Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-​​​​​​​19000146 - QClock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS-​​​​​​​19000146 - QClock

    Hallo miteinander,

    als optisches Gimmik steht nun ein QClock-LBS zur Verfügung:

    19000146 - QClock - aktuelle Version V1.5

    Der LBS stellt lediglich die darzustellenden Daten zur Verfügung. Damit ist das Aussehen der Uhr vollständig an das eigene Visu-Design anpassbar und kann somit ganz nach den eigenen Wünschen integriert werden. Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte, darum hier ein Screenshot, worum es sich bei der QClock handelt: 2016-07-11_Beispiel.png




    Hier zunächst der Text aus der Bausteinbeschreibung:

    Code:
    Dieser Baustein stellt eine QClock zur Verfuegung. Dabei handelt es sich um eine Matrix von
    Zeichen. Auf dieser Matrix werden die Zeichen hervorgehoben, welche "sprechend" die aktuelle
    Zeit angeben. Bsp.: "ES IST VIERTEL VOR ZEHN" oder "ES IST ELF UHR"
    
    Der Baustein arbeitet in Schritten von fuenf Minuten, zeigt also jeweils die aktuellen vollen
    fuenf Minuten an. Zusaetzlich sind Ausgaenge vorhanden, um die jeweils naechsten vier Minuten
    separat zu visualisieren, bspw. als Punkte an den Ecken den Ecken der Ausgabe.
    
    Der Baustein wird durch das Schreiben der aktuellen Zeit via System-KO 5 (Systemzeit) auf den
    Eingang E1 getriggert.
    
    Der Text der Uhr wird auf die Ausgaenge A1 (Hintergrund) und A2 (Vordergrund) geschrieben,
    wobei die einzelnen Felder des Textes durch '|' getrennt und auf eine neue Zeile durch '#'
    umgebrochen wird. Damit koennen die beiden Ausgaenge A1 und A2 zum befuellen zweier Visu-Elemente
    'Liste/Tabelle' verwendet werden. Eines der Visu-Elemente wird fuer den Hintergrund, das andere
    fuer den Vordergrund verwendet und beide sollten exakt uebereinander liegen. Entsprechend des
    gewuenschten Aussehens, koennen diese beiden Visu-Elemente unterschiedlich formatiert werden.
    Der Hintergrund sollte sich optisch vom Vordergrund unterscheiden, Hintergrund bspw. schwarz
    und Vordergrund weiss.
    
    Die Ausgaenge A3-A6 werden auf 1 gesetzt, wenn die aktuelle Uhrzeit der textuellen
    Uhrzeit +1 bis +4 Minuten entspricht. Damit koennen bspw. vier Punkte jeweils in den
    Ecken der Uhr realisiert werden, welche reihum "aktiviert" resp. eingeblendet werden,
    wenn die aktuelle Uhrzeit um eine Minute vorangeschritten ist.
    
    E1: Aktuelle Uhrzeit im Format HH:MM:SS, bspw. System-KO 5. Triggert den Baustein.
    E2: Sprache der Ausgabe (de, en, fr, it, es). Default: 'de'
    E3: Zusaetzliches Zeichen als Abstand zwischen den einzelnen Zeichen. Default leer.
    E4: Debug-Mode aktivieren. Erzeugt separate Logdateien fuer den LBS.
    
    A1: Hintergrund-Text der Uhrzeit, Separator der Felder ist '|', Zeilenumbruch '#'.
    A2: Vordergrund-Text der Uhrzeit, Separator der Felder ist '|', Zeilenumbruch '#'.
    A3: Minutenpunkt +1, geht auf 1 bei textueller Minutenangabe +1 Minute. Bspw. links oben.
    A4: Minutenpunkt +2, geht auf 1 bei textueller Minutenangabe +2 Minuten. Bspw. rechts oben.
    A5: Minutenpunkt +3, geht auf 1 bei textueller Minutenangabe +3 Minuten. Bspw. links unten.
    A6: Minutenpunkt +4, geht auf 1 bei textueller Minutenangabe +4 Minuten. Bspw. rechts unten.
    
    Changelog:
    1.5 (2017-05-30)
    - Debug-Output korrigiert.
    
    1.4 (2016-12-30)
    - Dateiname der Logs korrigiert: QClock_LBS190000146_<id>
    
    1.3
    Noch einige weitere Erläuterungen:

    1. Triggern des Bausteines:
    Die Ausgänge des Bausteines werden nur dann beschrieben, wenn der Eingang E1 mit der aktuellen Systemzeit beschrieben wird. 2016-06-28_Logik.png



    2. Sprache der Uhr:
    Der Eingang E2 unterstützt in der aktuellen Version des Bausteins nur den Wert "de" für eine deutsche Uhr. Weitere Sprachen sind in Planung.


