Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Projekt erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sorry wollte keinen Ärger verbreiten.
    Entschuldigung für die dumme Frage.
    Versuche meine Edomi Visualisierung ohne weitere Fragen hier im Forum zum Fliegen zu bringen.

    Kommentar


      #17
      So war das auch wieder nicht gemeint.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #18
        Grüß euch!

        Ich bin relativ neu hier bei dem Thema EDOMI und Hausautomatisierung.

        Erst kürzlich habe ich mir unter Linux Centos 7.x die EDOMI Version 200 installiert (Linux Centos 6.5 ist aus unerklärlichen Gründen nicht möglich zum Installieren). Hat auch alles soweit geklappt, nur habe ich keine Ahnung wie ich ein Live-Projekt erstelle.

        Mit dem Link, der in der Installationsanleitung steht (http://IP-Adresse/admin) komme ich nicht weiter. Die einzige IP-Adresse auf die ich zugreifen kann, ist die meines WLAN-Routers und da kann man kein Projekt erstellen bzw. habe ich nichts gefunden.

        Vielleicht steht hier im Forum schon eine Lösung, auf die bin ich aber noch nicht gestoßen.

        Außerdem möchte ich wissen, ob man irgendwie den Autostart von EDOMI unterbinden kann. Bei Linux 7. kommt man nach dem abbrechen des EDOMI Startvorgangs mit 'Enter' nicht weiter.

        Da ich noch relativ frisch bin mit dem Thema entschuldige ich mich für meine Unwissenheit...
        Für Antworten bedanke ich mich schon im Voraus.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


          #19
          hmm du musst auf die IP deines EDOMI Servers zugreifen, der muss ja eine vergeben haben, ggf mal das Netzwerk scannen und auflisten lassen.
          Wieso willst du Edomi nicht starten lassen?

          Kommentar


            #20
            Während der Installation von EDOMI, wurde angezeigt, dass EDOMI über eine gewisse IP-Adresse konfiguriert wird. Diese habe ich mir aufgeschrieben und auch gemerkt. Zugreifen kann ich aber nicht darauf, oder wie finde ich die IP des EDOMI Servers heraus?

            Der Grund warum ich EDOMI nicht gleich starten lassen will ist, weil ich einfach mal wissen will, was man alles auf der Konsole für Befehle ausführen kann und wozu diese im Stande sein kann.

            Gruß
            Felix

            Kommentar


              #21
              Dein Router sollte dir auch jederzeit die aktuelle IP deines edomi-Servers verraten

              Kommentar


                #22
                hmm, hast du die IP über DHCP vergeben lassen? ich würde dem EDOMI Server eine feste IP vergeben, damit du da keine Probleme kriegst.

                damit kannst du nach allen ips in deinem Netzwerk scannen.

                da du das meiste über das WebUI machst, brauchst du die konsole nicht, auch soll ja edomi normalerweise automatisch starten

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dobfel Beitrag anzeigen
                  Während der Installation von EDOMI, wurde angezeigt, dass EDOMI über eine gewisse IP-Adresse konfiguriert wird. Diese habe ich mir aufgeschrieben und auch gemerkt.
                  Das ist die IP, die du verwenden musst. Funktioniert natürlich nur, wenn diese IP Adresse auch Teil deines Netzwerks ist, d.h. wenn deine Fritzbox die 192.168.178.1 hat, dann musstest du dem EDOMI Server eine IP der Form 192.168.178.XXX geben. Ansonsten wird das nichts.

                  Zitat von dobfel Beitrag anzeigen
                  Der Grund warum ich EDOMI nicht gleich starten lassen will ist, weil ich einfach mal wissen will, was man alles auf der Konsole für Befehle ausführen kann und wozu diese im Stande sein kann.
                  Das solltest du besser mit einer CentOS Installation ohne EDOMI machen, denn sonst kann das ganz schnell nach hinten losgehen und EDOMI funktioniert nicht mehr, denn die Konsole ist zu allem im Stande und man kann "ALLES" auf der Konsole (kaputt) machen, außer Kaffee kochen.

