Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelwerk Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Also ich habe manchmal eine Rückmeldung das die Daten nicht hochgeladen werden konnte, aber deine Meldung hatte ich bis jetzt noch nicht gesehen.

    Kommentar


      #77
      Ich möchte meine Gartenbewässerung jetzt auch per KNX steuern. Habe allerdings weniger Messwerte für die Entscheidung, ob bewässert werden soll oder nicht zur Verfügung. Sprich keine Messwerte über den letzten Niederschlag oder Bodenfeuchte. Aber fürs erste sollte es doch das tun oder?

      Bewässerung.jpg

      Die ZSU triggert den Start der Bewässerung 3x die Woche (Di+Do+SA) jeweils um 6 Uhr. Der Restzeit-Timer LBS öffnet die vier Ventile (im Bild sind die KOs noch nicht gerknüpft) nur dann, wenn es aktuell nicht regnet und auch lauf Vorhersage nicht, bzw. nur sehr wenig regnen soll. Die Ventile bleiben dann eine Stunde geöffnet und schließen danach wieder.
      Oder ist es so ungeschickt, bzw. noch etwas vergessen?
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #78
        Sollte funktionieren.

        Was man noch machen kann/sollte: Die Aktorkanäle der Bewässerungskreise als Zeitschalter zu konfigurieren mit einer Nachlaufzeit von wenigen Minuten länger als der EDOMI Bewässerungstimer. So ist es deutlich sicherer, dass der entsprechende Bewässerungskreis auch abschaltet, falls EDOMI mal während einer Bewässerung ausfällt. Ist bei mir gestern Abend passiert und ich war froh, eine solche Sicherung über KNX zu haben, insbesondere wenn man das ganze automatisiert hat und unbeaufsichtigt bewässert.

        Kommentar


          #79
          Ja, guter Hinweis. Habe überlegt es entweder so zu machen, oder alternativ das 24V auch immer gleich stromlos zu machen, da ich es nur dir die Bewässerung verwende. Nur keine Ahnung, ob das dem Netzteil gut tut.
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #80
            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
            oder alternativ das 24V auch immer gleich stromlos zu machen
            Das geht natürlich auch. Wichtig ist nur das nativ über KNX zu machen.

            Kommentar


              #81
              jonofe
              Hast du vielleicht noch ne Idee, wie ich folgendes umsetzen könnte:

              - Wenn es heute regnet/geregnet hat, soll die ZSU für morgen deaktiviert werden und erst wieder ab übermorgen scharf geschaltet werden.

              Da ich ja nicht jeden Tag bewässere, wäre es ja blöd, wenn es montags geschüttet hat und dienstags dann die Bewässeruing angehen würde.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #82
                Man könnte es ohne ZSU machen, z.b. ein iKO, welches grundsätzlich die Bewässerungslogik aktiviert.
                Dann könnte man über einen Timer die Zeit bis zur nächsten Bewässerung runterlaufen lassen (z.B. 3 Tage). Parallel den Regen messen und ggf. den Timer dann zurücksetzen. Genauso natürlich den Timer zurücksetzen, wenn die Bewäserung gelaufen ist.

                Kommentar


                  #83
                  Danke für die Rückmeldung.
                  Es wurde jetzt dann doch etwas komplizierter. Keine Ahnung, ob das so funktionieren würde, ich mich total verfrickelt habe oder es Fälle gibt, in denen die Logik nicht wie gewollt funktioniert. Ich habe das Ganze mal in Blöcke aufgeteilt:


                  Bewässerung.jpg

                  Block 1:

                  Immer wenn der Regen aufgehört hat (850) oder die Bewässerung beendet/gestoppt wurde (839) wird ein 24 Stunden Timer gestartet (835). So langer der läuft, passiert erstmal nichts, da das UND-Gatter (815) als E1 eine "0" erhält.
                  Des Weiteren wird die Bewässerung nicht gestartet, wenn "heute" mehr als 5mm Regen fallen soll (792) oder die Regenwahrscheinlichkeit über 60% liegt (794), was viertelstündlich aktualisiert wird (andere Logik).


                  Block 2:

                  Nur, wenn es 06:15 Uhr ist (822) und noch dazu Dienstag, Donnerstag oder Samstag (849), wird eine "1" zum UND-Gatter (815) gesendet.


