Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi

    Zitat von Chefan Beitrag anzeigen
    Weil ich doch nen Request-Auslöser-Baustein verwendet.
    Na dann solltest Du die Hilfe zum Request-Auslöser nochmal genau lesen! Der Fehler ist oben zu sehen.


    Zitat von Chefan Beitrag anzeigen
    Zusätzlich zu alle 10 Minuten sollte der Werte doch auch zurück gegeben werden, sobald ich mit der ETS nen Rechtsklick auf die GA mache und dann auf "Wert lesen" gehe?!
    Siehe oben, gleiches Problem.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #32
      Ich raff es nicht. Sorry!

      Doch auf Response und Logik Triggern umstellen? Das ging bisher auch nicht.

      Kommentar


        #33
        Aus der Hilfe zum Baustein:

        E1 muss mit einer KNX-Gruppenadresse (kein interes KO) belegt sein, die die Eigenschaft "Reaktion auf Read-Request: Logik triggern" besitzt (Konfiguration).
        In Deinem Screenshot oben ist der Typ der GA aber "WRITE / Logik triggern". Dort muss aber "RESPONSE / Logik triggern" gewählt werden, siehe ebenfalls Doku:

        Senden / Read-Request: Legt die Art und Weise fest, mit der das KO auf den KNX-Bus gesendet wird. Ausserdem kann hier definiert werden, ob das KO aus Sicht des KNX-Busses abgefragt werden kann (Read-Request an(!) EDOMI).
        • Sendemethode WRITE: Das KO wird per WRITE auf den KNX-Bus gesendet (dies entspricht dem üblichen Vorgehen)
        • Sendemethode RESPONSE: Das KO wird per RESPONSE auf den KNX-Bus gesendet (dies entspricht i.d.R. einer Antwort auf einen Read-Request)
        • Logik triggern: Bei einem Read-Request vom(!) KNX-Bus wird ggf. der LBS 12000008 (Requestauslöser) getriggert.
        • Automatisch antworten: Bei einem Read-Request vom(!) KNX-Bus, antwortet EDOMI mit dem aktuellen KO-Wert.
        • Logik triggern und automatisch antworten: Bei einem Read-Request vom(!) KNX-Bus wird ggf. der LBS 12000008 (Requestauslöser) getriggert und EDOMI antwortet zusätzlich mit dem aktuellen KO-Wert.
        gaert: Kleines Improvement für die nächste Version, das genau Wording passt hier nicht zusammen: In der Hilfe des Requestauslöser steht "Reaktion auf Read-Request: Logik triggern", die Einstellmöglichkeit bei den GAs und deren Hilfe spricht aber von "WRITE/..." bzw "Response/...". Vermutlich ist Chefan darüber gerade gestolpert...
        Zuletzt geändert von starwarsfan; 03.01.2020, 19:45.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #34
          Das hatte ich schon vergebens probiert. Das bringt leider auch nicht. Es wird nichts gesendet.

          Muss ich die GA noch besonders verknüpfen?

          Kommentar


            #35
            Ich muss hier nochmal nachhaken. Es geht leider noch nicht.

            Ich habe die GA wie folgt eingestellt:


            1.png

            Folglich mache ich einen Read-Request (zumindest meiner Meinung nach) per ETS oder über EDOMI:
            2.png

            Bekomme aber keine Antwort. Auch in der Live-Ansicht der Logik, taucht nichts auf:

            3.png

            Das kann doch echt nicht so schwer sein.

            Muss ich irgendwo noch nen Flag in der ETS oder so setzen?