                  Man kann sich auch später noch (wenn EDOMI läuft) per ssh auf die Konsole verbinden und alles machen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Das ist die IP, die du verwenden musst. Funktioniert natürlich nur, wenn diese IP Adresse auch Teil deines Netzwerks ist, d.h. wenn deine Fritzbox die 192.168.178.1 hat, dann musstest du dem EDOMI Server eine IP der Form 192.168.178.XXX geben. Ansonsten wird das nichts.
                    Ich hab ne A1 box mit 10.0.0.xyz, bei der Konfiguration wurde mir eine IP von 10.0.0.x angezeigt. Aber ob das jetzt ne 10.0.0. ist oder eine 192.168.178. oder irgendetwas anderes ist doch egal, oder? Ich kann trotzdem keine Verbindung zu dieser IP herstellen.

                    Eine andere Frage: braucht man eigentlich einen KNX IP Router unbedingt? Er wurde mal in diesem Forum als Systemvoraussetzung aufgelistet. Da es Lieferverzögerungen gibt, wollte ich mir schon einmal vorab EDOMI näher anschauen.

                    Zurzeit scanne ich gerade alle IPs in meinem Netzwerk...

                    Zum Thema EDOMI nicht automatisch starten: ich werde zumindest vorerst mal die Finger davon lassen und mich dann dazu setzen wenn ich mehr Zeit habe... kaputt machen will ich natürlich nichts...

                    Gruß
                    Felix

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dobfel Beitrag anzeigen
                      Eine andere Frage: braucht man eigentlich einen KNX IP Router unbedingt? Er wurde mal in diesem Forum als Systemvoraussetzung aufgelistet. Da es Lieferverzögerungen gibt, wollte ich mir schon einmal vorab EDOMI näher anschauen.
                      Anschauen kannst du dir das ganze schon, nur kriegst du keine Werte vom Bus und kannst nix senden, da dir ja die Schnittstelle fehlt

                      Was für ein IP Interface hast du dir den ausgeschaut?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von dobfel Beitrag anzeigen
                        Aber ob das jetzt ne 10.0.0. ist oder eine 192.168.178. oder irgendetwas anderes ist doch egal, oder?
                        Nix egal, wie bereits geschrieben, muss die IP im Netz deines Routers liegen, sonst routet dein Router die Pakete ins Internet und es wird nichts zurückkommen.
                        Wenn Dein Router also 10.0.0.xxx hat, dann muss dein EDOMI Server auch eine IP im Netz 10.0.0.### haben. Alles andere würde VLANs, statische Routen, etc. voraussetzen. Ich unterstelle mal, dass dies bei dir nicht der Fall ist.

                        IP Router war noch nie Voraussetzung für EDOMI und würde auch nicht helfen. Ein IP Tunneling Interface ist notwendig. Viele Router bieten auch Tunneling an, aber ein "normales" KNX IP Interface würde auch ausreichen.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe jetzt den EDOMI-Server auf 10.0.0.x und die IP vom Netz ist 10.0.0.xyz

                          Wenn ich jetzt im Browser http://10.0.0.x/admin eingebe, wird mir angezeigt , dass die Verbindung abgelehnt wird...

                          Was soll ich da jetzt machen?

                          Kommentar


                            #28
                            Zuerst testen, ob der Edomi Server auf ein ping reagiert: ping 10.0.0.x
                            Wenn das nicht der Fall ist, dann Edomi an der Konsole neu starten (Strg-Alt-Entf), dann zum richtigen Zeitpunkt Enter drücken um EDOMI Start abzubrechen, dann als User root anmelden und mit dem Befehl "ip a" die IP Adresse herausfinden, die der EDOMI Server hat. Dann mit einem ping 8.8.8.8 testen, ob der EDOMI Server Netzwerk Konnektivität hat. Die Ergebnisse dann hier mal posten, falls immer noch ein Problem besteht...

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist ja das Problem... mit Linux Centos 7. kommt man nicht mehr auf die Konsole, wenn man Enter zum Abbrechen des EDOMI Startvorgangs drückt.

                              Wenn ich wieder Zugriff auf die Konsole haben will, dann muss ich das ganze immer und immer wieder neu installieren. Zumindest bin ich auf noch keine andere Lösung gekommen.

                              Der EDOMI Server reagiert auf jeden Fall auf den Ping. 4 versendet und 4 empfangen...

                              Kommentar


                                #30
                                wie sieht denn die Konsole aus, wenn EDOMI zuende gestartet ist. Tauchen beim Booten Fehler auf?
                                Kannst du dich per SSH als User root einloggen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X