Hallo Christian,
seit 1.06 begeistert und fasziniert mich Dein Konzept. Letztlich geht es für mich um die Frage, ob ich meine Haussteuerung produktiv vom HS auf Edomie umsetze. In der letzten Zeit hielt ich mich mehr zurück, denn mein Fazit sieht zur Zeit wie folgt aus:
Aber: Eine ganze Reihe begnadeter Menschen hat sich intensiv um PHP und LBS gekümmert haben (großen Dank dafür!), andere an der Visu. Ich versuchte ich mein Pflichtenheft für mein Haus abzuarbeiten und ein wesentlicher Punkt dabei ist ebenfalls die Visu. Du selber hast nach eigenem Bekunden noch keinen Schwerpunkt gesetzt auf die Verwendung und Umsetzung einer komplexen, vielschichtigen und viel-seitigen Visu mit Deinem Werkzeug. Mangels Zeit, wegen der vielen Wünschen im Forum...
Den von Winni hier angesprochenen Punkt haben wir in der Vergangenheit bereits gelegentlich berührt und beleuchtet. Ich teile Deine Sicht auf "Eine universelle Eimgabemaske halte ich für oldschool". Aber dennoch sehe ich hier meine größte Kritik an Edomi.
Ich halte es für Unfug, das das gleiche Objekt (hier: PopUp) x Mal zu bauen. Und sei es auch als Kopie. Dafür ist IT da! Ich entwickle modular. Und ich möchte auch die Visu modular abbilden.
Wenn Du eine komplexe Visu gebaut hast und merkst, dass ein Element angepasst werden muss, willst Du nicht 100 Objekte suchen und manuell anpassen. Aber die Entwicklung eines Frontends ist stets eine Feedback-Prozess. Manches sieht man erst, wenn man schon x Kopien machte. So habe ich in der letzten Zeit ein paar mal echt geflucht. Frontend ist auch Gefühl und WAF und Spaß und Spiel und will auch leben! Und dabei soll es harmonisch und konsistent bleiben. Plakativ und weniger diplomatisch ausgedrückt: Alles andere geht an der Wirklichkeit vorbei. Wenn meine Frau fragt "kannst Du nicht hier noch etwas...?" - dann mag man momentan: "nö" sagen. Modular wäre es banal und schnell gemacht. Und schon wieder wäre ein zarter Kuss verdient...
Weiter gedacht sagt man (und ich meinen Kunden) in der IT so schön: Ein System, an das man sich nicht mehr ran traut, ist ein totes System. Wenn ich mich an die Visu nicht mehr traue, weil mich der Aufwand schreckt, dann bin ich diesbezüglich(!) fast schon beim HS. Du sagst: Ist halt mal Arbeit, macht man nur einmal. Aber gerade am Anfang ist das meines Erachtens bei einem Frontend NIE so. Warum?
4 Visualisierungen: ipads für jedes Etage, iphone Eltern, iphone Kind 1, iphone Kind 2
In jeder Visu funktionale und wo sinnvoll Raumseiten, es läppert sich. Alleine für Licht habe ich bald 70 Dimmkanäle, davon ca. 15 RGB. Für den Dimmer ist der Drehregler vielleicht eine Lösung (jeder wie er mag), aber spätestens bei RGB, Heizung oder Rolläden nicht mehr. Dazu eine große Anzahl Schaltobjekte (Steckdosen, Lichter,...) Und das ganze auf mehreren Seiten (ein Dimmer z.B. auf der Licht-Seite und auf der Raumseite)
Daher mein Plädoyer:
Meine Sicht dazu: Die obige Modularisierung mit Instanzen von PopUps und Gruppen ist die konsequente Fortsetzung Deines Baukastens (Designs, Farben, KO in Eigenschaften,...) Modul? Template? Instanziierung? Vermutlich wirst Du mich wieder fragen, ob ich das Prinzip von Edomi noch nicht genug verstanden habe. Mag sein. Ich erkenne die Schönheit Deiner Konzeption und Deines Designs. Ich sehe und schätze Deine Konsequenz bei der Klärung, was konzeptionell zu Edomi passt oder nicht. An dieser Stelle kann ich Dir nicht sagen, ob es dazu passt, aber ich kann Dir sagen, dass es vermutlich für alle, die einen Schwerpunkt auf die Visu legen, eine solche Modularisierung eine Offenbarung wäre. Kurz hinter der Entdeckung von Edomi selbst damals...
