Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blitzortung (https://www.lightningmaps.org)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Blitzortung (https://www.lightningmaps.org)

    Mahlzeit in die Runde,
    an sich mache ich das überhaupt nicht gerne:

    Etwas zu wünsche wozu ich nix/ bis nicht viel dazu beitragen kann.

    Aber es gibt eine Seite (https://www.lightningmaps.org), bzw. Team/ Forum (https://www.lightningmaps.org/doc/intro?lang=de) die auch eine Skriptsammlung
    (wohl für PHP) haben.
    Nun finde ich das Wissen wo gerade in meinem Radius Blitze runtergehen suppi.
    Es gibt auch ein App dafür wo ich immer schön nachsehe und eine Push Up bekomme
    Wo grade die Blitze runtergehen.
    Hätte einer von euch die Möglichkeit dafür einen LBS zu entwickeln?
    Wie könnte ich als Anfänger hier helfen??
    Gruß Marcus
    Blitz.JPG

    #2
    Hab ich bereits in meiner Visu integriert, als Visuelement "Webseite", Aktualisierung alle Minute, das genügt mir...

    Kommentar


      #3
      Was schwebt Dir denn da konkret vor? Eine Art Alarm wenn was passieren koennte?

      Kommentar


        #4
        Na das ist ja cool! Sehr interessant und sicher auch eine super Sache auf der Visu.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Ich versteh nur nicht wie man sich da registrieren kann, scheinbar braucht man irgendeinen Code... und die Software von denen scheint mehr so ein "Schlag-alles-tot-Dingen" zu sein, erfordert lokale DB, Webserver und all sowas.
          Und benutzen - vermutlich gehoert schon das blosse angucken dazu - darf man das ohnehin alles nur wenn man da Mitglied ist... das geht aber wohl nur mit persoenlichem Empfehlungsschreiben oder so o\

          Kommentar


            #6
            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Ich versteh nur nicht wie man sich da registrieren kann, scheinbar braucht man irgendeinen Code... und die Software von denen scheint mehr so ein "Schlag-alles-tot-Dingen" zu sein, erfordert lokale DB, Webserver und all sowas.
            Und benutzen - vermutlich gehoert schon das blosse angucken dazu - darf man das ohnehin alles nur wenn man da Mitglied ist... das geht aber wohl nur mit persoenlichem Empfehlungsschreiben oder so o\
            ...Das mit dem Anmelden ist schon mal das erste Problem!!!
            Über: https://www.lightningmaps.org/login?lang=de komme ich auch nicht rein
            Dazu gehört das Forum: http://forum.blitzortung.org/index.php, da kann man sich anmelden,
            das habe ich gemacht.
            Alles begoonen hat es mal hier (glaube ich): http://www.wetter-board.de!!
            Also wenn Ihr wollt, dann suche ich mal in den Foren nach den PHP- Daten!!!
            Das kann ich als anfänger auch mal machen!!!


            Kommentar


              #7
              ..ich hatte den schon einmal eine E-Mail gesendet, aber dass birngt mich auch nicht weiter:
              blitz_1.jpg

              Kommentar


                #8
                ..ich glaube so einfach kommt man bei den Jungs nicht an die Daten.
                Auszug aus dem Forum:
                blitz_2.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Gibt's dat auch für Vulkanaktivitäten? Gewitter gibt's hier so gut wie nie - bei den Vulkanen bin ich mir da nicht so sicher...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Du weisst nicht ob es bei Euch Vulkane gibt? Ich dachte, die sind auf Landkarten eingezeichnet nur wann die ausbrechen ist wohl aehnlich schwierig vorherzusagen wie Erdbeben... Wenngleich es bei Erdbeben einen interessanten Crowd-Working Ansatz gibt der sich auf die Beschleunigungswerte stuetzt die MacBooks staendig ermitteln um die Festplatten bei Bedarf schnell zu parken...

