Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bist Du sicher, dass es am Monitorkabel liegt? Meiner startet immer ohne Monitorkabel...
CentOS sollte es eigentlich ziemlich egal sein ob ein Monitor dran haengt oder nicht (es sei denn, man startet in einen X11-Runlevel).
naja, aber du kannst dann eins ranstecken, wenn er hängt, oder? Sonst wirst du es nie herausfinden. Mein NUC startet problemlos ohne Monitor.
Kannst du dich denn per SSH einloggen oder den Rechner zumindest anpingen? Ohne weitere Details ist es reine Spekulation. Was ist es denn für ein Rechner?
Ist ein n3050 Mainboard mit Onboard Celeron.. ich teste mal mit nachträglich anstecken
Habe das Problem auch beim MSI N3050 ECO ... kein Monitorkabel angeschlossen und kein booten möglich. Leider gibt es bei diesem BIOS kein "Halt on all Errors", was man disablen könnte. Und wenn man anschließend ein Monitor anschließt, zeigt dieser nichts an.
@2Fast4You78: Hast Du das Problem gefixt bekommen? - DANKE!
Ist das ein NUC? Manche neigen nämlich dazu nicht ohne Bildschirm starten zu wollen, weil sie eigentlich nicht gebaut wurden um "headless" betrieben zu werden:
Starten die Geräte garnicht, oder startet nur EDOMI nicht? Hintergrund meiner Frage: In der Datei main/start.sh werden ein paar Optionen gesetzt (ziemlich am Anfang) - vielleicht stört sich der "Computerapparat" daran wenn kein Monitor angeschlossen ist?!
PHP-Code:
# Bildschirmschoner und Monitor-Abschaltung deaktivieren setterm -blank 0 setterm -powersave off setterm -powerdown 0
Testweise einfach mal löschen/auskommentieren...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Ist das ein NUC? Manche neigen nämlich dazu nicht ohne Bildschirm starten zu wollen, weil sie eigentlich nicht gebaut wurden um "headless" betrieben zu werden:
Bei den NUCs ist aber nicht das Problem, dass sie nicht starten, sondern lediglich, dass Remotsteuerungsprogramme einen schwarzen Bildschirm sehen, ähnlich wie bei den RPIs, wenn man dort nicht die Einstellung vornimmt, dass die HDMI Schnittstelle auch ohne angeschlossenes Device aktiviert wird.
@gaert:
Nö... so weit kommt er gar nicht. Also das geht schon vorm/beim POST los. Also auch CentOS wird noch nicht gebootet. Das was hier: http://www.intel.com/content/www/us/...000006725.html
steht, könnte für mein Board auch zutreffen. Habe mal MSI angeschrieben ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar