Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik - Denkanstoss für Verbrauchswerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik - Denkanstoss für Verbrauchswerte

    Hallo,

    meine SML-Zähler geben mir die aktuelle Leistung und die Zählerstände aus.

    Den Verbauch möchte ich gern in Bargarphen tägl. / wöchentlich /monatlich darstellen.

    Das bedeutet, ich benötige eine Logik, die mit um 00:00 Uhr den Zählerstand in ein Archiv schreibt und die letzten beide Einträge voneinander abzieht = Tagesverbrauch
    Wie setze ich dies um?
    Wie verfahre ich mit den Wochen und Monatswerten?
    Reicht da ein Archiv oder lege ich für die Wochen und Monatswerten jeweils ein weiteres Archiv an?

    Wäre dankbar für Lösungsansätze.

    Viele Grüße,
    Lio







    #2
    1 x auf weiter findest Du diesen Fred.
    Gruß Marco

    Kommentar


      #3
      Danke Marco.
      Es handelt sich dort um einen Smartmeter. Bei mi handelt es sich um einen SML-Zähler, dh: Smart muss EDOMI übernehmen. Die Logik dazu habe ich verstanden. Nur wie setze ich sie um?

      Daknke und Gruß,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Grübel.

        Irgendwie verstehe ich jetzt das Problem nicht?

        Geht es darum, wie man die Werte via SML in Edomi bekommt?

        Kommentar


          #5
          Nein, sondern wie ich die Werte in Edomi verarbeite.
          Die Werte aktuelle Leistung und Zählerstand liefert der Zähler via KNX. EDOMI schreibt sich die Daten aktuell auch schon in ein Diagramm.

          Mir würde es erst mal reichen, zu wissen wie man z.B. einen Tagestrigger aufbaut.







          Kommentar


            #6
            .. gugst Du bei internen KOs. Dort gibt es den Tagestrigger (ID 20 oder 21 - kann gerade nicht nachsehen)
            Oder habe ich Das Problem auch nicht verstanden?

            Kommentar


              #7
              Richtig - der "Tagestrigger" ist schlicht und einfach das System-KO mit der ID 20.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                lio123 sucht eine Möglichkeit vom aktuellen Gesamt-Zählerstand den Stand vom Vortag abzuziehen, um so den tatsächlichen Verbrauch für den Tag zu ermittlen.

                Im oben verlinkten Thread macht Lynn das mit dem Zwischenzähler, welcher stündlich oder täglich in ein Archiv schreibt. Die Möglichkeit des Zwischenzählers hat Lio aber nicht. Problem ist nicht das Triggern, sondern das Verarbeiten der Werte!?

                Kommentar


                  #9
                  gth = genau

                  sorry wenn ich mich so unverständlich ausgedrückt habe.

                  Aber die Triggerfunktion brauche ich auch so. Habe da bei den Logikbausteinen gesucht. Dass es dafür sogar eine ganze Palette System-KO gibt, wusste ich nicht. Habe leider noch nicht in alle Ecken von EDOMI schauen können.

                  Jetzt versuche ich mich mit den Info aus dem anderen Beitrag weiter zu kommen.
                  Unterstützung ist natürlich weiterhin gerne gesehen!


                  Vielen Dank,
                  Lio


                  Kommentar


                    #10
                    Ich bastle da grad was, denke spätestens Montag kann man es testen, ist aber evtl. etwas komplex in der Anwendung, dafür aber relativ flexibel was Anzahl an Historienwerten und Zeiträumen betrifft, Grenze sind halt wieder die 10kByte.....

                    Winni

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                      Ich bastle da grad was, denke spätestens Montag kann man es testen, ist aber evtl. etwas komplex in der Anwendung, dafür aber relativ flexibel was Anzahl an Historienwerten und Zeiträumen betrifft, Grenze sind halt wieder die 10kByte.....

                      Winni
                      Das wird sicherlich vielen helfen! *daumen hoch*

                      Kommentar


                        #12
                        Wieso triggest du nicht einfach taeglich einen LBS der den aktuellen Zaehlerstand bekommt mit dem Wert vom Vortag vergleicht (der in einer internen Variable im Baustein liegt), die Differenz dann in das Archiv schreibt und die interne Variable schliesslich mit dem aktuellen Zaehlerstand ueberschreibt?
                        Oder anstatt der Variablen ein remanentes internes KO nehmen? Dann gibts auch keine Probleme durch Wertverluste bei Edomi-Neustarts.

                        Kommentar


                          #13
                          So, wer will kann sich mal eine erste Version ansehen. Ist leider (wie immer) schlecht dokumentiert, ich hoffe mit dem Bild wird aber ein wenig klar, wie das Ganze tickt.....
                          Verbrauch.png


                          Viel Glück
                          Ist praktisch ungetestet.....

                          15.07.2016 12:23 kleiner Updates ohne Versionshochsetzung aktiviert, da noch alpha
                          andere Bedeutung Ausgang1 Ausgabebaustein, nicht mehr Zählerstand letzte Aktualisierung sondern Verbrauch seit letzter Aktualisierung.
                          Da die Bausteine nun bei jeder Zähleränderung getriggert werden interne Optimierungen zur Laufzeit (erweiterte JSON-Struktur)
                          Zuletzt geändert von Winni; 15.07.2016, 11:26.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Lio,
                            ich habe mal versucht die Aufgabenstellung ohne selbstgebastelte LBSen möglichst einfach zu lösen:
                            Screenshot - 15_07.png
                            0/5/30 = aktueller Energieverbrauch
                            1240 = internes KO für Energieverbrauch gestern (remanent)
                            20 = Mitternacht
                            623, 1268 sind Werte vom 16000130

                            Interne KOs anlegen: Energieverbrauch heute, wöchentlich, monatlich ebenso die Datenarchive

                            Das Ganze in ungetestet und mit heisser Nadel gestrickt.
                            Am Besten du spielst einfach mal damit, zumindest mal ein Anfang.

                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #15
                              Woher kommen denn die blauen Kommentare? Textboxen sind das ja nicht?

                              Danke & Gruß
                              Jörg
                              Gruß Jörg.


                              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                              (Steve Jobs)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X