                    Anyway das hier ist die "original Blitzortungs-Suite": https://github.com/tobiasv/MyBlitzortung
                    Hier alternative Python-Klassen: https://github.com/wuan/bo-python

                    Das sind - wie beschrieben - keine Libraries oder so, sondern komplette Pakete die Datenbanken, Webserver u.ae. benoetigen. Vor allem geht es bei einem Grossteil darum, selbst gemessene Daten zur Verfuegung zu stellen - also die "andere Richtung".
                    Vllt schau ich mal in die Python-Klassen rein, das scheint mir etwas uebersichtlicher zu sein als das php-Paket. Aber mir ist halt immer noch nicht klar ob man das ueberhaupt benutzen "darf"... andererseits ist es ja eine oeffentlich zugaengliche Web-Seite...

                    Kommentar


                      #11
                      Wäre schon cool, der Versicherung einen Blitzscreenshot mit Zeitstempel von Edomi zu überreichen, wenn wieder mal ein Gerät nach einem Blitzschlag übern Jordan geht.
                      Eine Ausrede, wie "da war gar kein Blitz in der Nähe" läuft dann ins Leere. Hehe...
                      Geht aber nur wenn es den Edomiserver nicht erwischt.
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        #12
                        So... grad gefunden:

                        Unter gewissen Voraussetzungen können unsere Echtzeit- und Archivdaten auch für externe Projekte verwendet werden.
                        • Das Projekt darf nicht vorrangig kommerzielle Interessen verfolgen.
                        • Es muss für die Teilnehmer von Blitzortung.org von allgemeinem Interesse sein.
                        • Das Projekt muss sich von anderen Projekten unterscheiden (keine Duplikate anderer Projekte, keine weitere Visualisierung von Onlinedaten).
                        • Alle Anwendungsbereiche, die unsere Daten verwenden, müssen frei zugänglich sein.
                        • Die Herkunft der Daten muss deutlich gekennzeichnet sein.
                        • Die Betreiber müssen einen möglichen Missbrauch der bereitgestellten Daten soweit wie möglich verhindern.
                        Die Anwendungen (Webseiten, Apps, ...) müssen Ihre Daten von einem separaten Server abrufen und nicht von den Servern von Blitzortung.org. Alle Daten unterliegen weiterhin der CC-BY-SA 4.0 Lizenz.
                        Damit waere das dann allumfassend geklaert...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          So... grad gefunden:



                          Damit waere das dann allumfassend geklaert...
                          Echt? Hmmm ich weiß nicht:
                          zu 1: Das Projekt darf nicht vorrangig kommerzielle Interessen verfolgen = joo ist privat bei mir, also darf ich
                          zu 2: Es muss für die Teilnehmer von Blitzortung.org von allgemeinem Interesse sein? = Hä?, ja wie jetzt, ich habe Interesse!!!
                          zu 3: Das Projekt muss sich von anderen Projekten unterscheiden: = Joo denke jeder macht seine eigene Visu! Oder?
                          zu 4: Alle Anwendungsbereiche, die unsere Daten verwenden, müssen frei zugänglich sein: = Hmm, ist eine Visu eine Anwendung? Wenn ja, gibt es ein Problem
                          zu 5: Die Herkunft der Daten muss deutlich gekennzeichnet sein: = Keine Problem, bin ja auch Stolz drauf die Daten zu bekommen und sage/ schreibe das auch
                          zu 6: Die Betreiber müssen einen möglichen Missbrauch der bereitgestellten Daten soweit wie möglich verhindern: = Nix Missbrauch vorhanden!!

                          Hä: = Die Anwendungen (Webseiten, Apps, ...) müssen Ihre Daten von einem separaten Server abrufen und nicht von den Servern von Blitzortung.org. Alle Daten unterliegen weiterhin der CC-BY-SA 4.0 Lizenz.

                          Aber ich denke Du willst damit sagen: Wird leider nix!!!

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist nur meine Meinung (um mal ein Filmzitat etwas zu verbiegen )
                            Und auch wenn ich die (IMHO recht kruden) Nutzungsrichtlinien der Leute respektiere, kann ich sie nicht wirklich nachvollziehen. Aber hier sind ja noch genug andere LBS-Schreiber

                            Kommentar


                              #15
                              Hat sich hier die letzten fast 4 Jahren Irgendetwas getan ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X