In jedem Fall wäre es eine ganz erhebliche Arbeitserleichterung.
Da mein höchstes und knappstes Gut die Zeit ist, wäre eine Entscheidung gegen eine Modularisierung in der Visu eine Makel (der einzige), der mich Edomi überdenken ließe. Nicht falsch verstehen, das ist keine Drohung: Du machst ein (unfassbar freundliches und hervorragendes) Angebot und niemand muss es annehmen. Eigentlich war Edomi ja für Dich selber. Daher: Muss jeder selber wissen. Aber ich will soooo gerne! Doch x Gruppen und y PopUps zu kopieren und manuell anzufassen, wenn ich mal etwas ändern mag/muss...? Da sträubt sich in mir alles (aus privater und beruflicher Sicht). Visu ist ja auch etwas lebendiges, an der ich gerne für ein paar Minuten "hier und da herum feile". Mit 100 Kopien macht man das nicht. Daher ist meine Visu noch nicht fertig. Daher gibt es auch noch kein Screenshot in "Zeigt her Eure Visus"...
Ich würde mich außerordentlich freuen, wenn ich wüsste, dass Du das mal ein paar Tage sacken lässt und vielleicht im Flieger nach/von D das mal überdenkst. Im Prinzip geht es "nur" um den Aktivierungsprozess, der dem Anwender abnimmt, was Du immer sagst "[...]allerdings für jedes KO "zu Fuß". Okay, an dieser Stelle habe ich sicher nicht recht und es ist viel Aufwand. Aber er würde sich lohnen. Mehr als manch anderes. Zumindest für Anwender mit Lust auf Visu. Die ist ja auch die Visitenkarte des Hauses auf den ipads im Haus.
Nun wünsche ich Dir und Deinen Lieben frohe Ostern und eine gute Reise!
Der ganzen Community natürlich auch, es ist eine große Freude, hier jeden Tag von Euch zu lesen. Kreative Spielkinder (im besten Sinne), so weit das Auge reicht! Was will man mehr?
Carsten
PS: Bitte seht die Länge meines Beitrags als Wertschätzung. Und es drückt aus, wie es mir am Herzen liegt.
seit 1.06 begeistert und fasziniert mich Dein Konzept. Letztlich geht es für mich um die Frage, ob ich meine Haussteuerung produktiv vom HS auf Edomie umsetze. In der letzten Zeit hielt ich mich mehr zurück, denn mein Fazit sieht zur Zeit wie folgt aus:
- Weiterhin konzeptionell genau das, was ich suche. Zeitgemäß. Flexibel. Stringent. Logisch. Klar.
- sehr(!) Schnell
- Tolle Community und eine Entwicklungs-Geschwindigkeit, die beeindruckt. Da ich meist nur am WE wirklich Zeit dafür habe, lieferst Du tatsächlich schneller Updates, als ich es installieren kann...
- Funktional vermisse ich nichts. Was fehlt, kann per LBS gemacht werden. Spätestens seit dem "Behaglichkeitsfeld nach Frank" weiß ich: Gnrenezenlose Möglichkeiten...
Ich habe 120% Vetrauen, dass man mit etwas einmaligen Aufwand via LBS alles erforderliche hin bekommt. Was da auch noch morgen kommen mag (API zum Fluxkompensator, Status Warpkern, Infos zur Höhe des Quantensprungs, Aktuelle Position des Nexus,...)
- Diagramme sind nach dem Update ein Traum.
- Kein Zweifel, das will ich...
Aber: Eine ganze Reihe begnadeter Menschen hat sich intensiv um PHP und LBS gekümmert haben (großen Dank dafür!), andere an der Visu. Ich versuchte ich mein Pflichtenheft für mein Haus abzuarbeiten und ein wesentlicher Punkt dabei ist ebenfalls die Visu. Du selber hast nach eigenem Bekunden noch keinen Schwerpunkt gesetzt auf die Verwendung und Umsetzung einer komplexen, vielschichtigen und viel-seitigen Visu mit Deinem Werkzeug. Mangels Zeit, wegen der vielen Wünschen im Forum...

