wenn das für manche ein KO-Kriterium ist: dann ist das halt so. Aber akzeptiert es bitte einfach.

              Ich habe das Gefühl, dass Christian sich hier immer öfter rechtfertigen muss, wenn er etwas nicht implementiert (oder implementieren will). Die Gründe sind dabei für mich völlig nebensächlich. Edomi ist sein Baby und damit kann er (natürlich) machen was er will. Und dass er sehr wohl die Wünsche der Community umsetzt hat er in den letzten Monaten eindringlich bewiesen. Und das hat nichts mit Unterwürfigkeit meinerseits oder Ähnlichem zu tun: ich denke, dass bei den meisten hier Freizeit ein seltenes Gut ist, und ich bin sehr sehr dankbar, wieviel Christian von seiner davon investiert, damit wir hier ein immer besseres Stück Software bekommen.

              Wenn ich hier schon Posts lese, in welchen aufgezählt wird, was denn edomi für ein starres unflexibles Konstrukt ist, vergeht es mir. Und an Christians Stelle würde mir auch mit der Zeit die Lust vergehen, hier noch auf Wünsche einzugehen. Jeder kann sich die Software kostenlos runterladen und damit rumspielen wie er will. Und dann eben dabei bleiben oder eben auch nicht, Probiert es doch einfach aus und macht euch selbst ein Bild. So ne VM ist doch in Nullkommanix aufgesetzt und man merkt dann schnell, wie edomi tickt.

              So. Wollte hiermit niemandem ans Bein pinkeln, aber das musste mal raus.
              Gruß,
              Matthias

              Kommentar


                #37


                Ich bin zwar nicht der Moderator, aber wäre der Beitrag von baumhaus123 nicht ein prima Schluss-Post? Klappe zu und gut is'! Nicht immer wieder in die gleiche Kerbe hauen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen


                  Ich bin zwar nicht der Moderator, aber wäre der Beitrag von baumhaus123 nicht ein prima Schluss-Post? Klappe zu und gut is'! Nicht immer wieder in die gleiche Kerbe hauen.
                  Wieso glaubst du dass Christian ein Vormund braucht - er ist erwachsen und nicht auf den Mund gefallen …
                  Außerdem ist er selbst ein Admin dieses Unterforums und es sei ihm überlassen wann er was tun möchte …
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                    damals als Schnittstelle für Popups bezeichnet, meinte aber das gleiche wie hier im ersten Post beschriebene Verhalten). Schon damals hatte Christian erklärt, dass es so nicht möglich ist und auch nicht sein wird. Damit war das Thema für mich abgehakt, dann muss ich mich halt mal ne Stunde hinsetzen und ein paar Sachen nachziehen,
                    Und genau dieses stupide manuelle nachziehen ist halt eine sehr fehlerträchtig sache die man eigentlich nicht will.

                    Kommentar


                      #40
                      Sorry, dass EDOMI keine 100%tig perfekte Profi-Lösung mit Millionenbudget ist (einschließlich 10.000 gut bezahlter Entwickler)... Hier und da gibt es nunmal "Einschränkungen zugunsten der Freiheit" - sprich: Aufgrund diverser GUI-Schwächen muss eben der Anwender mehr Arbeitszeit investieren. Schon beim ersten Release habe ich mehrfach darauf hingewiesen, dass die GUI noch lange nicht ausgereift ist - ich konzentrier(t)e mich nunmal vorrangig auf den "Kernel", da für meine Bedürfnisse die GUI ausreichend ist/war. Mit GUI meine ich übrigens auch diverse Funktionalitäten, denn schließlich ist es dem "Kernel" ziemlich wurscht, auf welche Weise die Datenstruktur entstanden ist. Prinzipiell könnte man also auch eine vollkommen andere GUI einschließlich sämtlicher gewünschten Features "überstülpen" - nur habe ich keine Kapazitäten eine solche zu programmieren...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X