            Kommentar


              #36
              mal nochmal den Text von Yves aufgegriffen:
              E1 muss mit einer KNX-Gruppenadresse (kein interes KO) belegt sein, die die Eigenschaft "Reaktion auf Read-Request: Logik triggern" besitzt (Konfiguration).
              in deiner jetzigen Zusammenstellung triggerst du über zehnminütlich und nicht über die GA.
              Gefühlt würde ich sagen du musst die GA direkt auf E1 legen, ohne mich jetzt wirklich mit dem Baustein beschäftigt zu haben

              Gruß

              Michael

              Edit: Dummsinn ... die GA's liegen ja auf dem Requestauslöser

              aber du baust dir doch irgendwie einen schleife wenn du in 0/2/0 das datum reinschreibst und da drüber wieder triggerst !?

              und lt. Liveansicht kommt das Datum ja in der Ausgangsbox an
              Zuletzt geändert von HeMichael; 05.01.2020, 18:06.

              Kommentar


                #37
                Der Requestauslöser funktioniert halt leider nicht.

                Zitat von HeMichael Beitrag anzeigen
                aber du baust dir doch irgendwie einen schleife wenn du in 0/2/0 das datum reinschreibst und da drüber wieder triggerst !?
                Ich zitiere mal die Hilfe vom Request-Auslöser:
                Mit Hilfe dieses Bausteins können Read-Request an(!) EDOMI gesendet werden. A1 kann z.B. mit einer Ausgangsbox verbunden werden, die dann die gleiche GA wie an E1 auf einen Antwort-Wert setzt. Eine Logik-Schleife entsteht hierdurch nicht, da der Baustein nur bei eintreffenden Read-Requests getriggert wird.


                In der Live-Ansicht steht es halt nur, weil es alle 10 Minuten getriggert wird und nicht, weil ein Aktor angefragt hat.

                Kommentar


                  #38
                  Irgendwie verstehe ich auch die ganze Logik nicht.....Der Datum/Uhrzeit Baustein sendet doch schon die Uhrzeit und das Datum auf den Bus.
                  Warum dann nicht den Baustein jede Minute oder so triggern?

                  Kommentar


                    #39
                    so hab das grad mal schnell nachgebaut, bei mir klappt das ... wie fragst du die GA#s ab?

                    Robby weil vielleicht irgendwas zwischen den triggern grad die Uhrzeit braucht

                    Edit: Chefan mach mal bitte ganz banal den Read Request über die ETS und nicht übers Edomi .... bei mir gehts komischerweise nicht wenn ich über edomi abfragen will
                    Zuletzt geändert von HeMichael; 05.01.2020, 20:43.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von HeMichael Beitrag anzeigen
                      Robby weil vielleicht irgendwas zwischen den triggern grad die Uhrzeit braucht
                      Genau deswegen. Die MDT-LED-Aktoren (REG) brauchen für das uhrzeitabhängige Dimmen die Uhrzeit, um den Status korrekt visualisieren zu können. Das kommt dann halt auf abfrage.

                      Wenn ich das Ganze in der ETS mache, bekomme ich ja leider auch keine Antwort. Hier die spannende Frage: Muss ich irgendwie und wo noch die Adresse mit einem L-Flag hinterlegen? Wenn ja, wie?

                      1.png

                      Kommentar


                        #41
                        Was hast Du denn in den Ausgangsboxen als Befehle eingetragen? Und mach mal diese komischen Requestauslöser weg.......

                        Kommentar


                          #42
                          Lediglich, dass er die Eingangswert an die Ausgabe- weiterleiten soll:

                          1.png

                          Der Requestauslöser ist doch gerade für die Abfrage da?!

                          Kommentar


                            #43
                            @ chefan hast du das ganze mal über die ETS probiert?

                            Kommentar


                              #44
                              Ja, leider vergebens.

                              Zitat von Chefan Beitrag anzeigen
                              Wenn ich das Ganze in der ETS mache, bekomme ich ja leider auch keine Antwort. Hier die spannende Frage: Muss ich irgendwie und wo noch die Adresse mit einem L-Flag hinterlegen? Wenn ja, wie?

                              Kommentar


                                #45
                                Hmm, es war aber kein großes Problem. Anbei mal meine Konfiguration. in der ETS sind die GA auch als DPT 10.001 und 11.001 definiert?

                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X