Den von Winni hier angesprochenen Punkt haben wir in der Vergangenheit bereits gelegentlich berührt und beleuchtet. Ich teile Deine Sicht auf "Eine universelle Eimgabemaske halte ich für oldschool". Aber dennoch sehe ich hier meine größte Kritik an Edomi.
Ich halte es für Unfug, das das gleiche Objekt (hier: PopUp) x Mal zu bauen. Und sei es auch als Kopie. Dafür ist IT da! Ich entwickle modular. Und ich möchte auch die Visu modular abbilden.
Wenn Du eine komplexe Visu gebaut hast und merkst, dass ein Element angepasst werden muss, willst Du nicht 100 Objekte suchen und manuell anpassen. Aber die Entwicklung eines Frontends ist stets eine Feedback-Prozess. Manches sieht man erst, wenn man schon x Kopien machte. So habe ich in der letzten Zeit ein paar mal echt geflucht. Frontend ist auch Gefühl und WAF und Spaß und Spiel und will auch leben! Und dabei soll es harmonisch und konsistent bleiben. Plakativ und weniger diplomatisch ausgedrückt: Alles andere geht an der Wirklichkeit vorbei. Wenn meine Frau fragt "kannst Du nicht hier noch etwas...?" - dann mag man momentan: "nö" sagen. Modular wäre es banal und schnell gemacht. Und schon wieder wäre ein zarter Kuss verdient...

Weiter gedacht sagt man (und ich meinen Kunden) in der IT so schön: Ein System, an das man sich nicht mehr ran traut, ist ein totes System. Wenn ich mich an die Visu nicht mehr traue, weil mich der Aufwand schreckt, dann bin ich diesbezüglich(!) fast schon beim HS. Du sagst: Ist halt mal Arbeit, macht man nur einmal. Aber gerade am Anfang ist das meines Erachtens bei einem Frontend NIE so. Warum?
4 Visualisierungen: ipads für jedes Etage, iphone Eltern, iphone Kind 1, iphone Kind 2
In jeder Visu funktionale und wo sinnvoll Raumseiten, es läppert sich. Alleine für Licht habe ich bald 70 Dimmkanäle, davon ca. 15 RGB. Für den Dimmer ist der Drehregler vielleicht eine Lösung (jeder wie er mag), aber spätestens bei RGB, Heizung oder Rolläden nicht mehr. Dazu eine große Anzahl Schaltobjekte (Steckdosen, Lichter,...) Und das ganze auf mehreren Seiten (ein Dimmer z.B. auf der Licht-Seite und auf der Raumseite)
Daher mein Plädoyer:
- Für die Menüs hast Du den Vorschlag dazu wunderbar umgesetzt. Perfekt, Danke!
- Modulare PoPups (aus meiner Sicht ein Prio A-Thema) --> Heizung, Licht/RGB, Verdunkelung
- Eine PopUp sollte mit einem Flag als "Template" (wie auch immer man es nennen mag) markiert werden können.
- Die Seite kann wie alle anderen aus Elementen aufgebaut werden. Einzig als KOs werden (wo gewünscht) z.B. ein spezielles (internes) Verknüpfungs-KO verwendet. Normale KO gehen natürlich auch, die sind dann halt auch in den "Instanzen" immer gleich. Damit sollte hier in edomi keine große Änderung nötig sein.
- Bei Aufruf des PopUps aus einer Seite heraus muss in einer Tabelle für alle verwendeten Verknüpfungs-KO ein echtes KO zugewiesen werden. Hat das PopUp z.B. 10 Elemente und 5 davon mit KO müssen 5 KO zugewiesen werden. Hier gäbe es Arbeit im EIgenschaften-Dialog
- In der Objektliste müsste das genauso wenig auftauchen, wie ein PopUp-Aufruf derzeit. Lediglich in den Eigenschaften beim Seitenaufruf könnte man die Verknüpfungstabelle aufrufen/sehen. Von mir aus auch als Befehl, anstatt als "Seite aufrufen".
