Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS 19000274 / 19000275 => tankerkoenig.de wie konfigurieren?
Lade doch mal einen Screenshot von Deiner Konfiguration hoch.
...so Urlaub ich vorbei.
Hab schon mal ein wenig weiter gespielt. Es liegt irgendwie im Längengrad.
Den Breitengrand von Hannover nimmt er..
Hier die Logik die geht: Tanker_logik Geht.jpg
So, ich hab die Koordinaten mal bei mir getestet, gleiches Problem. Evtl. kommen hier mehr als 10kByte? -> mal mit einem kleineren Radius probiert? Die Anzahl an Einträgen wird von der API ja leider nicht unterstützt... Oder wirklich ein Problem wie die Daten rüberkommen.... Muss mir mal Zeit nehmen ob ich noch mehr rausbekomme.
Ergänzung:
ja, die 10 kByte werden überschritten... Mal sehen, ob ich den Überlauf im ersten Baustein verhindern kann und evtl. hier intern die maximale Anzahl an Einträgen verwenden kann. Leider bin ich in php und JSON nur ein Anfänger.... wird also etwas dauern bis ich mir Zeit nehmen kann.
So, auf die schnelle mal was ausprobiert, bei mir scheint es zu gehen. -> Version 0.3 im Download (Nur der erste Baustein muss upgedated werden)
Wenn jemand den Baustein neu runterlädt: Die Anzahl an Einträgen aus dem ersten Baustein wird nun verwendet. Dadurch kann man den Umfang der Daten begrenzen. Eine Funktion das Maximum aus den 10 kByte rauszuholen habe ich nicht implementiert.
Problem ist tatsächlich die Länge der Antwort die von tankerkönig kommt. Die ist zu lang für EDOMI.
Lösung wäre die scheinbar schon geplante Funktion via E5 die Anzahl der Einträge zu beschränken, die dann auf den Ausgang gegeben wird.
maximaler Umkreis mit dem es im o.g. Problemfall funktioniert ist: 6km
EDIT: Danke Winni: Während ich geschrieben habe, hast du es gefixt. Probiere es gleich mal aus.
BTW: Habe noch Probleme mit den Umlauten. Wenn ich das ZIP lade, direkt auf meinen EDOMI Server kopiere und mit Eclipse als UTF8 öffne, dann werden die Umlaute nicht korrekt dargestellt. Hast du es als UTF8 codiert und hochgeladen? Evtl. liegt das Problem aber auch bei mir.
Sehen die anderen die Umlaute korrekt? z.B. beim Neu-Einlesen der Bausteine, wird bei mir das "ö" in Tankerkönig nicht korrekt dargestellt.
BTW: Habe noch Probleme mit den Umlauten. Wenn ich das ZIP lade, direkt auf meinen EDOMI Server kopiere und mit Eclipse als UTF8 öffne, dann werden die Umlaute nicht korrekt dargestellt. Hast du es als UTF8 codiert und hochgeladen? Evtl. liegt das Problem aber auch bei mir.
Sehen die anderen die Umlaute korrekt? z.B. beim Neu-Einlesen der Bausteine, wird bei mir das "ö" in Tankerkönig nicht korrekt dargestellt.
...hab auch das "Umlaute- Problem".
Heut Abend begrenze ich mal den Radius unst Teste!!! DANKE EUCH für die schnelle HILFE!!!
Das hatten wir auch schon mal.
Ich gehe dabei so vor (Windoof-System):
- LBS runterladen
- entpacken
- PHP-Datei in Notepad öffnen
- im UTF-8 Format speichern
- via WinSCP in den EDOMI - LBS-Ordner
- in EDOMI neu einlesen
Noch mal einen grundsätzliche Frage bzgl. des Problems mit der 10kb Grenze:
Warum sind es eigentlich zwei Bausteine und nicht einer. Dann gäbe es das Problem gar nicht.
Bei Einem Baustein müsste ich für jede Tankstelle mehrere Ausgänge definieren oder für jede Zeile eine neue Abfrage starten. Das wollte ich nicht, da unflexibler. Ich habe für mich keinen Sinn darin gesehen, möglichst viele Tankstellen anzeigen zu lassen, Liegt evtl. auch daran, dass ich auf dem Land lebe und ewig lange Anfahrtszeiten nicht sinnvoll sind.
Jeder kann gerne einen entsprechenden Baustein aus den beiden vorhanden zusammenkopieren. Wie immer führen viele Wege nach Rom.
So, auf die schnelle mal was ausprobiert, bei mir scheint es zu gehen. -> Version 0.3 im Download (Nur der erste Baustein muss upgedated werden)
Wenn jemand den Baustein neu runterlädt: Die Anzahl an Einträgen aus dem ersten Baustein wird nun verwendet. Dadurch kann man den Umfang der Daten begrenzen. Eine Funktion das Maximum aus den 10 kByte rauszuholen habe ich nicht implementiert.
Hallo allerseits,
ich habe den LBS nun seit mehr als 2 Jahren im Einsatz. Seit zwei Tagen nun bekomme ich Fehler-Einträge im LOG die ich mir nicht erklären kann. Auch die Ausgabe beim LBS bleibt leer. Auf der Homepage ist allerdings für meine Tankstelle ein Preis verfügbar... Stelle ich eine Anfrage mit entsprechender ID und API-Key via Webbrowser bekomme ich folgenden String zurück:
{"status":"error","ok":false,"message":"last will"} Wo könnte das Problem liegen? Gruß Henrik
EDIT: Scheint sich erledigt zu haben, war wohl ein Problem beim König....
Ich bekomme in loser Folge immer mal wieder einzelne EXCEPTIONS im Log vom LBS 19000274:
Code:
Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000274.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 31 | file_get_contents(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known
Und das, obwohl nach meinem Verständnis im LBS korrekt EXCEPTIONS abgefangen werden (nicht per TRY..CATCH, aber per @)... Zeile 31/32
Code:
[...]
$json = @file_get_contents($url);
if ($json === FALSE) return;
[...]
Was müsste man im Code anpassen, damit EXCEPTIONS noch verlässlicher vermieden werden?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar