Hallo in die Runde,
ich lass mir beim Logikbasteln meist sehr viele Live-Werte anzeigen. Oft ist es auch so, dass man Werte nur im Logikeditor braucht, die man niemals bis in die Visu schleifen will (Firmwarestände von Glühbirnen z.B.)
Dazu werden meist Ausgangsboxen verwendet, die keine Befehle bekommen- und die einzig und allein den Zweck haben, einen Life-Wert an ihrem Eingang zu zeigen.
Das wird schnell unübersichtlich, die sind ja ca. dreimal so hoch wie ein Ausgang. Da muss man erst schachteln, wenn man z.B. übereinanderliegende R-, G- und B-Werte eines Bausteins zeigen will.
Wäre es nicht zweckmäßig, ein Baustein "Debug-Ausgabe 1-, 2,- 4....fach" zu haben, der in der Logik nur die Funktion hat, Life-Werte anzuzeigen? Etwas breiter als die normalen Bausteine für längere Texte, und die Zeilenhöhe identisch mit den anderen LBS.
Grüße,
Gunnar
ich lass mir beim Logikbasteln meist sehr viele Live-Werte anzeigen. Oft ist es auch so, dass man Werte nur im Logikeditor braucht, die man niemals bis in die Visu schleifen will (Firmwarestände von Glühbirnen z.B.)
Dazu werden meist Ausgangsboxen verwendet, die keine Befehle bekommen- und die einzig und allein den Zweck haben, einen Life-Wert an ihrem Eingang zu zeigen.
Das wird schnell unübersichtlich, die sind ja ca. dreimal so hoch wie ein Ausgang. Da muss man erst schachteln, wenn man z.B. übereinanderliegende R-, G- und B-Werte eines Bausteins zeigen will.
Wäre es nicht zweckmäßig, ein Baustein "Debug-Ausgabe 1-, 2,- 4....fach" zu haben, der in der Logik nur die Funktion hat, Life-Werte anzuzeigen? Etwas breiter als die normalen Bausteine für längere Texte, und die Zeilenhöhe identisch mit den anderen LBS.
Grüße,
Gunnar
Kommentar