war nur ein beispiel...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Log je LBS
Einklappen
X
-
N'abend miteinander
Ach Christian, Du siehst nach wie vor den Vorteil von soetwas nicht. Ein eigener LBS ist völlig daneben und macht in diesem Kontext null Sinn. Aber für mich ist das Thema erledigt, ich mach's selber mit (m)einer Insellösung.Zitat von gaert Beitrag anzeigenWarum schreibt Ihr nicht einfach einen Log-LBS - ist ja nicht so kompliziert
E1=Message, E2=Filename, etc...Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Doch ich sehe den Vorteil durchaus - nur habe ich eben meine eigenen Vorstellungen... Das Ganze artet sonst schnell in ein System für "Freaks" aus - und das möchte ich gerne vermeiden! Zielgruppe sind Anwender, nicht Profis
Als Kompromiss schlage ich folgendes vor:
Ich werde eine Funktion basteln, die ein individuelles Log (Plaintext) anlegen und beschreiben kann. Den Dateinamen kann man dann quasi frei wählen (z.B. LOG_LBS-xxx) und in einer INI-Einstellung kann man das Löschintervall angeben (für ALLE Logs dieser Art gemeinsam).
Einverstanden?!
Zuletzt geändert von gaert; 14.04.2016, 20:09.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
- Likes 1
Kommentar
-
starwarsfan
Nur am Rande: Bei den Diagrammen habe ich Deine Wünsche durchaus berücksichtigt und umgesetzt - oder nicht?!
Also kein Grund zum jammern...
(in Bezug auf #12)
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
N'abend miteinander
OK, das ist doch schonmal was!Zitat von gaert Beitrag anzeigenAls Kompromiss schlage ich folgendes vor:
Ich werde eine Funktion basteln, die ein individuelles Log (Plaintext) anlegen und beschreiben kann. Den Dateinamen kann man dann quasi frei wählen (z.B. LOG_LBS-xxx) und in einer INI-Einstellung kann man das Löschintervall angeben (für ALLE Logs dieser Art gemeinsam).
Einverstanden?!

So ist es und dafür bin ich Dir auch sehr dankbar! Deswegen schrieb ich ja auch nahezu 100%ig.Zitat von gaert Beitrag anzeigenstarwarsfan
Nur am Rande: Bei den Diagrammen habe ich Deine Wünsche durchaus berücksichtigt und umgesetzt - oder nicht?!
Also kein Grund zum jammern...
(in Bezug auf #12)
Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Naja... #12 ließt sich dann doch eher sehr negativ - aber das bin ich ja gewohnt hier
(nicht auf Dich bezogen)
Der allgemeine Tenor scheint zu sein: "Cool, ich spare mir den HS! So, jetzt möchte ich aber auch 110% - und zwar kostenlos und am besten gestern!!"
Aber back to topic: Ich arbeite dran... Das nächste Update wird noch etwas Zeit benötigen - und wird voller Überraschungen sein
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Hi
Na da bin ich ja froh. Zugegeben, ich war deswegen schon ziemlich "angesäuert", was sich wohl in #12 auch wiederspiegelt...Zitat von gaert Beitrag anzeigenNaja... #12 ließt sich dann doch eher sehr negativ - aber das bin ich ja gewohnt hier
(nicht auf Dich bezogen)
Na zum Glück hatte ich nie einen HS und habe auch nie mit dem Gedanken gespielt, mir das anzutun...Zitat von gaert Beitrag anzeigenDer allgemeine Tenor scheint zu sein: "Cool, ich spare mir den HS! So, jetzt möchte ich aber auch 110% - und zwar kostenlos und am besten gestern!!"
... womit wir alle wieder sehr gespannt sind!Zitat von gaert Beitrag anzeigenAber back to topic: Ich arbeite dran... Das nächste Update wird noch etwas Zeit benötigen - und wird voller Überraschungen sein
Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hallo Christian
Habe mir das nun nochmal angeschaut. Konkret habe ich eine Unmenge dieser Meldungen im Log:Zitat von gaert Beitrag anzeigenIch frage mich, wie man ein 25MB Logfile erzeugt
Das Logfile nähert sich gerade den 70MB. Dabei ist zwar global_debugTrace=true aber global_knxGatewayTrace=false. Ist es nun korrekt, das obige Meldungen im Log auftauchen?Code:[TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 1, height: 12"] [TR] [TD]2016-04-12 18:11:36[/TD] [TD]118796[/TD] [TD]KNX[/TD] [TD]1532[/TD] [TD]ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST:L_Data.con / Typ: Write / SeqCounter: 145 (145) / PA: 15.15.11 / GA: 3/4/50 = 19.87 / Raw: 061004200017044191002e00bce0ff0b1c3203008007c3[/TD] [TD]Ok[/TD] [/TR] [TR] [TD]2016-04-12 18:11:36[/TD] [TD]118931[/TD] [TD]KNX[/TD] [TD]1532[/TD] [TD]EDOMI @ DE | TUNNELING_ACK / Raw: 06100421000a04419100[/TD] [/TR] [/TABLE]
Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Das solltest Du bitte nicht so sehen - ich lese hier seit Beginn mit und ich meine, dass sehr viele Leute hier (mich eingeschlossen!) Deine Arbeit ungemein schätzen und das nicht nur, weil man sich damit 'den HS sparen' kann. Nein - vielmehr, weil Dein EDOMI wirklich ne tolle Software ist. Wenn man damit experimentiert, dann entwickeln sich Gedanken/ Ideen und Wünsche, die man dann auch oft sofort umsetzen möchte. Vieles davon geht auch schon mit dem bisherigen Software-Stand zu lösen - was manchmal nicht sofort(!) erkennbar ist. Zumindest ging es mir schon einige Male so - dann waren Deine Hinweise oft hilfreich. Auf Grund der hohen Freiheitsgrade - die EDOMI bietet - ist man eigentlich jeden Tag auf Entdeckungstour und man hat gleichzeitig die Möglichkeit mit dem 'Systemvater' direkt zu 'sprechen' und Wünsche, Anregungen etc. zu äußern. Insofern hast Du recht - das ist cool!Zitat von gaert Beitrag anzeigenDer allgemeine Tenor scheint zu sein: "Cool, ich spare mir den HS! So, jetzt möchte ich aber auch 110% - und zwar kostenlos und am besten gestern!!"
