Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visuprojekt (Beispiel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sieh an, und ich hab mich schon gefragt für was es diese Funktion gibt .
    Man lernt halt nie aus
    Gruß Ben

    Kommentar


      #17
      @stonie2oo4
      Habe mir gerade dein Projekt angeschaut, ist Dir sehr gut gelungen! Für mich ist es sehr hilfreich zu sehen, wie du deine Visu realisiert hast.
      Vielen Dank für das zur Verfügung stellen!

      Kommentar


        #18
        Ja, sehr hilfreich!
        Allerdings ist ne kleine Ungereimtheit drin: die Feuchte kommt bei Dir als DPT5, der Behaglichkeitsbaustein moechte aber gern eine Zahl. Im Diagramm wirds daher zwar korrekt dargestellt, aber der Baustein liefert dadurch voellig unsinnige Werte.
        Um Christian zu zitieren: "/255*100"

        Kommentar


          #19
          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
          Im Diagramm wirds daher zwar korrekt dargestellt, aber der Baustein liefert dadurch voellig unsinnige Werte.
          Um Christian zu zitieren: "/255*100"
          Danke für den Tip, im Diagramm hab Ichs beachtet, bei deinem Baustein nicht .
          Und ich hab mich schon über die Ausgabe gewundert, aber jetzt weiß ich ja wos herkommt, werd ich fürs nächste mal ändern .
          Gruß Ben

          Kommentar


            #20
            Wie muss ich denn die Visu in meine Installation kopieren damit ich meine fürs Handy nicht verliere? Danke vorab für die Hilfe!

            Kommentar


              #21
              ttcoach also wenn ich das richtig verstehe, ist das Fleißarbeit. Im Projekt selber kannst es dann auf verschiedene Seiten kopieren. Ich habe mir die ganzen Werte der Elemente in eine Excel Datei geschrieben, lässt sich aber irgendwie nicht hochladen (kann ich dir schicken wenn du möchtest). Vielleicht gibt es irgendwann die Möglichkeit so eine Datei mit diesen Werten einzulesen.

              Die SVG Datei für die Behaglichkeit findest du übrigens hier /usr/local/edomi/ww/data/project/visu/img/img-225.svg

              @stonie2004 danke fürs teilen, bei den Gitterlinien habe ich es mit Designvorlagen gemacht, ist hilfreich wenn man zb. morgen die Linien in blau haben möchte. Hast du die Elemente kopiert? Das ging bei mir irgendwie nicht, da es eine Gruppe war wurde immer die gesamte Gruppe markiert

              Aber die Arbeit hat sich gelohnt, bin voll begeistert (Ich habe den Visueditor eingeblendet, da ist die Fleißarbeit sichtbar)
              Behaglichkeit.PNG
              Zuletzt geändert von Simone; 15.05.2016, 23:22. Grund: Hinweis SVG

              Kommentar


                #22
                Wenn ich dies richtig verstehe, wird doch lediglich ein fixes "Diagramm" angezeigt, und der grüne Punkt wandert KO-gesteuert an die entsprechende Position - oder? Warum dann so umständlich/kompliziert das Diagramm "zeichnen"?! Ein Bild (SVG oder halt Bitmap) täte es dann doch auch... Oder habe ich da etwas nicht verstanden mit diesem Behaglichkeitsfeld?
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe zum Üben einfach mal das Beispielprojekt nachgebaut.

                  Stonie hatte hier aber auch etwas dazu geschrieben (Beitrag 10)

                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...-sep-%E2%80%9C

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Oder habe ich da etwas nicht verstanden mit diesem Behaglichkeitsfeld?
                    Also... das Bild (mit den zwei Feldern) laesst sich recht simpel aus meinem LBS erzeugen, das sieht dann (zB) so aus:
                    Code:
                    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
                    <!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
                    
                    <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
                        xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"
                        xmlns:ev="http://www.w3.org/2001/xml-events"
                        viewBox="0 -1000 1000 1000"
                        width="400" height="400"
                        version="1.1" baseProfile="full">
                        <title>Behaglichkeitsdiagramm</title>
                        <desc>Behaglichkeitsdiagramm nach Frank</desc>
                    
                    <g transform="matrix(50 0 0 -10 -600 0)">
                    <polygon points="19.3 20 25.3 17 26.7 31.8 24.5 60 20.5 81.8 17 87.3 16 76.4 17.1 38.8" fill="yellow" />
                    <polygon points="17.6 73.3 22 67 24.2 33.3 18.9 39.4" fill="green" />
                    </g>
                    
