Ach, btw: die Fehlermeldungen kann man auch ausm Edomi-Log halten wenn man im EXEC-Teil oben ein error_reporting(0); einfuegt... allerdings werden dann gar keine durch den Baustein ausgeloesten Fehler mehr im Edomi-Log landen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS => CalDAV (bspw. mit Baikal) als Alternative zu Google-Kalender
Einklappen
X
-
Danke für den Hinweis! @error_reporting(0);
Das werde ich dann mal - mit deiner Erlaubnis ;-) - in deine Squeeze-LBS schreiben, da mein Switch nachts aus ist (da hört (aktuell; sprich die Kids sind noch zu klein) keiner Musik) und dadurch braucht der Server auch nicht gepollt zu werden; soll heißen: Ich habe aktuell jeden morgen 1200 Error-Einträge vom Squeeze, da mein Switch die Verbindung zum LMS nicht zulässt. Btw: Kann ich das näher definieren (also analog der Ausführung einer Schleife in { und } [JAVA] bspw.)?
Kommentar
-
Zitat von MIT Beitrag anzeigenKann ich das näher definieren (also analog der Ausführung einer Schleife in { und } [JAVA] bspw.)?
Du kannst aber auch den Baustein einfach abschalten, der hat ja nen Trigger... gekoppelt mit dem Abschalten der Switch zB oder mit nem Hostcheck.
Kommentar
-
Waer aber doch trotzdem irgendwie logischer die Bausteine garnicht erst zu triggern wenn man ohnehin weiss, dass sie nicht funktionieren werden, oder? Und wenn man es nicht weiss, dann ist die Fehlermeldung doch (meistens eigentlich) erwuenscht.
Ich habe das bisher einzig beim Hostcheck gebraucht - prinzipbedingt
Kommentar
-
Bump
Zitat von wintermute Beitrag anzeigenDaher mal die Frage in die Runde: moechte jemand die "Weiterentwicklung" (sofern man das ueberhaupt so nennen kann, der LBS kann ja eigentlich noch garnix) von dem Baustein uebernehmen? Dann wuerde ich ihn im Downportal bei mir wieder rausnehmen - die "fremden Klassen" passen nicht in mein Konzept
Kommentar
-
Hey Michael,
das Thema CalDAV etc. ist gefühlt schon wieder Jahre her ... bist Du da noch dran oder hast Du dafür kein Nerv mehr?
Frage nur, weil es bei mir - in der Praxis - doch des öfteren mal vorkommt das jmd. aus der Familie (mich eingeschlossen ... ;-) ) vergisst, dass es endlose Termine nicht geben darf und dann bin ich wieder mal auf der Suche nach dem Übeltäter ... ist nichts dramatisches und auch auf jeden Fall machbar, aber doch irgendwie nervig ... :-(
Kommentar
-
MIT wenn ich es richtig verstehe wird im LBS folgende Version von der Klasse verwendet
* Link https://github.com/MartinThoma/ics-parser/
* @version 1.0.3
Laut github gibt es bereits die Version 2.0.0 vielleicht kannst du einfach die neue Klasse in den LBS kopieren? Ich möchte zum Test einen lokalen Test-Kalender-Server aufsetzen das dauert also noch bis ich das testen kann
Vielleicht kann Michael sagen ob das gehen kann oder nichtZuletzt geändert von Simone; 20.09.2016, 09:37.
Kommentar
-
hallo, mein Appel-Kalender synchronisiert sich nicht mehr. Geht euch das auch so?
Code:[TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"] [TR] [TD]2016-09-27 17:45:01[/TD] [TD]957761[/TD] [TD]?[/TD] [TD]27737[/TD] [TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 45 | file_get_contents(https://p04-calendarws.icloud.com/ca/subscribe/1/ID-ist-geändert): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 401 Unauthorized[CR][LF][/TD] [TD]ERROR[/TD] [/TR] [/TABLE]
Kommentar
Kommentar