Zuletzt geändert von KNXFan1970; 14.04.2016, 22:00.
- Likes 2
Kommentar
-
Mal zurück zu den Logs,
bei mir laufen die mit folgenden Meldungen voll:
Fehlercode: 8 | Zeile: 52 | Trying to get property of non-object
Mir ist klar, warum sie kommen, aber ich hätte gedacht mit @ oder mit error_reporting(0) könnte ich die in den relevanten Passagen unterdrücken?
Warum klappt das nicht?
Kommentar
-
starwarsfan
Da liegt wohl ein Missverständnis vor
global_debugTrace:
# TraceLog erstellen
# Im TraceLog werden detailierte Debug-Informationen gespeichert (z.B. KNX-Kommunikation).
# Das TraceLog wird bei jedem Reboot gelöscht und ggf. neu angelegt.
global_knxGatewayTrace:
# Detailierte Protokollierung bei KNX-Fehlern im Fehler-Log
# Bei Bedarf können detailierte Informationen protokolliert werden, wenn ein Fehler in der KNX-Kommunikation auftritt.
Oder anders ausgedrückt: Das TraceLog habe ich eigentlich nur für die KNX-Kommunikation implementiert damals. Ein "Missbrauch" für diverse LBS war nicht vorgesehen, wurde aber irgendwann toleriert
Sobald global_debugTrace = true ist, wird die gesamte KNX-Kommunikation geloggt! global_knxGatewayTrace erlaubt unabhängig(!) davon das Loggen von KNX-Fehlern...
Wird wohl Zeit, dass ich dies mal ändere
Verwirrt sogar mich selbst etwas...
Zuletzt geändert von gaert; 15.04.2016, 08:13.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Vollbracht
Bald gibt's dann die Funktion: writeToCustomLog($logName,$logExpire,$logLevel,$lo gMsg,$separator)
logName: Name des Logs, z.B. "LBS19000001 Fehlerlog"
logExpire: Anzahl der Tage nach denen das Log gelöscht werden soll (wird im Dateinamen untergebracht)
logLevel: Beliebiger Wert/String (wird aktuell nur ins Log geschrieben)
logMsg: die Log-Nachricht
separator: beliebige(s) Zeichen zum Trennen von Timestamp, logLevel und logMsg (default ist TAB)
Diese "Custom-Logs" werden als Plaintext gespeichert und erscheinen wie gewohnt in der Verwaltung - Logs sind jetzt bunt
Die weitere Auswertung (Log-Level, etc.) überlasse ich Euch - EDOMI loggt nur und rotiert die Logs.
Bildschirmfoto 2016-04-19 um 16.54.51.pngEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Und bald kann man die Logs auch löschen (Rechtsklick) - außerdem wird das Datum des letzten Log-Eintrags angezeigt:
Bildschirmfoto 2016-04-19 um 21.00.06.png
Zuletzt geändert von gaert; 19.04.2016, 21:00.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Das sind alles Super Features (die ich eigentlich nicht unbedingt brauche, aber toll finde).Zitat von gaert Beitrag anzeigenVollbracht
Bald gibt's dann die Funktion: writeToCustomLog($logName,$logExpire,$logLevel,$lo gMsg,$separator)
[ATTACH=CONFIG]n940531[/ATTACH]
Wenn ich das aber nutzen will, geht mir eigentlich ein Parameter ab: Ich würde mir die leidigen IFs eigentlich gerne sparen und der Funktion direkt mitgeben wollen, ob ein Log-Eintrag ausgegeben werden soll, oder nicht, also einfach einen Boolean additiv. Ich könnte dann einfach ein Debug-Flag, einen Vergleich Debuglevel - Errorlevel absolut oder bitweise implementieren, dass kann ja dann jeder selber entscheiden. Kann ja durchaus optional sein.
Winni
Kommentar


Kommentar