Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Genau. im edomi log sehe ich es im CUSTOMLOG_PROC_KNX

    In der ETS mache ich einen Rechtsklick auf die GA und sage "Wert lesen".

    Wenn ich es über edomi mache, auf der Startseite ein "bubble" nach links und dann da die GA eingebe sehe ich auch nur den Read-Request und keine Antwort in Log. Muss also noch was im edomi falsch eingestellt sein -.-
    Zuletzt geändert von Chefan; 08.01.2020, 10:56.

    Kommentar


      #62
      probiers mal direkt über den Gruppenmonitor

      Im Gruppenmonitor links oben die GA auswählen oder eintippen und dann rechts auf lesen, natürlich bei gestartetem Monitor

      Inkedimage_92442_LI.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #63
        1.png

        Da kommt leider keine Antwort -.-

        Und ja, Gruppenmonitor ist gestartet

        Vielen Dank schon mal für deine Unterstützung. Würdest du ggf. mal einen Blick per TeamViewer oder so riskieren?

        Kommentar


          #64
          Lösung gefunden!

          Nach etwas rumprobieren habe ich die Lösung gefunden:

          1.png

          1.png

          Bei der Verbindung in der ETS haate ich scheinbar irgendwann die "Individual Adress" mit 1.0.3 als Adresse hinterlegt. Ich habe die Adresse der Verbindung in der ETS auf 1.0.0 geändert und nun sehe ich auch die Antworten von edomi in der ETS.

          Kommentar


            #65
            Ich muss mich hier nochmal einhängen:
            Natürlich hat heute die Zeitumstellung mal wieder nicht funkioniert. Und die Logikseite ist mehr als eine kleine Baustelle.. obwohl sie nur die Zeit auf dem Bus senden soll. Ich hab das gefühl als müsste ich eine Atomuhr programmieren ... so kompliziert das ich nun hier im Forum um Hilfe bitten muss.

            Wenn ich hier diesen Wert auf den Bus senden erhalte ich auf dem KNX Bus was völlig unlogisches:
            2020-03-29 22_33_21-EDOMI · Administration.png

            Bus Resultat:

            2020-03-29 22_34_48-ETS5™ - EFH.png
            Das wird dan auch auf dem Glastaster angezeigt also dir Uhrzeit 18:34....


            Wenn ich in der ETS über die selbe Gruppenadresse die Zeit setzte aus der ETS Software ist sie richtig.
            Was läuft hier falsch ?

            Die ETS Gruppenadresse ist auch DPT10 ...

            2020-03-29 22_36_09-ETS5™ - EFH.png
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ctx; 29.03.2020, 21:40.

            Kommentar


              #66
              Wie sieht denn der Befehl in der Ausgangsbox aus? Und - unabhaengig davon - wieso wirkt die Logik so kompliziert? Das geht doch eigentlich auch nur mit Werks-LBS...

              Bildschirmfoto 2020-03-29 um 23.01.21.png
              Zuletzt geändert von wintermute; 29.03.2020, 22:15.

              Kommentar


                #67
                Testaufbau..... darum siehts wie eine Atomuhr aus...
                Nun habe ich auch den Fehler selber gefunden..
                Der ETS Import hat aus diesem GA in Edomi ein DPT 232 gemacht...

                Umgestellt auf DPT10 funkionierts... keine Ahnung wahrum ich das nicht bemerkt habe. Der klassiche Fehler.
                Danke für die Hilfe.

                Eine Frage habe ich noch sendest du wirklich jede Minute die Zeit auf den Bus ? Also ja das macht der KO Nr. 26 ..
                Darf ich um den Grund fragen ?