    3. Abstand der Zeichen:
    Mit dem Eingang E3 kann der Abstand zwischen den einzelnen Zeichen vorgegeben werden. Der Eingang kann normalerweise leer bleiben.


    4. Verwendung der beiden Ausgänge:
    Die beiden Ausgänge A1 (Hintergrund-Text) und A2 (Vordergrund-Text) enthalten den darzustellenden Text. Dieser wird als einfacher, durch '|' getrennter Text erzeugt und durch '#' umgebrochen. Damit wird erreicht, dass der Text die darzustellende Matrix bildet, diese in ihrer optischen Erscheinung aber vollständig separat konfiguriert werden kann. Es sollten also zwei in der Grösse identische und exakt übereinander liegende Visu-Elemente vom Typ Liste/Tabelle angelegt werden, welche mit den beiden KOs für Hintergrund- bzw. Vordergrund-Text gefüttert werden. Hier einige Screenshots der Konfiguration.

    Visu-Element Vordergrund: 2016-06-28_ListeTabelleGrafikBug03.png



    5. Disclaimer:
    Der Baustein wurde mit bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird so wie er ist zur Verfügung gestellt. Ich übernehme keinerlei Verantwortung, wenn irgendetwas nicht so funktioniert wie gewünscht oder erwartet.

    Jegliches Feedback zum Baustein ist jedoch sehr gern gesehen und wird nach Möglichkeit in aktualisierten Versionen des Bausteines einfliessen.



    Viel Spass mit dem Baustein! Ich freue mich über jegliches Feedback und Verbesserungsvorschläge aller Art.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 30.05.2017, 21:46. Grund: Updated with v1.5
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Danke!

    Werd' ich bald testen, aber ich bräuchte noch einen Ausgang der den Wert für die vier Eck-Punkte (Minutenausgabe):
    z.b. 0 bei 35 Minuten, 1 bei 36 Minuten, 2 bei 37 Minuten, 3 bei 38 Minuten, 4 bei 39 Minuten, 0 bei 40 Minuten usw...
    Das wäre noch toll. man muss ja nur noch 4 Visu-Elemente entsprechend über die Uhr legen.....

    Kommentar


      #3
      Sind die Bilder nur bei mir nicht sichtbar (Safari) ?
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
        Sind die Bilder nur bei mir nicht sichtbar (Safari) ?
        Auch ich sehe nur wenige Bilder, aber das bin ich schon gewohnt

        Kommentar


          #5
          Gut gemacht

          Kleiner Optimierungsvorschlag: Entweder den "Telegrammgenerator" zum Triggern nehmen (ist etwas performanter) oder direkt mit einem System-KO "Trigger..." antriggern (ist deutlich performanter - und einfacher).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
            Sind die Bilder nur bei mir nicht sichtbar (Safari) ?
            Hier auch. Firefox iPhone

            Kommentar


              #7
              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
              Sind die Bilder nur bei mir nicht sichtbar (Safari) ?
              Im IE auch nicht. Die Bilder sollten als Image nicht als Dateianhang eingefügt werden wurde vom Admin mal so beschrieben.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Schöne Uhr Q2.png





                aber bei mir eine Stunde hintendran ??? Q1.png





                Jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

                Heute vormittag war auch der Vordergrund verschoben, weil eine additive Zeile mit dem Text "Array" ausgegeben wurde. Evtl. gibt es auch hier Absonderlichkeiten wie bei meinem Tankerkoenig-LBS ?

                Winni

                Nachtrag: 12:05 wird richtig dargestellt. Leider bin ich nicht sicher ob's gestern abend beim Einrichten auch ok war....
                12:08 wird aber schon als 10 nach zwölf dargestellt. Das war nicht im Sinne des Erfinders: Funktioniert einfach

                Die Zeitanzeige mit Worten ändert sich in Fünf-Minuten-Schritten. Die vier Leuchtpunkte in den Ecken zeigen die Minuten dazwischen. Beispiel: 7:18 Uhr





                Weiß ja nicht ob's Absicht ist...

                nächste Info: 12:25 -> Es ist fünf vor halb zwölf
                Zuletzt geändert von Winni; 23.06.2016, 17:59.

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem, scheinen die Uhrzeiten zu haben, die ein "vor" beinhalten. Dort müsste die Stunde um eins hochgerechnet werden.

