Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So schauts bei mir nach der kompletten Installation aus. Nun muss man ja eigentlich ein neues Projekt anlegen, wo ich allerdings gerade nicht weiterweis...
Wie meinst du das per SSH als user root einloggen?
Wie meinst du das per SSH als user root einloggen?
Einen SSH Client auf deinem Windows PC installieren (z.B. Putty oder Kitty) und dann eine Verbindung per ssh zu root@<EDOMI-IP> aufbauen.
Dann kannst du sehen, ob die Edomi IP wirklich korrekt ist. Denn so wie die Konsole aussieht, sollte eigentlich die Admin Oberfläche funktionieren (http://<EDOMI-IP>/admin). Natürlich nur, wenn die EDOMI IP wirklich korrekt ist.
Ich habs jetzt mit Putty und per ssh zu root@10.0.0.x probiert, hat aber nicht funktioniert. Es wurde mir angezeigt, dass die Verbindung verweigert wird.
Der Port, den man hier einstellt, ist der egal oder muss der speziell ausgewählt werden?
Folglich muss also die IP Adresse nicht korrekt sein...
Bei der Netzwerkkonfiguration habe ich bei den IPv4 Einstellungen folgendes eingestellt.
Methode auf manuell statt dem DHCP
Adresse: 10.0.0.x
Netzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 10.0.0.xyz (die meines Routers)
DNS-Server: 10.0.0.xyz
aktiviert: IPv4 Adressierung zur Fertigstellung dieser Verbindung erforderlich
Müsste doch eigentlich passen oder?
Und wie finde ich jetzt dann eigentlich die "richtige" IP des EDOMI Servers heraus?
Ich würde einfach neu installieren, geht bestimmt schneller.
Und zwar zuerst CentOS7 installieren und so konfigurieren, dass es im Netzwerk funktioniert und du die IP kennst und dich auch per SSH und an der Konsole einloggen kannst. Erst danach dann EDOMI installieren.
Ok, die Netzwerkkonfiguration wie oben beschrieben sollte aber passen oder?
Und die IP Adresse, die ich da vergebe (10.0.0.x) sollte auch die des EDOMI Servers sein, lieg ich da richtig?
Ja sollte passen. Aber wenn du nicht mehr auf die Konsole kommst, wie du oben geschrieben hast, dann wirds schwierig, insbesondere wenn es die Ursache ist, die Micha beschrieben hat. Man kann dann noch mit nem Recovery Stick booten und die EDOMI root Partition mounten und dann das Netzwerkdevice aktivieren, aber ich denke die Neuinstallation geht schneller ...
Also ich habe jetzt mal nur Linux Centos 7. (ohne EDOMI, dass heist ich habe noch Zugriff auf die Konsole) installiert, der Haken wurde gesetzt und war bei den letzten Installationen auch schon gesetzt...
Ich kann mich aber weiterhin weder mit Putty per SSH, noch über einen Internetbrowser mit dem Link, mit der IP des EDOMI-Servers verbinden.
[QUOTE=mmarkus ;n1598661] Mit welchem Benutzernamen verbindest du dich mit Putty? Richtig ist Benutzer root, dein bei der installation vergebenes PW (und Port 22)
Beim Host-Namen (oder IP-Adresse): root@10.0.0.x (konfigurierte IP)
Den Port belasse ich auf 22.
Connection-Typ: SSH
Bild_2021-01-12_162628.png
Das ganze sieht so aus...
Da wollte ich eh noch fragen: eno1 ist meine LAN-Verbindung, was ist die erste IP-Adresse (bei lo)?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar