Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS => CalDAV (bspw. mit Baikal) als Alternative zu Google-Kalender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ics/iCal ist ein per RFC definiertes Format fuer Kalenderdaten. CalDAV ist ein definiertes Protokoll fuer den Zugriff auf Kalenderdaten via WebDAV...
    Anders: ein Kalenderserver sollte beides koennen... und beides ist auch fuer beide Zwecke (statische/Dynamische Kalender) gleich gut geeignet. Ich hab aber keine Lust ein ganzes Protokoll zu implementieren, das wuerde ich lieber dem Server ueberlassen und das Ergebnis (hier ICS) parsen.

    Kommentar


      #17
      Ah, ok. Dann wäre ICS ja durchaus gut. Einfach ist gut. Und wie triggert man den Kalenderserver, dass er einem ein aktuelles ICS erzeugt? Bei Apple kann ich wohl per Web was machen, aber das ist frickelig...

      muss ich mal versuchen...

      Kommentar


        #18
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Der Autor erlaubt es ja explizit, die Klasse in eigene Projekte einzubinden.
        Dann guck ich ma danach...

        Kommentar


          #19
          Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
          Und wie triggert man den Kalenderserver, dass er einem ein aktuelles ICS erzeugt?
          Eine sehr allgemeine Frage
          Bei Zimbra zB ruft man die URL https://zimbra/service/home/<username>/Calendar auf und bekommt das ics File... bei anderen? Keine Ahnung, sorry

          Kommentar


            #20
            MIT hatte ja für Baikal ähnliches geschrieben. Werde mal schauen, ob ich auf den Apple-Kalender auch so zugreifen kann. Wär' ja simpel. Aber irgendwie sagt mir ein Bauchgefühl, das bei Apple mal wieder alles anders ist... ich werde berichten...

            An was für eine lokale Ablage hast Du gedacht? File? DB?
            Was denkst Du zum Thema Delta = Termin entfällt?

            EDIT: Ich antworte mir mal selber nach ein paar Minuten drüber nachdenken: ICS einfach lokal ablegen = File-basierte Ablage. Periodisches Update der ICS-Datei z.B: mit der URL von Dir oben. Im Prinzip jedes Mal ein Full-Update. z.B. alle 30 min. Visu muss Ausgabe jedes Mal aktualisieren, damit Löschungen funktionieren, d.h. die x Ausgabetexte werden dann neu erezugt . Bei Verwendung des Meldungsarchivs: Einträge müssten ggf auch wieder gelöscht werden. Oder jedes Mal alle zugehörigen und jedes Mal neu erzeugen.
            Zuletzt geändert von saegefisch; 04.04.2016, 20:19.

            Kommentar


              #21
              Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
              An was für eine lokale Ablage hast Du gedacht? File? DB?
              Was denkst Du zum Thema Delta = Termin entfällt?
              Ich dachte, das geparste File als Variablendump im Filesystem abzulegen, so spart man sich das ewige Neuparsen zwei zwischenzeitlichen Updates (ohne eine erneute Abfrage am Server).
              Das mit den "Deltas" ist son Ding: wenn in der Visu zB die naechsten 5 Termine angezeigt werden, dann fallen die halt einfach raus wenn sie nicht mehr da sind.
              Aber wenn die Datens chon irgendwo reingeschrieben wurden (zB ins Meldungsarchiv), dann wirds holprig... kann man da ueberhaupt wieder was raus loeschen? (nur aus rein akademischem Interesse gefragt)

              Kommentar


                #22
                Nu hab ich auch ne passende CalDAV Klasse gefunden, muesste also hinterher beides gehen
                Ich schau mal, wie ich das moeglichst kompakt alles unter einen gemeinsamen Hut bekomme...

                gruesse :: Michael

                Kommentar


                  #23
                  man kann löschen, allerdings "nur" letzter, erster oder alle Einträge. Ich sehe keinen Filter. Das wär' für diesen Zweck nett. Es wäre insgesamt nett, wenn man innerhalb eines Archivs jedem Eintrag ein zusätzliches Attributsfeld geben könnte. Dort könnte man ein (mehrere, z.B: per ; getrennt wäre natürlich noch universeller) Stichwörter/Kategorie/Typ angeben. Und beim Löschen danach suchen. Dann könnte man alle Termine morgen mit "morgen" attributieren. Und bei einem Update könnte man alle "morgen"-Sätze löschen und neu eintragen. ABER das widerspricht - denke ich - der Idee des Archives: Denn das ist implizit chronologisch gedacht. Daher sind die drei Lösch-Optionen auch völlig hinreichend und konsequent.