- Vorschlag zur Umsetzung: das Obige passiert zur Design-Zeit im Projekt. Bei der Aktivierung muss der Aktivierungsprozess entsprechend viele Objekte selber erzeugen, als wären Sie manuell angelegt worden. Damit ändert sich nichts an der Ausführung der Projekte. Die Änderung beträfe den Visu-Editor und die Aktivierung. Für die Erzeugung der ID wird sich sicher eine sinnvolle Logik finden lassen.
- Modulare Elementgruppen --> Schaltobjekte, ...
- Das hatten wir in einem älteren Thema schon mal. Technisch das gleiche: Eine Gruppe wird einmal gestaltet mit x Elementen. Die Gruppe wird als "Template" markiert. Bei Verwendung der Gruppe wird - wie oben - eine tabellarische KO-Umsetzung gemacht, gewisserweise die Instanziierung, Im Aktivierungsprozess erfolgt die Umsetzung, als wenn sie manuell erstellt worden wären. Nutzung z.B. für grafisch aufwändige Schalter
Meine Sicht dazu: Die obige Modularisierung mit Instanzen von PopUps und Gruppen ist die konsequente Fortsetzung Deines Baukastens (Designs, Farben, KO in Eigenschaften,...) Modul? Template? Instanziierung? Vermutlich wirst Du mich wieder fragen, ob ich das Prinzip von Edomi noch nicht genug verstanden habe. Mag sein. Ich erkenne die Schönheit Deiner Konzeption und Deines Designs. Ich sehe und schätze Deine Konsequenz bei der Klärung, was konzeptionell zu Edomi passt oder nicht. An dieser Stelle kann ich Dir nicht sagen, ob es dazu passt, aber ich kann Dir sagen, dass es vermutlich für alle, die einen Schwerpunkt auf die Visu legen, eine solche Modularisierung eine Offenbarung wäre. Kurz hinter der Entdeckung von Edomi selbst damals...

Da mein höchstes und knappstes Gut die Zeit ist, wäre eine Entscheidung gegen eine Modularisierung in der Visu eine Makel (der einzige), der mich Edomi überdenken ließe. Nicht falsch verstehen, das ist keine Drohung: Du machst ein (unfassbar freundliches und hervorragendes) Angebot und niemand muss es annehmen. Eigentlich war Edomi ja für Dich selber. Daher: Muss jeder selber wissen. Aber ich will soooo gerne! Doch x Gruppen und y PopUps zu kopieren und manuell anzufassen, wenn ich mal etwas ändern mag/muss...? Da sträubt sich in mir alles (aus privater und beruflicher Sicht). Visu ist ja auch etwas lebendiges, an der ich gerne für ein paar Minuten "hier und da herum feile". Mit 100 Kopien macht man das nicht. Daher ist meine Visu noch nicht fertig. Daher gibt es auch noch kein Screenshot in "Zeigt her Eure Visus"...
Ich würde mich außerordentlich freuen, wenn ich wüsste, dass Du das mal ein paar Tage sacken lässt und vielleicht im Flieger nach/von D das mal überdenkst. Im Prinzip geht es "nur" um den Aktivierungsprozess, der dem Anwender abnimmt, was Du immer sagst "[...]allerdings für jedes KO "zu Fuß". Okay, an dieser Stelle habe ich sicher nicht recht und es ist viel Aufwand. Aber er würde sich lohnen. Mehr als manch anderes. Zumindest für Anwender mit Lust auf Visu. Die ist ja auch die Visitenkarte des Hauses auf den ipads im Haus.
Nun wünsche ich Dir und Deinen Lieben frohe Ostern und eine gute Reise!
Der ganzen Community natürlich auch, es ist eine große Freude, hier jeden Tag von Euch zu lesen. Kreative Spielkinder (im besten Sinne), so weit das Auge reicht! Was will man mehr?

Carsten
PS: Bitte seht die Länge meines Beitrags als Wertschätzung. Und es drückt aus, wie es mir am Herzen liegt.
Kommentar