Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Debug-Ausgabe(box) im Logikeditor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Debug-Ausgabe(box) im Logikeditor

    Hallo in die Runde,

    ich lass mir beim Logikbasteln meist sehr viele Live-Werte anzeigen. Oft ist es auch so, dass man Werte nur im Logikeditor braucht, die man niemals bis in die Visu schleifen will (Firmwarestände von Glühbirnen z.B.)

    Dazu werden meist Ausgangsboxen verwendet, die keine Befehle bekommen- und die einzig und allein den Zweck haben, einen Life-Wert an ihrem Eingang zu zeigen.
    Das wird schnell unübersichtlich, die sind ja ca. dreimal so hoch wie ein Ausgang. Da muss man erst schachteln, wenn man z.B. übereinanderliegende R-, G- und B-Werte eines Bausteins zeigen will.

    Wäre es nicht zweckmäßig, ein Baustein "Debug-Ausgabe 1-, 2,- 4....fach" zu haben, der in der Logik nur die Funktion hat, Life-Werte anzuzeigen? Etwas breiter als die normalen Bausteine für längere Texte, und die Zeilenhöhe identisch mit den anderen LBS.

    Grüße,
    Gunnar






    #2
    Ich nehme dafür einfach eine "Klemme", z.b. 16-Fach...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Aber die macht doch einen Kurzschluss auf den Eingängen?

      Kommentar


        #4
        OK, Kurzschlüsse scheinen bei edomi nicht so kritisch zu sein. Funktioniert tatsächlich!
        Danke, Thema abgehakt...

        Kommentar


          #5
          Warum Kurzschluss?! Einfach einen Ausgang (dessen Wert Dich interessiert) auf einen Eingang einer Klemme setzen - fertig. Wo ist da ein Kurzschluss?
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Warum Kurzschluss?! Einfach einen Ausgang (dessen Wert Dich interessiert) auf einen Eingang einer Klemme setzen - fertig. Wo ist da ein Kurzschluss?
            Stimmt. Wenn man nur eine Leitung an eine Klemme anschließt, gibts keinen Kurzschluss.

            Wenn man in der realen Elektronik-Welt mehrere Ausgänge auf eine Klemme (z.B. die wunderschöne Wago 221) legt, kanns auch schief gehen bzw. an der Klemme kein sinnvolles Signal ergeben.

            In Edomi klappt es aber wunderbar... alles schick jetzt.

            klemme.jpg

            Danke für den Tipp und edomi insgesamt,

            Gunnar

            Kommentar


              #7
              Naja, stell dir einfach vor, dass vor jedem Eingang ne Diode geschaltet ist
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar

              Lädt...
              X