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von ctx Beitrag anzeigen
                  Darf ich um den Grund fragen ?
                  Urspruenglich (noch vor Edomi) war es 5 minuetlich, die Umstellung erfolgte damals um einen speziellen Aufbau etwas besser testen zu koennen und wurde danach auch nicht mehr geaendert. Warum? Weil ich es mir erlauben kann
                  Der Bus macht 9600baud, also so grob ueberschlagen (auf die nachstpassende Groessenordnung) 900 Byte pro Sekunde, also 54000 Byte pro Minute. DPT 10 & 11 sind jeweils 3 Byte lang, also "verbrenne" ich durch das minuetliche Senden der beiden Groessen ca 0.01% (6/540) der Buskapazitaet. Der "Mehrgewinn" durch die Rueckkonfiguration war mir den Zeitaufwand nicht wert, was sich durch das Formulieren dieser Erklaerung nun natuerlich etwas relativiert hat

                  Kommentar


                    #69
                    Wenn man in einem KNX Display die sekundengenaue Uhrzeit anzeigen möchte, dann ist ein sekündliches Senden auch ganz hilfereich.

                    Kommentar


                      #70
                      Hello alle zusammen,

                      hätte jemand bereits eine Lösung mit Edomi die aktuelle Uhrzeit (auf die Sekunde genau auf den Bus zu senden wenn ein READ-REQUEST gefordert wurde von einem Busteilenehmer?

                      Das heißt, ich warte mit der Systemzeit die sich sekündlich ändert als DPT10 Format an einem Baustein (Ausgangsbox) und sende diese "geparkte" aktuelle Zeit wenn ein Busteilnehmer die Zeit anfordert auf den Bus.
                      Ich komme leider nicht darauf wie dies sauber zu programmieren ist?

                      Ich bekomme es derzeiti nur insofern hin, dass die "damalige Zeit" nach einer Anforderung von einem Busteilnehmer die Zeit auf den Bus gesendet wird und ca. 1 Sekunde später durch die eigentliche Requestauslösung die aktuellisierte Zeit nachgesedet wird. Also immer zwei Zeiten hintereinander, was nicht schön ist.

                      Gruß Lex

                      Kommentar


                        #71
                        Ungetestet:
                        das KO, das den Read request schickt auf "Write/Logik triggern" stellen
                        Mit Hilfe des Bausteins 12000008 (Requestauslöser) und besagtem KO den Baustein 1600030 (Datum/Uhrzeit) triggern, der dann direkt in die Ausgangsbox schreibt.

                        Kommentar


                          #72
                          Vielen Dank für diesen Beitrag @Sonnengruesser.
                          Also am Ausgangsbaustein in dem eine GA verknüpft und auf den Bus gesendet wird müsste Zeitgleich auch der Trigger sein um den Baustein Datum/Uhrzeit zu triggern. Da die Busteilnehmer die GA am Augbagsbaustein per Read Request anfragen.

                          Wenn ich es richtig verstehe sind in deinem Lösungsansatz zwei GAs oder 1x KO und 1x GA (Uhrzeit DPT10) im Einsatz. Würde dann sagen das es so nicht realisierbar wäre.

                          Kommentar


                            #73
                            Hab mal schnell meine Logik durch den Requestauslöser ergänzt:Unbenannt.png Die 7/2/200 kannst du für deine Anwendung vergessen - meine Taster wollen die Anfrage auf eine eigene GA senden.

                            Kommentar


                              #74
                              Sonnengruesser

                              Vielen Dank für deine Lösung!
                              Es lag im nachhinein bei mir eigentlich nur an der Änderung der GA Einstellung von "Request Response Automatisch" auf "Write/Logik triggern".

                              P.S.: Ist es eigentlich egal ob man ein "ODER" Baustein wie bei dir verwendet, oder den Baustein "Klemme 4-fach" um die Trigger auf den nächsten Baustein weiterzuleiten? Das habe ich mich schon öfters gefragt...

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                                P.S.: Ist es eigentlich egal ob man ein "ODER" Baustein wie bei dir verwendet, oder den Baustein "Klemme 4-fach" um die Trigger auf den nächsten Baustein weiterzuleiten?
                                Lies mal die Hilfe zum Baustein "Klemme". Da ist alles super erklärt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X