                  Daher: Je Kalender ein Meldungsarchiv. Das kann man dann komplett putzen und neu füllen, wenn nötig. Ein "Archiv-Sammler"-Element wäre dann nett, der aus x Archiven eine chronologische Ausgabe darstellt. Aber auch ohne kann man das sicher schon sinnvoll in einer Visu darstellen.

                  Kommentar


                    #24
                    Bei Apple soll der ICS-Zugriff mit der folgenden URL gehen, wobei [?] und ID=UserID recht leicht z.B. per Firefox (Entwicklerwerkzeuge: Netzwerkanalyse) zu finden sind. An der Calender-ID bin ich noch nicht weiter gekommen - die soll dort auch irgendwo auch in der JSON-Antwort stehen ("pGuid"). Hat aber bei mir noch nicht funktioniert, die ICS zu bekommen...


                    HTML-Code:
                    https://p0[?]-caldav.icloud.com/[ID]/calendars/[CALENDARID]
                    EDIT: Die [CalenderID] des Hauptkalenders jedes Users scheint "home" zu sein. Die anderen pGuids finden sich wohl in den GETs "...alarmtrigger..." und "...events...". Habe zwar im Browser damit noch keine Datei bekommen, aber auch keine Fehlermeldung. Vielleicht ist ja damit schon jemand erfolgreich. Ich werde weiter versuchen...

                    EDIT2: Update für Erfolgsmeldung: Es geht tatsächlich mit "/home" für den Hauptkalender - getestet in Thunderbird/Lighning über "CalDAV". Das wollte ich schon lange mal probiert haben... Und zwei weitere - ermittelt wie oben beschrieben - haben auch funktioniert.
                    Zuletzt geändert von saegefisch; 04.04.2016, 21:40.

                    Kommentar


                      #25
                      Vor längerer Zeit habe ich versucht, die Apple-Kontakte in EDOMI zu integrieren (für das Telefonbuch) - hab' irgendwann aufgegeben. Allerdings habe ich mich auch nicht besonders intensiv damit befasst - vielleicht versuch's ich irgendwann nochmal...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich hab hier jetzt mal nen Code (noch nicht als LBS) gebaut, der von meinem Zimbra sowohl eine ICS- als auch eine CalDAV-Quelle interpretieren kann.
                        Vielleicht schaffe ich es morgen im Laufe des Tages, das mal in einen experimentellen LBS zu giessen, der wuerde dann zB die naechsten 3 Events ausgeben. Das waere dann die genannte "Diskussionsbasis"...

                        Kommentar


                          #27
                          in der JSON-Analyse gab es auch Infos zu Kontakten. Der Zugriff ist vermutlich ähnlich (CardDAV). Soll ich mal schauen? Oder machst Du es lieber selber, um das Ganze drumherum in der JSON-Analyse auf Dich wirken zu lassen?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                            in der JSON-Analyse gab es auch Infos zu Kontakten. Der Zugriff ist vermutlich ähnlich (CardDAV). Soll ich mal schauen? Oder machst Du es lieber selber, um das Ganze drumherum in der JSON-Analyse auf Dich wirken zu lassen?
                            Meinst du Christian oder mich?

                            Kommentar


                              #29
                              hier: Christian - ging ja um Kontakte, nicht Kalender. Aber wenn ich Dich unterstützen kann (sofern Du überhaupt am Thema arbeitest/arbeiten möchtest): gerne auch! Aber von mir aus können wir/Du/ich/jemand das Thema auch später angehen. Mein Schwerpunkt ist derzeit Visu. Macht süchtig...

                              Am Ende finde ich die Lösung aber z.B: für Mülltermine charmanter als Spezial-Lösungen. Ich komme daher sicher gelegentlich auf das Thema zurück

                              Kommentar


                                #30
                                Neee.. besser nicht
                                CalDAV ist echt wirr, zumindest fuer mich. Mir reicht das schon wenn das eine "externe" Klasse fuer Termine macht, da muessen nicht noch Kontakte dazu kommen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X