                  Block 3:

                  Wenn der letzte Regen oder die letzte Bewässerung mind. 24 Stunde her ist, die Regenmenge und Wahrscheinlichkeit passen und dazu noch Wochentag und Uhrzeit stimmen, wird über das UND-Gatter (815) der Timer (800) aktiviert. Dieser öffnet die Ventile und schließt sie wieder, wenn der Timer nach 1 Stunde abgelaufen ist. Außerdem setzt er das iKO 664 wieder auf "0", was den 24 Stunden Timer aus Block 1 wieder anwirft.
                  Eine laufende Bewässerung wird nur gestoppt, wenn der Timer (800) abgelaufen ist oder es während der Bewässerung anfängt zu regnen (853).


                  Auch wenn es viel ist, würde ich mich über Meinungen freuen. Gibt es einen Fall, in dem es nicht passt? Habe ich etwas vergessen?

                  Zuletzt geändert von McEgg; 24.06.2021, 14:30.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #84
                    Sieht nach einer plausiblen Logik aus.

                    Eine Bedingung würde ich noch rein nehmen: Entweder ein Sommer KO oder das Ganze Temperatur abhängig machen.

                    Persönlich würde ich jedoch Timer vermeiden die eine solch lange Zeit haben (835). Bei dem aktivieren eines Projektes würde dieser gestört werden.

                    Es gibt ein LBS der Zeitschaltuhren anpassen kann. Damit kann man es, denke ich, robuster lösen.
                    Grüße
                    Sebastian

                    Kommentar


                      #85
                      Oder einfach einen Einschaltbefehl senden, und die Zeit im Aktor ablaufen lassen. Solange diese fix sin, ist das wahrscheinlich die beste Lösung.

                      Kommentar


                        #86
                        Hier gehts ja um eine Sperre, dass unter gewissen Umständen keine Bewässerung starten soll.
                        Grüße
                        Sebastian

                        Kommentar


                          #87
                          seppelp
                          Ja, das mit der langen Zeit ist richtig. Das ist wirklich unschön. Welchen LBS meinst du, bzw. wie genau würdest du es anders machen?

                          Habe mittlerweile das Hunter Steuergerät ausgebaut und alles auf KNX umgeknibbelt. Allerdings die Logik noch nicht in Betrieb. So ganz glücklich bin ich damit noch nicht. Muss mal schauen, wie ich "automatisch/manuell" noch einbauen kann. Hat meine ich hier auch jemand gemacht.
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            #88
                            Und noch zwei Dinge festgestellt, die so nicht funktionieren.

                            In Block 2 der Filter 831: Durch den Filter bleibt E4 in der Klemme 815 immer "1". Ist der Timer 835 abgelaufen, wird die Bewässerung auch gestartet, wenn es nicht Dienstag, Donnerstag oder Samstag 06:15 Uhr ist.

                            In Block 3 die Klemme 853: Hier musste ich die GA 5/3/0 rausnehmen, da hier beim Wechsel von "Regen" zu "kein Regen" die restliche Logik umgangen wird und die Bewässerung angeht.


                            Hm, doch etwas komplizierter als gedacht, das Ganze...
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              Welchen LBS meinst du, bzw. wie genau würdest du es anders machen?
                              Zeiten aus Logiken in Zeitschaltuhren hinzufügen - 19000608

                              Dafür erst die Zeit mit z.B. ausrechnen und das an die ZSU übergeben.

                              Zeitformatierung/Addition - 19000153

                              Das umgeht das Problem des laufenden Timers.

                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              Muss mal schauen, wie ich "automatisch/manuell" noch einbauen kann.
                              Einfach eine Sperre vor den automatischen Auslöser mit der Möglichkeit manuell auszulösen.



                              Grüße
                              Sebastian

                              Kommentar


                                #90
                                Lasst ihr eigentlich bei rein KNX/Aktor basierter Bewässerung die Regner immer gleich lang laufen?
                                Wäre ja mit Hinblick auf einen möglichst geringen Wasserverbrauch eher "unsmart". Bisher habe ich zumindest in keiner Logik eine Wetteranpassung gesehen.
                                Dabei müsste man eigentlich nur eine Berechnung der Evapotranspiration in einen LBS gießen und damit die Laufzeiten anpassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X