                    </svg>
                    Da sind jetzt keine Gitter/Raster bei, es sieht auch nicht schoen aus... aber ich glaube das Hauptproblem ist: wie bringe ich das SVG und den "gruenen Punkt" in Einklang.
                    Stonie hat - soweit ich gesehen habe - das SVG von einem Programm erzeugen lassen, in der Visu ueber einzelne Objekte mit Raendern das Gitter erzeugt und dann das SVG in das Gitter "eingepasst". Das sieht zwar huebsch aus, laesst sich aber - wie auch geschrieben - eher umstaendlich in andere Groessen transponieren.
                    Dazu kommt das Problem, dass man seine Version nicht aus dem Beispiel-Projekt in das eigene Projekt kopieren kann - oder zumindest habe ich nicht rausgefunden wie das gehen koennte. Also muss man das nachbauen... inkl "haendischem" Einpassen usw usf.. also quasi neu machen.

                    Koennte nicht bitte mal jemand der sich wirklich damit auskennt ausgehend von obiger SVG das ganze in schoen und sinnvoll nachbauen? Mit Raster darunter?
                    Dann waers naemlich tatsaechlich so simpel wie Christian sagt: SVG in die Visu einbinden, gruenen Punkt dazu definieren, aus die Maus

                    danke :: Michael

                    EDIT: und... ja.. ne.... stimmt schon Christian, das Diagramm ist statisch
                    Zuletzt geändert von wintermute; 16.05.2016, 02:17.

                    Kommentar


                      #25
                      meinst in etwa so? Für das svg einfach das zip entfernen.

                      Behaglichkeit.png
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von timberland; 16.05.2016, 03:41.

                      Kommentar


                        #26
                        Für den "Offset/Skalierung" des grünen Punktes müsste man doch nur die "Formel" im Visuelement entsprechend anpassen, also {offsetX+(...)*scaleX} usw...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          gaert ist das so gewollt bzw. nicht anders möglich, dass innerhalb einer Gruppe im Visueditor kein einzelnes Element markiert werden kann um das zu kopieren? Ich kann natürlich das Element ohne Gruppe anlegen, mehrfach kopieren und dann der Gruppe zuweisen.

                          Kommentar


                            #28
                            So ist es... Technisch möglich wäre es natürlich, aber nicht implementiert
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              ok, danke. Ich weiß manchmal nicht ob ich was falsch mache oder ob es einen Grund gibt den ich nicht verstehe

                              Bzgl.SVG
                              "Nur" die Formel ist gut ich versuch das mal, ob ich das mit der Formel kann steht in den Sternen????
                              Da war das nachbauen vermutlich einfacher

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                                @stonie2004 danke fürs teilen, bei den Gitterlinien habe ich es mit Designvorlagen gemacht, ist hilfreich wenn man zb. morgen die Linien in blau haben möchte. Hast du die Elemente kopiert? Das ging bei mir irgendwie nicht, da es eine Gruppe war wurde immer die gesamte Gruppe markiert
                                Ja, hab die Elemente kopiert und als alles fertig war ne Gruppe daraus erstellt. Und ja Christian, ein Svg erstellen ist natürlich einfacher, wenn mans denn kann .

                                Vieleicht bin ich auch falsch an das ganze ran gegangen, hab mir erst aufwändig das Diagramm erstellt und dann wollt ich eigentlich die 2 Felder auch mit Boardmitteln erstellen, aber hab dann gemerkt dass man ja eigentlich nur Quadrate mit dem Universalelement erstellen kann . Also hab ich angefangen im CAD Programm mir das Diagramm zu Zeichnen, mit Gitterlinien und dann als SVG umzuwandeln. Jedoch hat mir das Ergebnis nicht wirklich gefallen. Deswegen wurden es nur die 2 Felder. Das von timberland sieht schon wesentlich besser aus, als meine ersten Versuche. Was mich aber stört ist das statische Seitenverhältnis, hätte es lieber bisschen breiter wie hoch . Hab's grad mal probiert, wenn ich das Visuelement nur in X vergrößere bleibt das SVG trotzdem gleich groß.

                                Kann man das SVG im Seitenverhältnis einfach anpassen?
                                Zuletzt geändert von stonie2oo4; 16.05.2016, 18:09. Grund: Da stand Quatsch, gelöscht
                                Gruß Ben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X