Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000278 - UDP (Multicast)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    ​​
    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
    Hi Winni,

    ich habe deinen UDP Baustein im Einsatz und ein Problem beim Empfang eines JSONs:
    Ich nutze UDP um mit meiner Wallbox zu kommunizieren.
    Hallo baumhaus123,

    ich gehe davon aus, Du verwendest eine Keba P30c Wallbox.

    Sendest Du die UDP-Befehle über die EDOMI- eigene HTTP/UDP/Shell-Funktion ?
    Ich gehe davon aus, Du verwendest den Befehl "report 3"

    2020_06_27_10_46_05_Window.png

    In welchen Zeitintervallen sendest Du ? Sendet die Wallbox z.B. bei Statusänderungen auch von selbst oder muss immer getriggert werden ?

    leider bleibt die Antwort leer:

    2020_06_27_10_48_39_Window.png

    Die Anfrage wird auch verschickt, jedoch kommt wohl keine Antwort:

    2020_07_05_15_24_38_Window.png

    PS: Ein manueller UDP-Abruf funktioniert korrekt:

    2020_06_27_14_57_17_Window.png

    Was übersehe ich noch?

    Vielen Dank
    Andreas
    Zuletzt geändert von ak68; 05.07.2020, 14:25.

    Kommentar


      #77
      nach Aktivierung des Debuggings habe ich einen Anhaltspunkt:

      2020_07_05_18_53_15_10.10.1.35_data_log_ERRLOG_2020_07.htm_20200705184949_Opera.pngLt. Keba-Doku ist für das Senden + Empfangen jeweils Port 7090 vorgesehen !

      Wie kann ich dies umgehen ?

      Baumhaus:
      An welchen Port sendest Du ? Der Empfang ist ja 7090 wie im Screenshot dargestellt !


      Auch eine manuelle Abfrage vom Edomi-Server schlägt fehl:

      2020_07_05_19_08_06_root_edomi_.png


      Zuletzt geändert von ak68; 05.07.2020, 18:09.

      Kommentar


        #78
        So, jetzt bin ich davon ausgegangen meinen Fehler gefunden zu haben:

        E10 muss wohl CentOS7 NICHT "eth0" SONDERN "enp1s0" sein !

        ... aber leider Nein..... "unable to bind address"

        Winni, was sagst Du dazu ???? Was muss unter E10 stehen ?

        Muss ich außerdem socat (vgl. Anleitung) installieren, wenn ich E5 NICHT nutze, bzw. läuft der LBS überhaupt unter CentOS7 (hier müsste auch "multicast" laufen ?)?
        Zuletzt geändert von ak68; 05.07.2020, 21:56.

        Kommentar


          #79
          Bei mir funktioniert der Baustein incl. multicast unter CentOS7. E10 muss so benannt werden, wie das Betriebssystem den Port festlegt, bei mir aktuell z.B. enp2s0. Socat wird nicht mehr benötigt.

          Kommentar


            #80
            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
            Bei mir funktioniert der Baustein incl. multicast unter CentOS7. E10 muss so benannt werden, wie das Betriebssystem den Port festlegt, bei mir aktuell z.B. enp2s0. Socat wird nicht mehr benötigt.
            Super, 3 Fragen beantwortet

            Kannst Du ´mal BITTE ein Bild Deiner Logik und der UDP-Abfrage mit den Einstellungen posten insb. WAS Du an E5 (Multicast) eingetragen hast ?

            Leider finde ich meinen Fehler nicht !

            Vielen Dank
            Andreas

            Kommentar


              #81
              Hallo Andreas,
              ich habe 239.255.255.250 verwendet, aber diese Adressen sind produktspezfisch soviel ich weiß. Das ist die von Yamaha definierte Adresse für Multicast.

              UDP.png

              Gruß

              Kommentar


                #82
                So, Fehler gefunden, es lief noch eine andere Instanz mit dem UDP-Receiver-LBS, daher war Port 7090 belegt,
                nun funktioniert es (auch ohne enp1s0, nur mir eth0) !

                Multicast ist nach Aussage von Keba nicht möglich !
                Zuletzt geändert von ak68; 06.07.2020, 13:51.

                Kommentar


                  #83
                  Broadcast (und ich glaube davon ist hier die Rede) ist nicht ganz Multicast (glaub ich), keine Ahnung ob das direkt mit dem Baustein geht. Wenn dann sollte es wohl mit 255.255.255.255 gehen

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                    Broadcast (und ich glaube davon ist hier die Rede) ist nicht ganz Multicast (glaub ich), keine Ahnung ob das direkt mit dem Baustein geht. Wenn dann sollte es wohl mit 255.255.255.255 gehen
                    Broadcast heißt hier wohl offensichtlich, dass die Daten nicht aktiv abgefragt werden müssen, sondern bei Änderung von der Wallbox verschickt werden. dies geschieht nur für 5 Einzelwerte und die IP muss hierfür nicht extra eingestellt werden !

                    Kommentar


                      #85
                      Das passiert bei Multicast auch so, nur dass die Geräte die es interessiert gezielt auf eine Adresse hören und dadurch nicht "überschwemmt" werden von Broadcast Informationen. probiers einfach mal mit 255.255.255.255, das ist meiner Meinung nach die Broadcast-Adresse, ob der UDP-Listener da noch irgendwelche Extra-Parameter braucht kann ich nicht sagen. Hab' keinen Broadcast-Sender zum Testen.
                      Hab' noch schnell ins Coding geschaut, bilde mit ein, der UPD Listener startet ohne Eintrag an E5 als Broadcast-Listener, deshalb wohl besser nichts angeben und testen. Wenn Multicast-Adresse angegeben wird, dann versucht er dieser Gruppe beizutreten.
                      Zuletzt geändert von Winni; 06.07.2020, 14:19.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                        255.255.255.255
                        Müsste nicht 10.10.1.255 reichen um in der Broadcastdomäne zu bleiben ?
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #87
                          Eine Frage, in der Hilfe, da - denke ich - passt die Beschreibung des A10 nicht und der A15 (Beschreibung) fehlt, falls ich nicht etwas übersehen habe ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #88
                            Welcher A10 und A15? Meinst E10 und E15? E15 ist ja wohl selbsterklärend. 0 debug aus / 1 debug ein. E10 ist der physische Ethernetport, auf dem empfangen wird (fals deine Kiste mehrere hat) also enp1s0 oder eth0 ....

                            Kommentar


                              #89
                              Sorry, meinte E10 und E15 ... dachte der LBS Ersteller möchte einen Hinweis ... Und danke für deine Erklärung
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo!

                                Ist es möglich, damit auch meinen NibeGw Arduino damit auszulesen??

                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...us-udp-gateway

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X