                  Edit scheinbar sind auch die Minuten 56 - 59 betroffen, da der BS ja eigentlich schon die nächste Stunde anzeigen soll.
                  Zuletzt geändert von vento66; 23.06.2016, 18:57.
                  Mfg Micha
                  Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Nur so eine Idee: wäre es nicht einfacher die Ausgabe so zu formatieren, dass man das Visuelement Liste/Tabelle zur Anzeige nutzen könnte? Denn dann könnte man auch eine Proportionalschrift verwenden - jeder Buchstabe kommt in eine Zelle...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo und guten Abend miteinander

                      Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                      aber ich bräuchte noch einen Ausgang der den Wert für die vier Eck-Punkte (Minutenausgabe):
                      z.b. 0 bei 35 Minuten, 1 bei 36 Minuten, 2 bei 37 Minuten, 3 bei 38 Minuten, 4 bei 39 Minuten, 0 bei 40 Minuten usw...
                      Das wäre noch toll. man muss ja nur noch 4 Visu-Elemente entsprechend über die Uhr legen.....
                      Interessante Idee, muss ich mal drüber nachdenken. Meine Vorlage für den Baustein war der Link von j3sk0 in diesem Thread und diese Variante der Uhr kennt die einzelnen Minuten nicht.


                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Gut gemacht
                      Danke!

                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Kleiner Optimierungsvorschlag: Entweder den "Telegrammgenerator" zum Triggern nehmen (ist etwas performanter) oder direkt mit einem System-KO "Trigger..." antriggern (ist deutlich performanter - und einfacher).
                      Den Telegrammgenerator schau' ich mir an. Was aber meinst du mit dem direkt triggern via System-KO?


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Das Problem, scheinen die Uhrzeiten zu haben, die ein "vor" beinhalten. Dort müsste die Stunde um eins hochgerechnet werden.

                      Edit scheinbar sind auch die Minuten 56 - 59 betroffen, da der BS ja eigentlich schon die nächste Stunde anzeigen soll.
                      Oh, das ist durchaus möglich. Schau' ich mir genauer an.


                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Nur so eine Idee: wäre es nicht einfacher die Ausgabe so zu formatieren, dass man das Visuelement Liste/Tabelle zur Anzeige nutzen könnte? Denn dann könnte man auch eine Proportionalschrift verwenden - jeder Buchstabe kommt in eine Zelle...
                      Asche auf mein Haupt, dieses Visu-Element habe ich noch nie verwendet. Werde mir auch das genauer ansehen.

                      Also alles in allem: Mir wird sicher nicht langweilig... Und ich bin ob der Menge des Feedback angenehm überrascht, feinfein!
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Interessante Idee, muss ich mal drüber nachdenken. Meine Vorlage für den Baustein war der Link von j3sk0 in diesem Thread und diese Variante der Uhr kennt die einzelnen Minuten nicht.
                        Ich habe mir die Vorlage mal angesehen (Anzeige, nicht Code). Dort werden die Minuten in den Ecken durchaus angezeigt. Es gibt sogar das Feature auf eine Sekundenanzeige umzustellen, nettes Gimmick...
                        An das Listelement habe ich auch schon gedacht, wäre wohl leicht zu implementieren, wenn du frei definierte Spalten und Zeilentrenner zulassen könntest. Hab' mich aber noch nicht weiter damit auseinandergesetzt.

                        Winni

                        Kommentar


                          #13
                          Hi miteinader, hatte bei der Thema Erstellung nicht gedacht das dafür "extra" ein LBS erstellt werden müsste...
                          Naja Klasse Arbeit!!

                          Anbei hätte ich da noch ein Screensaver als Qlock... Wer Interesse hat.
                          Zuletzt geändert von j3sk0; 24.06.2016, 07:05.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Winni

                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            Ich habe mir die Vorlage mal angesehen (Anzeige, nicht Code). Dort werden die Minuten in den Ecken durchaus angezeigt.
                            Tatsache. Und ich hätte schwören können, dass das dort nicht der Fall wäre. So kann man sich täuschen. Na mal sehen, ob ich das aus dem Javascript-Code herausbekomme. Hoffentlich bekomme ich davon keinen Ausschlag! Javascript ist eine Seuche...


                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            Es gibt sogar das Feature auf eine Sekundenanzeige umzustellen, nettes Gimmick...
                            Jo, sieht ganz nett aus aber beisst sich mit dem Refresh der Edomi-Visu, der ein grösseres Intervall als 1s hat.


                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            An das Listelement habe ich auch schon gedacht, wäre wohl leicht zu implementieren, wenn du frei definierte Spalten und Zeilentrenner zulassen könntest. Hab' mich aber noch nicht weiter damit auseinandergesetzt.
                            Wie schon geschrieben, muss ich mir das Listenelement erstmal genauer ansehen...
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Die Visu-Refreshzeit ist einstellbar
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X